Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Abendstunden des 25. April 1945, am Markustag, zwei Wochen vor Ende der NS-Herrschaft, verübten Angehörige der 4. Kompanie des I. Bataillons des SS- und Polizeiregiments 13 auf dem Per¿manhof in der Nähe von Eisenkappel/¿elezna Kapla ein schauerliches Massaker an Angehörigen der Familien Sadovnik und Kogoj. Elf Personen wurden erschossen: vier Erwachsene (die Altbäurin, das Besitzerehepaar und die Schwester des Besitzer) sowie sieben Kinder (drei Kinder der Besitzer, zwei Kinder der Schwester des Besitzers und zwei Kinder der Familie Kogoj vom Nachbarhof ¿emer). Das Wohnhaus und drei Wirtschaftsgebäude sind abgebrannt, fünf Ermordete verkohlten in den Flammen. Drei der im Haus anwesenden Kinder überlebten, zwei davon schwer verletzt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Abendstunden des 25. April 1945, am Markustag, zwei Wochen vor Ende der NS-Herrschaft, verübten Angehörige der 4. Kompanie des I. Bataillons des SS- und Polizeiregiments 13 auf dem Per¿manhof in der Nähe von Eisenkappel/¿elezna Kapla ein schauerliches Massaker an Angehörigen der Familien Sadovnik und Kogoj. Elf Personen wurden erschossen: vier Erwachsene (die Altbäurin, das Besitzerehepaar und die Schwester des Besitzer) sowie sieben Kinder (drei Kinder der Besitzer, zwei Kinder der Schwester des Besitzers und zwei Kinder der Familie Kogoj vom Nachbarhof ¿emer). Das Wohnhaus und drei Wirtschaftsgebäude sind abgebrannt, fünf Ermordete verkohlten in den Flammen. Drei der im Haus anwesenden Kinder überlebten, zwei davon schwer verletzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656697350
ISBN-10: 3656697353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prilasnig, Fabian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Fabian Prilasnig
Erscheinungsdatum: 15.07.2014
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 105211491

Ähnliche Produkte