Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Nibelungenlied: Vorschläge - warum muss Siegfried sterben?
Taschenbuch von Katharina Keil
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache 2), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nibelungenlied gehört unangefochten zu den bekanntesten Texten der deutschen Literatur. Kaum ein anderer Stoff hat über Jahrhunderte hinweg eine solche Aktualität bewahren können. Es wird als ¿Nationalepos der Deutschen¿ oder als ¿Heldenepos¿ bezeichnet ¿ wobei man sich hier fragen muss, ob das Nibelungenlied überhaupt als Epos bezeichnet werden darf.
Im Verlauf des Nibelungenliedes wird Siegfried, der bis dahin stattliche Held, von Hagen ermordet. Wie kommt es dazu? Warum muss Siegfried sterben?
Die vorliegende Hausarbeit soll dieser Frage nachgehen und hinreichend begründen. Hierbei werde ich zunächst die Rolle des unbekannten Autors des Nibelungenliedes aufzeigen, der den Held hat sterben lassen. War dies dramaturgisch notwendig und somit unumgänglich? Gab es keine andere Möglichkeit? ¿Warum musste Siegfried sterben?¿ impliziert sogleich die Fragestellung ¿Was wäre, wenn der Dichter Siegfried am Leben gelassen hätte?¿
Aufgrund der Tatsache, dass der Autor Siegfried hat sterben lassen und wir Leser an diesem Faktum nichts ändern können, werden anschließend die Umstände, die zu Siegfrieds Tod führen, näher beleuchtet. Wodurch wurde Siegfrieds Ermordung überhaupt erst möglich? Wie hat der Verfasser den Tod Siegfrieds inszeniert? Die Intention des Autors war es, wie bei einem Puzzle, die Fäden sehr komplex zu ziehen. Erst die Gesamtheit aller Teile bildet ein vollständiges Werk. Daher spielen im Handlungsverlauf bis zur Ermordung Siegfrieds sehr viele verschiedene Umstände sowie Verhaltensweisen einiger Figuren eine Rolle, die näher aufgezeigt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache 2), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nibelungenlied gehört unangefochten zu den bekanntesten Texten der deutschen Literatur. Kaum ein anderer Stoff hat über Jahrhunderte hinweg eine solche Aktualität bewahren können. Es wird als ¿Nationalepos der Deutschen¿ oder als ¿Heldenepos¿ bezeichnet ¿ wobei man sich hier fragen muss, ob das Nibelungenlied überhaupt als Epos bezeichnet werden darf.
Im Verlauf des Nibelungenliedes wird Siegfried, der bis dahin stattliche Held, von Hagen ermordet. Wie kommt es dazu? Warum muss Siegfried sterben?
Die vorliegende Hausarbeit soll dieser Frage nachgehen und hinreichend begründen. Hierbei werde ich zunächst die Rolle des unbekannten Autors des Nibelungenliedes aufzeigen, der den Held hat sterben lassen. War dies dramaturgisch notwendig und somit unumgänglich? Gab es keine andere Möglichkeit? ¿Warum musste Siegfried sterben?¿ impliziert sogleich die Fragestellung ¿Was wäre, wenn der Dichter Siegfried am Leben gelassen hätte?¿
Aufgrund der Tatsache, dass der Autor Siegfried hat sterben lassen und wir Leser an diesem Faktum nichts ändern können, werden anschließend die Umstände, die zu Siegfrieds Tod führen, näher beleuchtet. Wodurch wurde Siegfrieds Ermordung überhaupt erst möglich? Wie hat der Verfasser den Tod Siegfrieds inszeniert? Die Intention des Autors war es, wie bei einem Puzzle, die Fäden sehr komplex zu ziehen. Erst die Gesamtheit aller Teile bildet ein vollständiges Werk. Daher spielen im Handlungsverlauf bis zur Ermordung Siegfrieds sehr viele verschiedene Umstände sowie Verhaltensweisen einiger Figuren eine Rolle, die näher aufgezeigt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640406364
ISBN-10: 3640406362
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keil, Katharina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Katharina Keil
Erscheinungsdatum: 25.08.2009
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101502624
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640406364
ISBN-10: 3640406362
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keil, Katharina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Katharina Keil
Erscheinungsdatum: 25.08.2009
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101502624
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte