Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Onboarding. Welche Erfolgsfaktoren existieren für die Einführung und Integration neuer Mitarbeiter?
Taschenbuch von Tim Ehard
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Scientific Essay beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren und der Integration neuer Mitarbeiter. Es wird der Begriff Onboarding definiert und klar zu bekannten Konzepten abgegrenzt, Vorgehensweisen erläutert und wichtige Erfolgsfaktoren dargestellt. Mit der Personalauswahl und der damit verbundenen Neubesetzung einer Stelle erhoffen sich die Personaler eine kostbare Unterstützung für das Unternehmen zu finden. Es werden geeignete Kandidaten sehr sorgfältig und teilweise mit hohen Kosten verbunden ausgesucht und eingestellt. Oftmals ist jedoch zu beobachten, dass mit dem Unterzeichnen des Arbeitsvertrags sich die Unternehmen zurücklehnen und sich dem Alltagsgeschäft hingeben. Einst die so tolle Aufmerksamkeit aus dem Bewerbungsgespräch gegenüber dem neuen Mitarbeiter erlischt.

Mit der Einstellung eines Mitarbeiters erfolgt jedoch eine der wichtigsten Phasen, die Integrationsphase. Mit dem Beginn der neuen Position in einem neuen Unternehmen beginnt für die Führungskraft aber auch für den neuen Mitarbeiter der Integrationsprozess bzw. das Onboarding welches zugleich an Bord kommen, an Bord holen bedeutet. Dieses Onboarding erstreckt sich je nach Person und Position im Unternehmen über verschieden Zeiträume, dies kann bis zu ein Jahr gehen: Gerade in der heutigen Zeit des Wandels und der Globalisierung gewinnt das Onboarding und die dadurch entstehende soziale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Wenn eine Einarbeitungsphase erfolgreich verlaufen ist, kann es den Verbleib des Mitarbeiters im Unternehmen positiv beeinflussen.
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Scientific Essay beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren und der Integration neuer Mitarbeiter. Es wird der Begriff Onboarding definiert und klar zu bekannten Konzepten abgegrenzt, Vorgehensweisen erläutert und wichtige Erfolgsfaktoren dargestellt. Mit der Personalauswahl und der damit verbundenen Neubesetzung einer Stelle erhoffen sich die Personaler eine kostbare Unterstützung für das Unternehmen zu finden. Es werden geeignete Kandidaten sehr sorgfältig und teilweise mit hohen Kosten verbunden ausgesucht und eingestellt. Oftmals ist jedoch zu beobachten, dass mit dem Unterzeichnen des Arbeitsvertrags sich die Unternehmen zurücklehnen und sich dem Alltagsgeschäft hingeben. Einst die so tolle Aufmerksamkeit aus dem Bewerbungsgespräch gegenüber dem neuen Mitarbeiter erlischt.

Mit der Einstellung eines Mitarbeiters erfolgt jedoch eine der wichtigsten Phasen, die Integrationsphase. Mit dem Beginn der neuen Position in einem neuen Unternehmen beginnt für die Führungskraft aber auch für den neuen Mitarbeiter der Integrationsprozess bzw. das Onboarding welches zugleich an Bord kommen, an Bord holen bedeutet. Dieses Onboarding erstreckt sich je nach Person und Position im Unternehmen über verschieden Zeiträume, dies kann bis zu ein Jahr gehen: Gerade in der heutigen Zeit des Wandels und der Globalisierung gewinnt das Onboarding und die dadurch entstehende soziale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Wenn eine Einarbeitungsphase erfolgreich verlaufen ist, kann es den Verbleib des Mitarbeiters im Unternehmen positiv beeinflussen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346342942
ISBN-10: 3346342948
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehard, Tim
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tim Ehard
Erscheinungsdatum: 29.03.2021
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 119746079
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346342942
ISBN-10: 3346342948
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehard, Tim
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tim Ehard
Erscheinungsdatum: 29.03.2021
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 119746079
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte