Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse
in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie
der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs-
und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste
und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag
und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert.
Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren
der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier
den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:
¿ neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
¿ Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
¿ aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
¿ Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
¿ Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
¿ Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
¿ Neukommentierung zum PUAG
Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse
in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie
der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs-
und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste
und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag
und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert.
Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren
der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier
den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:
¿ neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
¿ Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
¿ aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
¿ Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
¿ Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
¿ Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
¿ Neukommentierung zum PUAG
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 858 S.
ISBN-13: 9783452300331
ISBN-10: 3452300331
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59810000
Einband: Gebunden
Autor: Glauben, Paul
Brocker, Lars
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Maße: 214 x 160 x 55 mm
Von/Mit: Paul Glauben (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2023
Gewicht: 1,226 kg
Artikel-ID: 126859202

Ähnliche Produkte