Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Romanische Café an der Gedächtniskirche war in den 1920er Jahren der wohl bekannteste Künstlertreffpunkt Berlins. Hier traf sich alles, was Rang und Namen hatte: Dichter wie Else Lasker-Schüler, Schriftsteller wie Bertolt Brecht oder Carl Zuckmayer, Maler wie Max Slevogt oder George Grosz, Schauspieler wie Hans Albers, aber auch Wissenschaftler wie Albert Einstein.
Géza von Cziffra, der als junger Mann im Romanischen Café ein und aus ging, erzählt hier anekdotenreich von den Erlebnissen mit berühmten und weniger berühmten Zeitgenossen. Seine Geschichten erwecken den Flair der Berliner Bohème jener Jahre wieder zum Leben.
Das Romanische Café an der Gedächtniskirche war in den 1920er Jahren der wohl bekannteste Künstlertreffpunkt Berlins. Hier traf sich alles, was Rang und Namen hatte: Dichter wie Else Lasker-Schüler, Schriftsteller wie Bertolt Brecht oder Carl Zuckmayer, Maler wie Max Slevogt oder George Grosz, Schauspieler wie Hans Albers, aber auch Wissenschaftler wie Albert Einstein.
Géza von Cziffra, der als junger Mann im Romanischen Café ein und aus ging, erzählt hier anekdotenreich von den Erlebnissen mit berühmten und weniger berühmten Zeitgenossen. Seine Geschichten erwecken den Flair der Berliner Bohème jener Jahre wieder zum Leben.
Über den Autor
Géza von Cziffra (1900-1989) war ein ungarischer Schriftsteller und Filmregisseur. Seit 1923 lebte er mit Unterbrechungen in Berlin und schrieb dort u. a. Glossen für die Zeitschrift 'Weltbühne'. Nach dem Zweiten Weltkrieg prägten seine Musik- und Unterhaltungsfilme (z. B. 'Die Fledermaus', 'Charleys Tante') die deutsche Kinolandschaft maßgeblich mit. Als Autor veröffentlichte er Romane und Anekdotensammlungen, darunter 'Der heilige Trinker. Erinnerungen an Joseph Roth' und 'Im Wartesaal des Ruhms. Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten'.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783898091640
ISBN-10: 3898091643
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cziffra, Géza von
Redaktion: Feix, Ingrid
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: 18 s/w-Abbildungen
Maße: 190 x 123 x 17 mm
Von/Mit: Géza von Cziffra
Erscheinungsdatum: 15.09.2019
Gewicht: 0,182 kg
Artikel-ID: 116516870

Ähnliche Produkte