Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
"Warum werden Erinnerungen nur von berühmten Menschen geschrieben?
Weil sie besonders Interessantes zu berichten haben? Oder weil ihr
Name Neugierde erweckt? Warum schreibe ich? Ich bin kein Berühmter,
kein Schauspieler, kein Politiker. Aber ich habe zwei Kinder und Enkelkinder."
Weil sie besonders Interessantes zu berichten haben? Oder weil ihr
Name Neugierde erweckt? Warum schreibe ich? Ich bin kein Berühmter,
kein Schauspieler, kein Politiker. Aber ich habe zwei Kinder und Enkelkinder."
"Warum werden Erinnerungen nur von berühmten Menschen geschrieben?
Weil sie besonders Interessantes zu berichten haben? Oder weil ihr
Name Neugierde erweckt? Warum schreibe ich? Ich bin kein Berühmter,
kein Schauspieler, kein Politiker. Aber ich habe zwei Kinder und Enkelkinder."
Weil sie besonders Interessantes zu berichten haben? Oder weil ihr
Name Neugierde erweckt? Warum schreibe ich? Ich bin kein Berühmter,
kein Schauspieler, kein Politiker. Aber ich habe zwei Kinder und Enkelkinder."
Über den Autor
Walter Stern, geb. 1924 als Kind jüdischer Eltern
verbrachte seine Kindheit und Jugend im "Roten Wien". In den 30er
Jahren, sein Interesse gilt mehr dem Fußball als der Politik, machte
er als Jude erste Erfahrungen mit dem stark zunehmenden Antisemitismus,
vor dem er im August 1939 nach Palästina flüchtete - seine Eltern
wurden vom NS-Regime ermordet. 1945 arbeitete er bei der Suche nach
Nazi-Kriegsverbrechern mit, 1947 schloss er sich der KPÖ an und begann
in einem Elektro- und Metallunternehmen zu arbeiten. Er engagierte
sich als Betriebsratsvorsitzender. Nach der Niederschlagung des Prager
Frühlings 1968 trat Walter Stern aus der KPÖ aus, sein politisches
Engagement endete damit jedoch nicht: Stern gehört zu den Gründungsmitgliedern
der Gewerkschaftlichen Einheit (GE).
verbrachte seine Kindheit und Jugend im "Roten Wien". In den 30er
Jahren, sein Interesse gilt mehr dem Fußball als der Politik, machte
er als Jude erste Erfahrungen mit dem stark zunehmenden Antisemitismus,
vor dem er im August 1939 nach Palästina flüchtete - seine Eltern
wurden vom NS-Regime ermordet. 1945 arbeitete er bei der Suche nach
Nazi-Kriegsverbrechern mit, 1947 schloss er sich der KPÖ an und begann
in einem Elektro- und Metallunternehmen zu arbeiten. Er engagierte
sich als Betriebsratsvorsitzender. Nach der Niederschlagung des Prager
Frühlings 1968 trat Walter Stern aus der KPÖ aus, sein politisches
Engagement endete damit jedoch nicht: Stern gehört zu den Gründungsmitgliedern
der Gewerkschaftlichen Einheit (GE).
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 308 S. |
ISBN-13: | 9783703514845 |
ISBN-10: | 3703514841 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Stern, Walter |
Hersteller: |
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Walter Stern |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2011 |
Gewicht: | 0,449 kg |
Über den Autor
Walter Stern, geb. 1924 als Kind jüdischer Eltern
verbrachte seine Kindheit und Jugend im "Roten Wien". In den 30er
Jahren, sein Interesse gilt mehr dem Fußball als der Politik, machte
er als Jude erste Erfahrungen mit dem stark zunehmenden Antisemitismus,
vor dem er im August 1939 nach Palästina flüchtete - seine Eltern
wurden vom NS-Regime ermordet. 1945 arbeitete er bei der Suche nach
Nazi-Kriegsverbrechern mit, 1947 schloss er sich der KPÖ an und begann
in einem Elektro- und Metallunternehmen zu arbeiten. Er engagierte
sich als Betriebsratsvorsitzender. Nach der Niederschlagung des Prager
Frühlings 1968 trat Walter Stern aus der KPÖ aus, sein politisches
Engagement endete damit jedoch nicht: Stern gehört zu den Gründungsmitgliedern
der Gewerkschaftlichen Einheit (GE).
verbrachte seine Kindheit und Jugend im "Roten Wien". In den 30er
Jahren, sein Interesse gilt mehr dem Fußball als der Politik, machte
er als Jude erste Erfahrungen mit dem stark zunehmenden Antisemitismus,
vor dem er im August 1939 nach Palästina flüchtete - seine Eltern
wurden vom NS-Regime ermordet. 1945 arbeitete er bei der Suche nach
Nazi-Kriegsverbrechern mit, 1947 schloss er sich der KPÖ an und begann
in einem Elektro- und Metallunternehmen zu arbeiten. Er engagierte
sich als Betriebsratsvorsitzender. Nach der Niederschlagung des Prager
Frühlings 1968 trat Walter Stern aus der KPÖ aus, sein politisches
Engagement endete damit jedoch nicht: Stern gehört zu den Gründungsmitgliedern
der Gewerkschaftlichen Einheit (GE).
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 308 S. |
ISBN-13: | 9783703514845 |
ISBN-10: | 3703514841 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Stern, Walter |
Hersteller: |
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Walter Stern |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2011 |
Gewicht: | 0,449 kg |
Sicherheitshinweis