Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Einleitung
Problemstellung, Ziel und Methode
I. Die Rechtsstellung des Papstes
Der Ursprung der päpstlichen Vollmacht - Der Umfang der päpstlichen Gewalt
II. Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs
Der Ursprung der bischöflichen Vollmacht - Der Umfang der diözesanbischöflichen Gewalt
III. Das Verhältnis des Papstes zum Diözesanbischof
Hinführung: Das zentrale Problem der Verhältnisbestimmung von päpstlicher und diözesanbischöflicher Gewalt - Die Auslegung des Gesetzes - Die historische Auslegung des CIC nach can. 17 HS 2 - Das Subsidiaritätsprinzip - Zusammenfassung
IV. Die Rechtsstellung des Bischofskollegiums
Die systematische Stellung des Bischofskollegiums im CIC - Das Bischofskollegium als juristische Person - Der hierarchische Aufbau des Bischofskollegiums; der Kollegialitätsbegriff - Die Fortdauer der apostolischen Gemeinschaft - Die konstitutiven Elemente der Mitgliedschaft im Bischofskollegium - Umfang der Kollegialgewalt des Bischofskollegiums - Die Handlungsformen des Bischofskollegiums: Der kollegiale Akt
V. Das Verhältnis des Papstes zum Bischofskollegium
Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im kanonistischen Schrifttum - Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im CIC - Auswirkungen in der Verfassungswirklichkeit - Zusammenfassung und Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
Problemstellung, Ziel und Methode
I. Die Rechtsstellung des Papstes
Der Ursprung der päpstlichen Vollmacht - Der Umfang der päpstlichen Gewalt
II. Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs
Der Ursprung der bischöflichen Vollmacht - Der Umfang der diözesanbischöflichen Gewalt
III. Das Verhältnis des Papstes zum Diözesanbischof
Hinführung: Das zentrale Problem der Verhältnisbestimmung von päpstlicher und diözesanbischöflicher Gewalt - Die Auslegung des Gesetzes - Die historische Auslegung des CIC nach can. 17 HS 2 - Das Subsidiaritätsprinzip - Zusammenfassung
IV. Die Rechtsstellung des Bischofskollegiums
Die systematische Stellung des Bischofskollegiums im CIC - Das Bischofskollegium als juristische Person - Der hierarchische Aufbau des Bischofskollegiums; der Kollegialitätsbegriff - Die Fortdauer der apostolischen Gemeinschaft - Die konstitutiven Elemente der Mitgliedschaft im Bischofskollegium - Umfang der Kollegialgewalt des Bischofskollegiums - Die Handlungsformen des Bischofskollegiums: Der kollegiale Akt
V. Das Verhältnis des Papstes zum Bischofskollegium
Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im kanonistischen Schrifttum - Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im CIC - Auswirkungen in der Verfassungswirklichkeit - Zusammenfassung und Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
Einleitung
Problemstellung, Ziel und Methode
I. Die Rechtsstellung des Papstes
Der Ursprung der päpstlichen Vollmacht - Der Umfang der päpstlichen Gewalt
II. Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs
Der Ursprung der bischöflichen Vollmacht - Der Umfang der diözesanbischöflichen Gewalt
III. Das Verhältnis des Papstes zum Diözesanbischof
Hinführung: Das zentrale Problem der Verhältnisbestimmung von päpstlicher und diözesanbischöflicher Gewalt - Die Auslegung des Gesetzes - Die historische Auslegung des CIC nach can. 17 HS 2 - Das Subsidiaritätsprinzip - Zusammenfassung
IV. Die Rechtsstellung des Bischofskollegiums
Die systematische Stellung des Bischofskollegiums im CIC - Das Bischofskollegium als juristische Person - Der hierarchische Aufbau des Bischofskollegiums; der Kollegialitätsbegriff - Die Fortdauer der apostolischen Gemeinschaft - Die konstitutiven Elemente der Mitgliedschaft im Bischofskollegium - Umfang der Kollegialgewalt des Bischofskollegiums - Die Handlungsformen des Bischofskollegiums: Der kollegiale Akt
V. Das Verhältnis des Papstes zum Bischofskollegium
Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im kanonistischen Schrifttum - Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im CIC - Auswirkungen in der Verfassungswirklichkeit - Zusammenfassung und Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
Problemstellung, Ziel und Methode
I. Die Rechtsstellung des Papstes
Der Ursprung der päpstlichen Vollmacht - Der Umfang der päpstlichen Gewalt
II. Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs
Der Ursprung der bischöflichen Vollmacht - Der Umfang der diözesanbischöflichen Gewalt
III. Das Verhältnis des Papstes zum Diözesanbischof
Hinführung: Das zentrale Problem der Verhältnisbestimmung von päpstlicher und diözesanbischöflicher Gewalt - Die Auslegung des Gesetzes - Die historische Auslegung des CIC nach can. 17 HS 2 - Das Subsidiaritätsprinzip - Zusammenfassung
IV. Die Rechtsstellung des Bischofskollegiums
Die systematische Stellung des Bischofskollegiums im CIC - Das Bischofskollegium als juristische Person - Der hierarchische Aufbau des Bischofskollegiums; der Kollegialitätsbegriff - Die Fortdauer der apostolischen Gemeinschaft - Die konstitutiven Elemente der Mitgliedschaft im Bischofskollegium - Umfang der Kollegialgewalt des Bischofskollegiums - Die Handlungsformen des Bischofskollegiums: Der kollegiale Akt
V. Das Verhältnis des Papstes zum Bischofskollegium
Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im kanonistischen Schrifttum - Die Frage nach der höchsten Leitungsgewalt im CIC - Auswirkungen in der Verfassungswirklichkeit - Zusammenfassung und Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 311 S. |
ISBN-13: | 9783428143788 |
ISBN-10: | 3428143787 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Klappert, Sebastian |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 234 x 158 x 17 mm |
Von/Mit: | Sebastian Klappert |
Erscheinungsdatum: | 18.08.2014 |
Gewicht: | 0,422 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 311 S. |
ISBN-13: | 9783428143788 |
ISBN-10: | 3428143787 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Klappert, Sebastian |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 234 x 158 x 17 mm |
Von/Mit: | Sebastian Klappert |
Erscheinungsdatum: | 18.08.2014 |
Gewicht: | 0,422 kg |
Sicherheitshinweis