Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Studienzeit ist für viele Menschen eine prägende Erfahrung und eine, an die sie sich gerne zurückerinnern. Freiheit, wie sie weder in der familiär geprägten Schulzeit noch im späteren Berufsleben zu erleben ist, wird begleitet von neuen Themen, neuen Menschen und häufig einem neuen Wohnumfeld. Sich auf Neues einzulassen im Rahmen eines Studiums, bedeutet aber immer auch Veränderung und Unsicherheit. Mit diesem Band will sich die Kommunale Hochschule HSVN vorstellen und über das Studium an einer modernen Verwaltungshochschule informieren. Studieninteressenten können sich einen ersten Eindruck davon verschaffen, welche Themen- und Methodenvielfalt ein modernes Verwaltungsstudium bietet. Absolventen der HSVN oder ihrer Vorläufer können nachvollziehen, welche Entwicklungen die Hochschule nicht zuletzt im Rahmen des Bologna-Prozesses vollzogen hat. Und die Kommunen, die die HSVN tragen, können sich ein Bild davon machen, wie ihre jungen Nachwuchskräfte auf ihre spätere Berufslaufbahn vorbereitet werden.
Die Studienzeit ist für viele Menschen eine prägende Erfahrung und eine, an die sie sich gerne zurückerinnern. Freiheit, wie sie weder in der familiär geprägten Schulzeit noch im späteren Berufsleben zu erleben ist, wird begleitet von neuen Themen, neuen Menschen und häufig einem neuen Wohnumfeld. Sich auf Neues einzulassen im Rahmen eines Studiums, bedeutet aber immer auch Veränderung und Unsicherheit. Mit diesem Band will sich die Kommunale Hochschule HSVN vorstellen und über das Studium an einer modernen Verwaltungshochschule informieren. Studieninteressenten können sich einen ersten Eindruck davon verschaffen, welche Themen- und Methodenvielfalt ein modernes Verwaltungsstudium bietet. Absolventen der HSVN oder ihrer Vorläufer können nachvollziehen, welche Entwicklungen die Hochschule nicht zuletzt im Rahmen des Bologna-Prozesses vollzogen hat. Und die Kommunen, die die HSVN tragen, können sich ein Bild davon machen, wie ihre jungen Nachwuchskräfte auf ihre spätere Berufslaufbahn vorbereitet werden.
Über den Autor
Dr. Michael Koop studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an den Universitäten von Kiel, Konstanz, Los Angeles (USC) und Cambridge, Mass. (MIT). Nach seinem Studienabschluss 1989 arbeitete er zunächst als Assistent und später als Leiter der Forschungsabteilung Wirtschaftsreformen in Mittel- und Osteuropa am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Im Jahr 2000 übernahm er eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule in Magdeburg-Stendal und war Direktor des Insituts für Technische Betriebswirtschaft. Seit 2009 ist er Präsident der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen und Leiter des Niedersächsischen Studieninstitus für kommunale Verwaltung e.V. Ulrike Potratz studierte an der Leibniz Universität Hannover Sozialwissenschaften und ist Betriebliche Gesundheitsmanagerin. Seit 2001 arbeitet sie in der beruflichen Erwachsenenbildung und erarbeitet u.a. Konzepte der betrieblichen und überbetrieblichen Gesundheitsförderung insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Seit 2009 sit sie zunächst nebenamtlich, seit 2015 hauptamtlich als Dozentinfür sozialwissenschaftliche Fächer am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783786909637
ISBN-10: 3786909636
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koop, Michael
Weidemann, Holger
Redaktion: Koop, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Maximilian Verlag
Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 240 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Michael Koop (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2017
Gewicht: 0,265 kg
Artikel-ID: 109804114

Ähnliche Produkte