Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Adel und Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Was wurde genau alles in Bezug auf Franckes Waisenhaus kritisiert? Welche Aspekte werden genannt und wie rechtfertigt sich August Hermann Franke?
Als August Hermann Francke im Jahr 1692 in Halle ¿als Pfarrer in die St. Georgen-Gemeinde Glaucha vor den Toren HaIles und als Professor für orientalische Sprachen an die sich im Aufbau befindliche Universität Halle¿ erwartet wird, wird er Zeuge der ärmlichen Verhältnisse der Gemeinde. Besonders fielen ihm die zunehmende Verwahrlosung der Waisenkinder und die enorme Bildungsnot bei ihnen auf.
Einerseits realisierte er, dass die Kinder einen anständigen Wohn- und Lernort brauchten und dass der reine Unterricht sowie die Rückkehr der Kinder in ihre verwahrlosten Gegenden nicht zur verbesserten Lebensqualität beitrugen. Andererseits erkannte er schnell die Mängel seitens der ¿Regier[ung und des] Lehrstands¿, wodurch sich letztendlich die Armut in der Gesellschaft manifestierte. So kam es zur Gründung des Waisenhauses, was bis heute als erfolgreiches Resultat und Symbol seines ¿Reformvorhaben[s]¿gilt.
Als August Hermann Francke im Jahr 1692 in Halle ¿als Pfarrer in die St. Georgen-Gemeinde Glaucha vor den Toren HaIles und als Professor für orientalische Sprachen an die sich im Aufbau befindliche Universität Halle¿ erwartet wird, wird er Zeuge der ärmlichen Verhältnisse der Gemeinde. Besonders fielen ihm die zunehmende Verwahrlosung der Waisenkinder und die enorme Bildungsnot bei ihnen auf.
Einerseits realisierte er, dass die Kinder einen anständigen Wohn- und Lernort brauchten und dass der reine Unterricht sowie die Rückkehr der Kinder in ihre verwahrlosten Gegenden nicht zur verbesserten Lebensqualität beitrugen. Andererseits erkannte er schnell die Mängel seitens der ¿Regier[ung und des] Lehrstands¿, wodurch sich letztendlich die Armut in der Gesellschaft manifestierte. So kam es zur Gründung des Waisenhauses, was bis heute als erfolgreiches Resultat und Symbol seines ¿Reformvorhaben[s]¿gilt.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Adel und Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Was wurde genau alles in Bezug auf Franckes Waisenhaus kritisiert? Welche Aspekte werden genannt und wie rechtfertigt sich August Hermann Franke?
Als August Hermann Francke im Jahr 1692 in Halle ¿als Pfarrer in die St. Georgen-Gemeinde Glaucha vor den Toren HaIles und als Professor für orientalische Sprachen an die sich im Aufbau befindliche Universität Halle¿ erwartet wird, wird er Zeuge der ärmlichen Verhältnisse der Gemeinde. Besonders fielen ihm die zunehmende Verwahrlosung der Waisenkinder und die enorme Bildungsnot bei ihnen auf.
Einerseits realisierte er, dass die Kinder einen anständigen Wohn- und Lernort brauchten und dass der reine Unterricht sowie die Rückkehr der Kinder in ihre verwahrlosten Gegenden nicht zur verbesserten Lebensqualität beitrugen. Andererseits erkannte er schnell die Mängel seitens der ¿Regier[ung und des] Lehrstands¿, wodurch sich letztendlich die Armut in der Gesellschaft manifestierte. So kam es zur Gründung des Waisenhauses, was bis heute als erfolgreiches Resultat und Symbol seines ¿Reformvorhaben[s]¿gilt.
Als August Hermann Francke im Jahr 1692 in Halle ¿als Pfarrer in die St. Georgen-Gemeinde Glaucha vor den Toren HaIles und als Professor für orientalische Sprachen an die sich im Aufbau befindliche Universität Halle¿ erwartet wird, wird er Zeuge der ärmlichen Verhältnisse der Gemeinde. Besonders fielen ihm die zunehmende Verwahrlosung der Waisenkinder und die enorme Bildungsnot bei ihnen auf.
Einerseits realisierte er, dass die Kinder einen anständigen Wohn- und Lernort brauchten und dass der reine Unterricht sowie die Rückkehr der Kinder in ihre verwahrlosten Gegenden nicht zur verbesserten Lebensqualität beitrugen. Andererseits erkannte er schnell die Mängel seitens der ¿Regier[ung und des] Lehrstands¿, wodurch sich letztendlich die Armut in der Gesellschaft manifestierte. So kam es zur Gründung des Waisenhauses, was bis heute als erfolgreiches Resultat und Symbol seines ¿Reformvorhaben[s]¿gilt.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Mittelalter |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Das Waisenhaus in der Kritik. August Hermann Franckes verteidigende Antwort auf die kritische Beurteilung des Waisenhauses |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783346663139 |
ISBN-10: | 3346663132 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 13.07.2022 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Mittelalter |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Das Waisenhaus in der Kritik. August Hermann Franckes verteidigende Antwort auf die kritische Beurteilung des Waisenhauses |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783346663139 |
ISBN-10: | 3346663132 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 13.07.2022 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Sicherheitshinweis