Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Heutzutage ist der Mensch nahezu jederzeit und überall per Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem Internet verbunden. Dadurch kommt es aber auch zu einer Unmenge von Datenverarbeitungen, die rechtlich zu beurteilen sind. Dem durchschnittlichen User ist hier gar nicht bewusst, dass es nahezu unmöglich ist, Internet-Aktivitäten ohne sichtbare Spuren durchzuführen. Diese stellen sich zB in kleinen Datenpaketen (zB Cookies, Web-Logs) dar, welche entweder auf dem Rechner des Users oder auf einem Server gespeichert werden. Auch kommt es vor, dass spezielle Programme (zB Webbugs, Spyware) im Internet, gegenüber dem User verborgen, gerade aus dem Grund geschaffen wurden, um solche und andere Daten zu sammeln und auszuwerten.
Für die datenschutzrechtliche Beurteilung von Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs und Spyware sind vor allem das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) als gesetzliche Grundlage zu beachten, wobei das TKG dem DSG als lex spezialis vorgeht. Dieses Buch beleuchtet die genannten Datenanwendungen auf dieser Basis und stellt dar, auf welche Weise, wenn überhaupt, ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
Für die datenschutzrechtliche Beurteilung von Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs und Spyware sind vor allem das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) als gesetzliche Grundlage zu beachten, wobei das TKG dem DSG als lex spezialis vorgeht. Dieses Buch beleuchtet die genannten Datenanwendungen auf dieser Basis und stellt dar, auf welche Weise, wenn überhaupt, ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
Heutzutage ist der Mensch nahezu jederzeit und überall per Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem Internet verbunden. Dadurch kommt es aber auch zu einer Unmenge von Datenverarbeitungen, die rechtlich zu beurteilen sind. Dem durchschnittlichen User ist hier gar nicht bewusst, dass es nahezu unmöglich ist, Internet-Aktivitäten ohne sichtbare Spuren durchzuführen. Diese stellen sich zB in kleinen Datenpaketen (zB Cookies, Web-Logs) dar, welche entweder auf dem Rechner des Users oder auf einem Server gespeichert werden. Auch kommt es vor, dass spezielle Programme (zB Webbugs, Spyware) im Internet, gegenüber dem User verborgen, gerade aus dem Grund geschaffen wurden, um solche und andere Daten zu sammeln und auszuwerten.
Für die datenschutzrechtliche Beurteilung von Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs und Spyware sind vor allem das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) als gesetzliche Grundlage zu beachten, wobei das TKG dem DSG als lex spezialis vorgeht. Dieses Buch beleuchtet die genannten Datenanwendungen auf dieser Basis und stellt dar, auf welche Weise, wenn überhaupt, ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
Für die datenschutzrechtliche Beurteilung von Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs und Spyware sind vor allem das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) als gesetzliche Grundlage zu beachten, wobei das TKG dem DSG als lex spezialis vorgeht. Dieses Buch beleuchtet die genannten Datenanwendungen auf dieser Basis und stellt dar, auf welche Weise, wenn überhaupt, ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
Über den Autor
Alexander Christl wurde in 1979 in Salzburg geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg schloss der Autor im Jahr 2005 mit dem akademischen Grad des Dr. iur. erfolgreich ab. Danach führte sein beruflicher Weg den Autor schließlich in die Privatwirtschaft, wo ihm die in der Erarbeitung des vorliegenden Buches getroffenen Erkenntnisse aufgrund der immer größer werdenden Bedeutung des Themas Datenschutz in den Geschäftsprozessen von großem Nutzen sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783954256464 |
ISBN-10: | 3954256460 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 23765 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Christl, Alexander |
Hersteller: | disserta Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 12 mm |
Von/Mit: | Alexander Christl |
Erscheinungsdatum: | 04.09.2014 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Über den Autor
Alexander Christl wurde in 1979 in Salzburg geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg schloss der Autor im Jahr 2005 mit dem akademischen Grad des Dr. iur. erfolgreich ab. Danach führte sein beruflicher Weg den Autor schließlich in die Privatwirtschaft, wo ihm die in der Erarbeitung des vorliegenden Buches getroffenen Erkenntnisse aufgrund der immer größer werdenden Bedeutung des Themas Datenschutz in den Geschäftsprozessen von großem Nutzen sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783954256464 |
ISBN-10: | 3954256460 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 23765 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Christl, Alexander |
Hersteller: | disserta Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 12 mm |
Von/Mit: | Alexander Christl |
Erscheinungsdatum: | 04.09.2014 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Sicherheitshinweis