Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Eine humorvolle und kluge Liebeserklärung an England - mit einem Schuss Obsession, Hochstaplertum und Miss-Marple-Scharfsinn.

Wenn jemand eine Obsession hat, dann ist es schwer, ihn davon abzubringen. In Nele Pollatscheks Fall heißt die Obsession seit ihrer Jugend Oxbridge. Nichts konnte sie abhalten, dort hinzukommen, wo ihre Helden - die spleenigen englischen Geistesriesen - studierten. Irrsinnige Anstrengungen nimmt sie auf sich, um dorthin vorzudringen, erleidet das Hochstaplersyndrom, lernt das bizarre Verhalten der englischen Eliten kennen, kommt der Abwasserwirtschaft und dem Pillenkonsum der Briten auf die Schliche, verbringt die Nächte zwischen High-Society-Partys und Bibliothek. Gerade denkt sie, sie gehöre dazu. Und dann dieser Schlag.

Wie jede Verstoßene fragt sich Nele Pollatschek in ihrem Liebesbrief an England, wie es zu dieser Entfremdung kommen konnte. Was ist nur los mit diesem England, dem Land von Boris Johnson, Brexit und Queen Elizabeth? Und mit dem Scharfblick einer Miss Marple erkennt sie, der Grund für die Misere liegt da, wo sie gerade ihr Zimmer auflöste: in Oxbridge. Denn Oxbridge ist nicht nur eine Obsession, sondern für England vor allem der Schlüssel zur Macht. Mit abgründigem Humor setzt Nele Pollatschek ihrer großen Liebe ein hochunterhaltsames und kluges Denkmal, das auch die Schattenseiten eines faszinierenden Landes beleuchtet.

Eine humorvolle und kluge Liebeserklärung an England - mit einem Schuss Obsession, Hochstaplertum und Miss-Marple-Scharfsinn.

Wenn jemand eine Obsession hat, dann ist es schwer, ihn davon abzubringen. In Nele Pollatscheks Fall heißt die Obsession seit ihrer Jugend Oxbridge. Nichts konnte sie abhalten, dort hinzukommen, wo ihre Helden - die spleenigen englischen Geistesriesen - studierten. Irrsinnige Anstrengungen nimmt sie auf sich, um dorthin vorzudringen, erleidet das Hochstaplersyndrom, lernt das bizarre Verhalten der englischen Eliten kennen, kommt der Abwasserwirtschaft und dem Pillenkonsum der Briten auf die Schliche, verbringt die Nächte zwischen High-Society-Partys und Bibliothek. Gerade denkt sie, sie gehöre dazu. Und dann dieser Schlag.

Wie jede Verstoßene fragt sich Nele Pollatschek in ihrem Liebesbrief an England, wie es zu dieser Entfremdung kommen konnte. Was ist nur los mit diesem England, dem Land von Boris Johnson, Brexit und Queen Elizabeth? Und mit dem Scharfblick einer Miss Marple erkennt sie, der Grund für die Misere liegt da, wo sie gerade ihr Zimmer auflöste: in Oxbridge. Denn Oxbridge ist nicht nur eine Obsession, sondern für England vor allem der Schlüssel zur Macht. Mit abgründigem Humor setzt Nele Pollatschek ihrer großen Liebe ein hochunterhaltsames und kluges Denkmal, das auch die Schattenseiten eines faszinierenden Landes beleuchtet.

Über den Autor

Nele Pollatschek, 1988 in Berlin geboren, hat Englische Literatur und Philosophie in Heidelberg, Cambridge und Oxford studiert und wurde darin 2018 promoviert. Für ihren Debütroman 'Das Unglück anderer Leute' (2016) erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis (2017) und den Grimmelshausen-Förderpreis (2019). Es folgte das Sachbuch 'Dear Oxbridge. Liebesbrief an England' (2020). Nele Pollatschek schreibt für DIE ZEIT, sie wurde Kulturjournalistin des Jahres (2023, 2024), erhielt den Deutschen Reporterpreis (2022) sowie den Förderpreis für Komische Literatur (2024).

Zusammenfassung

Nele Pollatschek studierte sieben Jahre in Oxford und Cambridge und promovierte 2018 in Englischer Literatur


Sie öffnet selbst Englandkennern die Augen und analysiert messerscharf, wie die Briten in diese Beziehungskrise geraten konnten


Tragikomisch, liebevoll & wütend: das Resümee einer turbulenten Liebesbeziehung zu einer verwirrenden Insel


Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783869712031
ISBN-10: 3869712031
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4002581
Einband: Klappenbroschur
Autor: Pollatschek, Nele
Hersteller: Galiani Berlin
Galiani, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Friedrichstr. 119, D-10117 Berlin, info@galiani.de
Maße: 216 x 137 x 25 mm
Von/Mit: Nele Pollatschek
Erscheinungsdatum: 21.01.2020
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 117658520

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp