Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Denkôroku beschreibt anhand von 52 Erleuchtungs-Geschichten die ununterbrochene Übertragung der buddhistischen Zen-Lehre von Shakyamuni bis zu Dôgen Zenjis Nachfolger. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aufgeteilt in vier Abschnitte: Kôan, Hintergrundinformationen, Kommentare von Keizan Zenji und abschließende Verse. Dies ist die erste komplette Übersetzung des Zen-Klassikers ins Deutsche, der neben dem Shôbôgenzô als die wichtigste Schrift der Sôtô-Schule gilt.
Das Denkôroku beschreibt anhand von 52 Erleuchtungs-Geschichten die ununterbrochene Übertragung der buddhistischen Zen-Lehre von Shakyamuni bis zu Dôgen Zenjis Nachfolger. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aufgeteilt in vier Abschnitte: Kôan, Hintergrundinformationen, Kommentare von Keizan Zenji und abschließende Verse. Dies ist die erste komplette Übersetzung des Zen-Klassikers ins Deutsche, der neben dem Shôbôgenzô als die wichtigste Schrift der Sôtô-Schule gilt.
Über den Autor
Keizan Jokin (* 1264; ¿ 1325) gilt neben Eihei Dogen als einer der Gründer der japanischen zen-buddhistischen Soto-shu. Er war Gründer des Yoko-ji, übernahm dann später den Morooka-dera, um ihn zu einem Zen-Tempel mit dem Namen Soji-ji umzubenennen.
Soji-ji entwickelte sich nach und nach zu einem mächtigeren Tempel als der von Dogen gegründete Haupttempel Eihei-ji, was zu internen Spannungen führte.
In der Meiji-Zeit wurden diese Streitigkeiten beigelegt und nun gelten sowohl Eihei-ji und Soji-ji als Haupttempel und Dogen und Keizan als Gründer.
(aus: [...])
Soji-ji entwickelte sich nach und nach zu einem mächtigeren Tempel als der von Dogen gegründete Haupttempel Eihei-ji, was zu internen Spannungen führte.
In der Meiji-Zeit wurden diese Streitigkeiten beigelegt und nun gelten sowohl Eihei-ji und Soji-ji als Haupttempel und Dogen und Keizan als Gründer.
(aus: [...])
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Nichtchristliche Religionen |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 284 S. |
ISBN-13: | 9783936018080 |
ISBN-10: | 3936018081 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Jokin, Keizan |
Übersetzung: | Guido Keller |
Hersteller: |
Angkor Verlag
Keller, Guido |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 226 x 175 x 23 mm |
Von/Mit: | Keizan Jokin |
Erscheinungsdatum: | 24.06.2008 |
Gewicht: | 0,663 kg |
Über den Autor
Keizan Jokin (* 1264; ¿ 1325) gilt neben Eihei Dogen als einer der Gründer der japanischen zen-buddhistischen Soto-shu. Er war Gründer des Yoko-ji, übernahm dann später den Morooka-dera, um ihn zu einem Zen-Tempel mit dem Namen Soji-ji umzubenennen.
Soji-ji entwickelte sich nach und nach zu einem mächtigeren Tempel als der von Dogen gegründete Haupttempel Eihei-ji, was zu internen Spannungen führte.
In der Meiji-Zeit wurden diese Streitigkeiten beigelegt und nun gelten sowohl Eihei-ji und Soji-ji als Haupttempel und Dogen und Keizan als Gründer.
(aus: [...])
Soji-ji entwickelte sich nach und nach zu einem mächtigeren Tempel als der von Dogen gegründete Haupttempel Eihei-ji, was zu internen Spannungen führte.
In der Meiji-Zeit wurden diese Streitigkeiten beigelegt und nun gelten sowohl Eihei-ji und Soji-ji als Haupttempel und Dogen und Keizan als Gründer.
(aus: [...])
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Nichtchristliche Religionen |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 284 S. |
ISBN-13: | 9783936018080 |
ISBN-10: | 3936018081 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Jokin, Keizan |
Übersetzung: | Guido Keller |
Hersteller: |
Angkor Verlag
Keller, Guido |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 226 x 175 x 23 mm |
Von/Mit: | Keizan Jokin |
Erscheinungsdatum: | 24.06.2008 |
Gewicht: | 0,663 kg |
Sicherheitshinweis