Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Anlagestil deutscher Aktienfonds
Eine portfoliobasierte Analyse mittels style-identifizierender Fundamentalfaktoren
Taschenbuch von Andreas Postert
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils untersucht Andreas Postert den Anlagestil von 78 in Deutschland zugelassenen Aktienfonds und geht der Frage nach, ob die Fondsmanager eines bestimmten Anlagestils besonders erfolgreich agieren.
Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils untersucht Andreas Postert den Anlagestil von 78 in Deutschland zugelassenen Aktienfonds und geht der Frage nach, ob die Fondsmanager eines bestimmten Anlagestils besonders erfolgreich agieren.
Über den Autor
Dr. Andreas Postert promovierte bei Prof. Dr. Rainer Elschen am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Er ist Aktienmanager für asiatische Nebenwerte bei der DWS Investment GmbH, Frankfurt.
Zusammenfassung
Empirische Studien offenbaren je nach Marktkapitalisierung, Buchkurswertrelation oder anderen Style-Kriterien signifikante Unterschiede in der Wertentwicklung von Portfolios. Da Fonds nach konjunktureller Lage aber auch Stärke- und Schwächephasen durchlaufen, kann es Vorteile für Fondsanleger bringen, sowohl Anlagephilosophie als auch Investmentstile zu beobachten.

Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils, untersucht Andreas Postert den Anlagestil von 78 in Deutschland zugelassenen Aktienfonds. Im Mittelpunkt steht das Style-Driften, also die Konstanz der Style-Charakteristik im Zeitablauf. Es zeigt sich, dass das Driften zwischen Value und Growth bzw. Small-Cap und Large-Cap keinen entscheidenden Renditevorteil bewirkt. Die investmentstilbezogene Analyse der Managementqualität geht der Frage nach, ob die Fondsmanager eines bestimmten Anlagestils besonders erfolgreich agieren. Es wird deutlich, dass Fondsmanager vor allem im Small-Cap-Segment beständig einen höheren Erfolgsbeitrag liefern als auf große Unternehmen fokussierte Portfoliomanager.
Inhaltsverzeichnis
Investmentfonds als Kapitalanlage.- Finanzwirtschaftlicher Modellrahmen.- Investment Style.- Empirische Analyse zum Investment Style deutscher Fonds.- Schlussbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxxvii
410 S.
ISBN-13: 9783835008021
ISBN-10: 3835008021
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60802
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Postert, Andreas
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Andreas Postert
Erscheinungsdatum: 24.05.2007
Gewicht: 0,645 kg
Artikel-ID: 102056919
Über den Autor
Dr. Andreas Postert promovierte bei Prof. Dr. Rainer Elschen am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Er ist Aktienmanager für asiatische Nebenwerte bei der DWS Investment GmbH, Frankfurt.
Zusammenfassung
Empirische Studien offenbaren je nach Marktkapitalisierung, Buchkurswertrelation oder anderen Style-Kriterien signifikante Unterschiede in der Wertentwicklung von Portfolios. Da Fonds nach konjunktureller Lage aber auch Stärke- und Schwächephasen durchlaufen, kann es Vorteile für Fondsanleger bringen, sowohl Anlagephilosophie als auch Investmentstile zu beobachten.

Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils, untersucht Andreas Postert den Anlagestil von 78 in Deutschland zugelassenen Aktienfonds. Im Mittelpunkt steht das Style-Driften, also die Konstanz der Style-Charakteristik im Zeitablauf. Es zeigt sich, dass das Driften zwischen Value und Growth bzw. Small-Cap und Large-Cap keinen entscheidenden Renditevorteil bewirkt. Die investmentstilbezogene Analyse der Managementqualität geht der Frage nach, ob die Fondsmanager eines bestimmten Anlagestils besonders erfolgreich agieren. Es wird deutlich, dass Fondsmanager vor allem im Small-Cap-Segment beständig einen höheren Erfolgsbeitrag liefern als auf große Unternehmen fokussierte Portfoliomanager.
Inhaltsverzeichnis
Investmentfonds als Kapitalanlage.- Finanzwirtschaftlicher Modellrahmen.- Investment Style.- Empirische Analyse zum Investment Style deutscher Fonds.- Schlussbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxxvii
410 S.
ISBN-13: 9783835008021
ISBN-10: 3835008021
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60802
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Postert, Andreas
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Andreas Postert
Erscheinungsdatum: 24.05.2007
Gewicht: 0,645 kg
Artikel-ID: 102056919
Sicherheitshinweis