Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Brief des Jakobus
Buch von Gerhard Maier
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick.
Die Kommentarreihe folgt einem durchgängigen vierteiligen Aufbau:
In Abschnitt I wird eine präzise und wortgetreue Übersetzung der neutestamentlichen Texte geboten.
In Abschnitt II finden sich Bemerkungen zum Kontext, zum Aufbau, zur literarischen Form oder Gattung sowie zum theologischen Hintergrund des jeweiligen Abschnitts.
Abschnitt III bietet eine gründliche Vers-für-Vers-Exegese.
Abschnitt IV ist als Zusammenfassung zu verstehen, in der auch die Wrikungsgeschichte der Verse verfolgt sowie ein Brückenschlag in die Gegenwart und die praktische Anwendung gegeben wird.
Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick.
Die Kommentarreihe folgt einem durchgängigen vierteiligen Aufbau:
In Abschnitt I wird eine präzise und wortgetreue Übersetzung der neutestamentlichen Texte geboten.
In Abschnitt II finden sich Bemerkungen zum Kontext, zum Aufbau, zur literarischen Form oder Gattung sowie zum theologischen Hintergrund des jeweiligen Abschnitts.
Abschnitt III bietet eine gründliche Vers-für-Vers-Exegese.
Abschnitt IV ist als Zusammenfassung zu verstehen, in der auch die Wrikungsgeschichte der Verse verfolgt sowie ein Brückenschlag in die Gegenwart und die praktische Anwendung gegeben wird.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerhard Maier, Jahrgang 1937, war Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen, Prälat in Ulm, von 2001 bis 2005 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Veröffentlichungen (Auszug): Das Ende der historisch-kritischen Methode, 1974; Die Johannesoffenbarung und die Kirche, 1981; Biblische Hermeneutik, 1990 (1994). Gerhard Maier ist Mitherausgeber des "Großen Bibellexikons" sowie für die Auslegungsreihen "Wuppertaler Studienbibel" und "Edition C Bibelkommentar" als Herausgeber und auch als Autor mehrerer Kommentarbände verantwortlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Historisch-Theologische Auslegung
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783417297225
9783765597220
ISBN-10: 3417297222
3765597228
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maier, Gerhard
Redaktion: Heinz-Werner Neudorfer
Rainer Riesner
Eckhard J. Schnabel
Auflage: Neuauflage
Hersteller: SCM Brockhaus, R.
Brunnen-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Volxbibel Verlag, ein Imprint von SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, D-71088 Holzgerlingen, kochner@scm-verlagsgruppe.de
Maße: 216 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Gerhard Maier
Erscheinungsdatum: 25.04.2014
Gewicht: 0,448 kg
Artikel-ID: 102462287
Über den Autor
Prof. Dr. Gerhard Maier, Jahrgang 1937, war Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen, Prälat in Ulm, von 2001 bis 2005 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er lebt mit seiner Frau in Tübingen.

Veröffentlichungen (Auszug): Das Ende der historisch-kritischen Methode, 1974; Die Johannesoffenbarung und die Kirche, 1981; Biblische Hermeneutik, 1990 (1994). Gerhard Maier ist Mitherausgeber des "Großen Bibellexikons" sowie für die Auslegungsreihen "Wuppertaler Studienbibel" und "Edition C Bibelkommentar" als Herausgeber und auch als Autor mehrerer Kommentarbände verantwortlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Historisch-Theologische Auslegung
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783417297225
9783765597220
ISBN-10: 3417297222
3765597228
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maier, Gerhard
Redaktion: Heinz-Werner Neudorfer
Rainer Riesner
Eckhard J. Schnabel
Auflage: Neuauflage
Hersteller: SCM Brockhaus, R.
Brunnen-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Volxbibel Verlag, ein Imprint von SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, D-71088 Holzgerlingen, kochner@scm-verlagsgruppe.de
Maße: 216 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Gerhard Maier
Erscheinungsdatum: 25.04.2014
Gewicht: 0,448 kg
Artikel-ID: 102462287
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte