Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
DER CELLO BAER 1 + 2 - KOMMENTAR
Meine erste Celloschule.Violoncello.Lehrerband.
Broschüre von Heike Wundling
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine 4-farbige, fröhliche Celloschule für den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern im Alter von 5-9 Jahren. Der Unterrichtsstoff wird spielerisch und anschaulich vermittelt; dies zeigt schon der Titel Cello-Bär: Er hilft dem Kind dabei, die Eigenarten des Instrumentes zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Das Cello wird zunächst ausprobiert, eine Bildergeschichte vertont, dann werden erste Lieder und Rhythmen gespielt. Dieses Heranführen an das Instrument geschieht noch ohne Noten, damit die Klangvorstellung und das Hören bzw. Sich-Zuhören im Vordergrund stehen. Dann folgt das Spiel mit leeren Saiten, allerdings nicht als trockene Übung, sondern spielerisch und kreativ: Die Kinder basteln verschiedene Rhythmuskärtchen, mit denen sie dem Cellobärchen jede Woche ein neues Essen "kochen". Sie erfinden also ihre Bogen- und Saiten-Übungen selbst, sind sozusagen von Anfang an auch Komponist, aber sehr behutsam, so dass am Ende des 1. Heftes gleichzeitig gegriffen und gestrichen wird. (3. Finger, Kuckucksterz).
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997.
Eine 4-farbige, fröhliche Celloschule für den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern im Alter von 5-9 Jahren. Der Unterrichtsstoff wird spielerisch und anschaulich vermittelt; dies zeigt schon der Titel Cello-Bär: Er hilft dem Kind dabei, die Eigenarten des Instrumentes zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Das Cello wird zunächst ausprobiert, eine Bildergeschichte vertont, dann werden erste Lieder und Rhythmen gespielt. Dieses Heranführen an das Instrument geschieht noch ohne Noten, damit die Klangvorstellung und das Hören bzw. Sich-Zuhören im Vordergrund stehen. Dann folgt das Spiel mit leeren Saiten, allerdings nicht als trockene Übung, sondern spielerisch und kreativ: Die Kinder basteln verschiedene Rhythmuskärtchen, mit denen sie dem Cellobärchen jede Woche ein neues Essen "kochen". Sie erfinden also ihre Bogen- und Saiten-Übungen selbst, sind sozusagen von Anfang an auch Komponist, aber sehr behutsam, so dass am Ende des 1. Heftes gleichzeitig gegriffen und gestrichen wird. (3. Finger, Kuckucksterz).
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Musik, Schule
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Broschüre
Inhalt: 19 S.
ISBN-13: 9783795754587
ISBN-10: 3795754585
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Wundling, Heike
Komponist: Heike Wundling
Hersteller: Schott Music
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 304 x 182 x 2 mm
Von/Mit: Heike Wundling
Erscheinungsdatum: 21.02.1997
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 131734365
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Musik, Schule
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Broschüre
Inhalt: 19 S.
ISBN-13: 9783795754587
ISBN-10: 3795754585
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Wundling, Heike
Komponist: Heike Wundling
Hersteller: Schott Music
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 304 x 182 x 2 mm
Von/Mit: Heike Wundling
Erscheinungsdatum: 21.02.1997
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 131734365
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte