Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Computer im Unterricht. Mediennutzung in den Niederlanden
Taschenbuch von Raimund Druecker
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt heutzutage eine Unzahl an Schulen, wie z.B. Grundschulen, Weiterführende Schulen und Berufsschulen. Wie gehen diese mit der Veränderung unserer Zeit bezüglich des Informationszeitalters um, d.h. wie kann und will das Bildungssystem sich an der neuen Technologie, mit Name den Computer, bereichern? Thema dieser Hausaufgabe wird der Computer als Unterrichtsmedium im Vergleich sein wobei diese überwiegend die niederländische Seite betrachten wird. Im Zentrum wird die Integration des Computers bzw. der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT1) in den Unterricht stehen. Dabei soll erläutert werden welche Pro und Kontras hier zu bedenken sind. Außerdem werden Aspekte wie Initiativen und Finanzierungen zu diesem Thema behandelt.

Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein Begriff der viel umfaßt. Meistens wird auch nicht deutlich gesagt, was dieser Begriff eigentlich aussagt. In der Praxis ist dies auch nur sehr selten Notwendig, denn jeder weiß, daß der Computer eine Zentrale Rolle einnimmt, in dem was man unter ICT versteht. Es ist einem bekannt dass Netzwerke Computer miteinander verbinden und auch Radio und Fernseher, ebenso Audio- und Videotechnologien oder das Telefon werden mit dem Begriff ICT in Verbindung gebracht. Ich möchte ICT dann auch als ein breit gefächerten Begriff verwenden, der alle Technologien umfaßt, die Informationen speichern können und womit kommuniziert werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt heutzutage eine Unzahl an Schulen, wie z.B. Grundschulen, Weiterführende Schulen und Berufsschulen. Wie gehen diese mit der Veränderung unserer Zeit bezüglich des Informationszeitalters um, d.h. wie kann und will das Bildungssystem sich an der neuen Technologie, mit Name den Computer, bereichern? Thema dieser Hausaufgabe wird der Computer als Unterrichtsmedium im Vergleich sein wobei diese überwiegend die niederländische Seite betrachten wird. Im Zentrum wird die Integration des Computers bzw. der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT1) in den Unterricht stehen. Dabei soll erläutert werden welche Pro und Kontras hier zu bedenken sind. Außerdem werden Aspekte wie Initiativen und Finanzierungen zu diesem Thema behandelt.

Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein Begriff der viel umfaßt. Meistens wird auch nicht deutlich gesagt, was dieser Begriff eigentlich aussagt. In der Praxis ist dies auch nur sehr selten Notwendig, denn jeder weiß, daß der Computer eine Zentrale Rolle einnimmt, in dem was man unter ICT versteht. Es ist einem bekannt dass Netzwerke Computer miteinander verbinden und auch Radio und Fernseher, ebenso Audio- und Videotechnologien oder das Telefon werden mit dem Begriff ICT in Verbindung gebracht. Ich möchte ICT dann auch als ein breit gefächerten Begriff verwenden, der alle Technologien umfaßt, die Informationen speichern können und womit kommuniziert werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640115518
ISBN-10: 3640115511
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Druecker, Raimund
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Raimund Druecker
Erscheinungsdatum: 10.07.2015
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 104491009
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640115518
ISBN-10: 3640115511
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Druecker, Raimund
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Raimund Druecker
Erscheinungsdatum: 10.07.2015
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 104491009
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte