Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der demografische Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht.
Schriften zum Öffentlichen Recht 1263
Taschenbuch von Andrea Edenharter
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
»Im Ganzen ist die Arbeit also nicht auf eine 'starke These' ausgerichtet, was indes angesichts der Vielschichtigkeit der aufgeworfenen Rechtsfragen auch kaum seriös wäre. Edenharters Schrift leistet vielmehr eine umfassende Begutachtung bau- und planungsrechtlicher Fragestellungen des demografischen Wandels mit vielen überzeugenden Bewertungen sowie instruktiven Reformvorschlägen. Sie gibt wertvolle Anregungen für die erst in den Anfängen begriffene wissenschaftliche Diskussion, darüber hinaus aber auch wichtige Hilfestellungen für die Verwaltungspraxis.« Dr. Boas Kümper, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 7/2015

»Insgesamt gelingt der Verfasserin eine sorgfältige Analyse der in der Bundesrepublik bestehenden raumordnungs- und baurechtlichen Bestimmungen hinsichtlich ihrer Geeignetheit zur Bewältigung der mit dem demografischen Wandel einhergehenden Probleme. Darüber hinaus zeigt sie realistische Möglichkeiten der Problemlösung auf und macht gut begründete Vorschläge zur Verbesserung der rechtlichen Handlungsinstrumente. Die Lektüre der gründlichen und umfassenden Untersuchung ist all jenen anzuraten, die sich beruflich den Herausforderungen des demografischen Wandels im Bereich des Raumordnungs-, Städtebau- und Bauordnungsrechts zu stellen haben; den verantwortlichen Politikern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sollte sie zur Pflicht gemacht werden.« Prof. Dr. Hartmut Schwan, in: Thüringer Verwaltungsblätter, 7/2015

»Andrea Edenharter hat eine hervorragend strukturierte und durchweg gut lesbare Studie über ein praxisrelevantes Thema verfasst, das aktueller nicht sein könnte und in den nächsten Jahrzehnten aktuell bleiben wird. Die Folgen des demographischen Wandels sind gestaltbar, auch durch Raumordnungs- und öffentliches Baurecht, wie Andrea Edenharters lehrreiche Untersuchung zeigt.« Stephan Rixen, in: Die Verwaltung, Bd. 48, 1/2015

»Die Lektüre ist jedem Praktiker und Wissenschaftler, der sich mit dem Themenbereich beschäftigt, unbedingt zu empfehlen.« Dr. Andreas Stefansky und Anne Ritzinger, in: Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport, online 7/2014
»Im Ganzen ist die Arbeit also nicht auf eine 'starke These' ausgerichtet, was indes angesichts der Vielschichtigkeit der aufgeworfenen Rechtsfragen auch kaum seriös wäre. Edenharters Schrift leistet vielmehr eine umfassende Begutachtung bau- und planungsrechtlicher Fragestellungen des demografischen Wandels mit vielen überzeugenden Bewertungen sowie instruktiven Reformvorschlägen. Sie gibt wertvolle Anregungen für die erst in den Anfängen begriffene wissenschaftliche Diskussion, darüber hinaus aber auch wichtige Hilfestellungen für die Verwaltungspraxis.« Dr. Boas Kümper, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 7/2015

»Insgesamt gelingt der Verfasserin eine sorgfältige Analyse der in der Bundesrepublik bestehenden raumordnungs- und baurechtlichen Bestimmungen hinsichtlich ihrer Geeignetheit zur Bewältigung der mit dem demografischen Wandel einhergehenden Probleme. Darüber hinaus zeigt sie realistische Möglichkeiten der Problemlösung auf und macht gut begründete Vorschläge zur Verbesserung der rechtlichen Handlungsinstrumente. Die Lektüre der gründlichen und umfassenden Untersuchung ist all jenen anzuraten, die sich beruflich den Herausforderungen des demografischen Wandels im Bereich des Raumordnungs-, Städtebau- und Bauordnungsrechts zu stellen haben; den verantwortlichen Politikern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sollte sie zur Pflicht gemacht werden.« Prof. Dr. Hartmut Schwan, in: Thüringer Verwaltungsblätter, 7/2015

»Andrea Edenharter hat eine hervorragend strukturierte und durchweg gut lesbare Studie über ein praxisrelevantes Thema verfasst, das aktueller nicht sein könnte und in den nächsten Jahrzehnten aktuell bleiben wird. Die Folgen des demographischen Wandels sind gestaltbar, auch durch Raumordnungs- und öffentliches Baurecht, wie Andrea Edenharters lehrreiche Untersuchung zeigt.« Stephan Rixen, in: Die Verwaltung, Bd. 48, 1/2015

»Die Lektüre ist jedem Praktiker und Wissenschaftler, der sich mit dem Themenbereich beschäftigt, unbedingt zu empfehlen.« Dr. Andreas Stefansky und Anne Ritzinger, in: Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport, online 7/2014
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 558 S.
6 farbige Illustr.
6 Farbfotos
6 Illustr.
ISBN-13: 9783428142941
ISBN-10: 3428142942
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Edenharter, Andrea
Auflage: 1/2014
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 159 x 28 mm
Von/Mit: Andrea Edenharter
Erscheinungsdatum: 28.04.2014
Gewicht: 0,745 kg
Artikel-ID: 128414948
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 558 S.
6 farbige Illustr.
6 Farbfotos
6 Illustr.
ISBN-13: 9783428142941
ISBN-10: 3428142942
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Edenharter, Andrea
Auflage: 1/2014
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 159 x 28 mm
Von/Mit: Andrea Edenharter
Erscheinungsdatum: 28.04.2014
Gewicht: 0,745 kg
Artikel-ID: 128414948
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte