Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
24,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Susanne Popp, Jutta Schumann und Philipp Bernhard: Der Erste Weltkrieg - globalgeschichtlich betrachtet. Perspektiven für den Geschichtsunterricht. Zur Einführung --- TEIL 1: FACHWISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE --- Dennis Röder: Eine vergessene Globalgeschichte des Ersten Weltkriegs: Kriegsgefangene und die Rolle des "Internationalen Komitees des Roten Kreuzes" (IKRK) --- Materialien für den Unterricht: Internationales Rotes Kreuz (RK) --- Andreas Frings: Der osmanisch-deutsche Dschihad im Ersten Weltkrieg --- Materialien für den Unterricht: Dschihad (D) --- Verena von Wiczlinski: "A side-show of a side-show"? Die Arabische Revolte im Ersten Weltkrieg --- Materialien für den Unterricht: Arabische Revolte (AR) --- Jochen Gollhammer: Australien und Neuseeland im Ersten Weltkrieg. Die ANZACs, der Mythos Gallipoli und die Entstehung zweier selbstbewusster Nationen --- Materialien für den Unterricht: ANZACs (ANZ) --- Christiane Hoth: Warum war der Erste Weltkrieg ein Weltkrieg? Der Kriegsbeginn aus lateinamerikanischer Perspektive --- Materialien für den Unterricht: Der Kriegsbeginn aus lateinamerikanischer Perspektive (LAT) --- Imke Rath und Denise Bentrovato: Der Erste Weltkrieg in Afrika: Mehr als nur eine Fußnote in der Geschichte des Weltenbrandes --- Materialien für den Unterricht: Auszüge aus französischen und afrikanischen Geschichtsschulbüchern (SchB) --- Susanne Popp: Transnationale und globalgeschichtliche Perspektiven auf den Versailler Vertrag anhand einer zeitgenössischen Bildquelle --- Materialien für den Unterricht: Orpen (ORP)--- TEIL 2: UNTERRICHTSVORSCHLÄGE --- Ingrid Fischer: Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg - eine globalgeschichtliche Perspektive auf den Großen Krieg mit Hilfe des "Internationalen Komitees des Roten Kreuzes" --- Thomas Felsenstein und Andreas Frings: Der osmanisch-deutsche Dschihad als Thema des Geschichtsunterrichts --- Gregor Pelger: Die Arabische Revolte als Beispiel für die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" im Ersten Weltkrieg --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: Arabische Revolte (AR) --- Hans-Peter Eckart: Australien und Neuseeland im Ersten Weltkrieg: Anti-Deutsche Propaganda und der "ANZAC Day" --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: ANZACs (ANZ) --- Andreas Wagner: Die Rezeption des Kriegsbeginns in Lateinamerika. Eine schülerzentrierte Unterrichtseinheit --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: Der Kriegsbeginn aus lateinamerikanischer Perspektive (LAT) --- Robin Richter: Warum kämpften Afrikaner im Ersten Weltkrieg? Eine globalgeschichtliche Perspektive auf den Ersten Weltkrieg --- Moritz Pöllath: Perspektivenwechsel vom Lokalen zum Globalen: Das Beispiel der ikonischen Bildquelle "Unterzeichnung des Friedensvertrages im Spiegelsaal von Versailles" von William Orpen --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: Orpen (ORP) --- Autorinnen und Autoren des Bandes.
Susanne Popp, Jutta Schumann und Philipp Bernhard: Der Erste Weltkrieg - globalgeschichtlich betrachtet. Perspektiven für den Geschichtsunterricht. Zur Einführung --- TEIL 1: FACHWISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE --- Dennis Röder: Eine vergessene Globalgeschichte des Ersten Weltkriegs: Kriegsgefangene und die Rolle des "Internationalen Komitees des Roten Kreuzes" (IKRK) --- Materialien für den Unterricht: Internationales Rotes Kreuz (RK) --- Andreas Frings: Der osmanisch-deutsche Dschihad im Ersten Weltkrieg --- Materialien für den Unterricht: Dschihad (D) --- Verena von Wiczlinski: "A side-show of a side-show"? Die Arabische Revolte im Ersten Weltkrieg --- Materialien für den Unterricht: Arabische Revolte (AR) --- Jochen Gollhammer: Australien und Neuseeland im Ersten Weltkrieg. Die ANZACs, der Mythos Gallipoli und die Entstehung zweier selbstbewusster Nationen --- Materialien für den Unterricht: ANZACs (ANZ) --- Christiane Hoth: Warum war der Erste Weltkrieg ein Weltkrieg? Der Kriegsbeginn aus lateinamerikanischer Perspektive --- Materialien für den Unterricht: Der Kriegsbeginn aus lateinamerikanischer Perspektive (LAT) --- Imke Rath und Denise Bentrovato: Der Erste Weltkrieg in Afrika: Mehr als nur eine Fußnote in der Geschichte des Weltenbrandes --- Materialien für den Unterricht: Auszüge aus französischen und afrikanischen Geschichtsschulbüchern (SchB) --- Susanne Popp: Transnationale und globalgeschichtliche Perspektiven auf den Versailler Vertrag anhand einer zeitgenössischen Bildquelle --- Materialien für den Unterricht: Orpen (ORP)--- TEIL 2: UNTERRICHTSVORSCHLÄGE --- Ingrid Fischer: Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg - eine globalgeschichtliche Perspektive auf den Großen Krieg mit Hilfe des "Internationalen Komitees des Roten Kreuzes" --- Thomas Felsenstein und Andreas Frings: Der osmanisch-deutsche Dschihad als Thema des Geschichtsunterrichts --- Gregor Pelger: Die Arabische Revolte als Beispiel für die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" im Ersten Weltkrieg --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: Arabische Revolte (AR) --- Hans-Peter Eckart: Australien und Neuseeland im Ersten Weltkrieg: Anti-Deutsche Propaganda und der "ANZAC Day" --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: ANZACs (ANZ) --- Andreas Wagner: Die Rezeption des Kriegsbeginns in Lateinamerika. Eine schülerzentrierte Unterrichtseinheit --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: Der Kriegsbeginn aus lateinamerikanischer Perspektive (LAT) --- Robin Richter: Warum kämpften Afrikaner im Ersten Weltkrieg? Eine globalgeschichtliche Perspektive auf den Ersten Weltkrieg --- Moritz Pöllath: Perspektivenwechsel vom Lokalen zum Globalen: Das Beispiel der ikonischen Bildquelle "Unterzeichnung des Friedensvertrages im Spiegelsaal von Versailles" von William Orpen --- Zusätzliches Unterrichtsmaterial: Orpen (ORP) --- Autorinnen und Autoren des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Schulfach: | Erdkunde, Geographie, Geschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung Geschichte|Historica et Didactica. Fortbildung Geschichte |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783861107446 |
ISBN-10: | 3861107449 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Bernhard, Philipp
Popp, Susanne Schumann, Jutta Kuhn, Bärbel Windus, Astrid |
Redaktion: |
Bernhard, Philipp
Popp, Susanne Schumann, Jutta |
Auflage: | 1/2019 |
Hersteller: | Röhrig |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 295 x 207 x 15 mm |
Von/Mit: | Philipp Bernhard (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2019 |
Gewicht: | 0,478 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Schulfach: | Erdkunde, Geographie, Geschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung Geschichte|Historica et Didactica. Fortbildung Geschichte |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783861107446 |
ISBN-10: | 3861107449 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Bernhard, Philipp
Popp, Susanne Schumann, Jutta Kuhn, Bärbel Windus, Astrid |
Redaktion: |
Bernhard, Philipp
Popp, Susanne Schumann, Jutta |
Auflage: | 1/2019 |
Hersteller: | Röhrig |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 295 x 207 x 15 mm |
Von/Mit: | Philipp Bernhard (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2019 |
Gewicht: | 0,478 kg |
Sicherheitshinweis