Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der europäische Islam
Grundlagen - Hürden - Konturen
Taschenbuch von Abualwafa Mohammed
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Das Verhältnis Europa-Islam ist historisch betrachtet fragil. Demgegenüber arbeitet das Buch heraus, dass beide keine Gegensätze sind: Vielmehr ist es eine zentrale Zukunftsfrage für Europa , wie sich der Islam in Europa entwickelt, und ein europäischer Islam kann einen wertvollen Beitrag zum Friedensprojekt Europa leisten.

Die zweite große These des Buches ist, dass der Islam von seiner Anlage her pluralitätsfähig ist. Der Autor zeigt, inwiefern Pluralität und zentrale europäische Werte in den islamischen Quellen theologisch begründet werden können. Gleichzeitig ruft er zu methodologischer Offenheit in der islamischen Theologie auf.

Im Unterschied zu einigen Modellen der vergangenen Dekaden verweist das Buch für den europäischen Islam eindringlich auf die Notwendigkeit einer Gestaltung durch die europäischen Muslim:innen selbst. Erst die Eigenverantwortung der Muslim:innen und das seriöse Wohlwollen aller Akteur:innen aus Gesellschaft und Politik werden nachhaltig einen zukunftsfähigen Islam in Europa ermöglichen.

Das Buch hat den Mut, Fehlentwicklungen und Probleme zu thematisieren, und die Offenheit, fundierte Lösungsansätze zur weiteren Diskussion in Gemeinden, Gesellschaft und Wissenschaft vorzuschlagen, und zeigt, wie Muslim:innen in Europa den Islam selbstverantwortlich, menschenorientiert und pluralitätsfähig gestalten können.

Der Autor

Dr. Abualwafa Mohammed ist Religionspädagoge und muslimischer Theologe mit den Schwerpunkten Friedensbildung, Europäischer Islam, Fragen des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen sowie Lehrer:innenausbildung. Seit 2007 Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Erfahrungen in der Imamfunktion, Seelsorge und Sozialarbeit sowie in der Gestaltung und Reform von Gemeindemanagement und muslimischer Jugendarbeit.

Das Verhältnis Europa-Islam ist historisch betrachtet fragil. Demgegenüber arbeitet das Buch heraus, dass beide keine Gegensätze sind: Vielmehr ist es eine zentrale Zukunftsfrage für Europa , wie sich der Islam in Europa entwickelt, und ein europäischer Islam kann einen wertvollen Beitrag zum Friedensprojekt Europa leisten.

Die zweite große These des Buches ist, dass der Islam von seiner Anlage her pluralitätsfähig ist. Der Autor zeigt, inwiefern Pluralität und zentrale europäische Werte in den islamischen Quellen theologisch begründet werden können. Gleichzeitig ruft er zu methodologischer Offenheit in der islamischen Theologie auf.

Im Unterschied zu einigen Modellen der vergangenen Dekaden verweist das Buch für den europäischen Islam eindringlich auf die Notwendigkeit einer Gestaltung durch die europäischen Muslim:innen selbst. Erst die Eigenverantwortung der Muslim:innen und das seriöse Wohlwollen aller Akteur:innen aus Gesellschaft und Politik werden nachhaltig einen zukunftsfähigen Islam in Europa ermöglichen.

Das Buch hat den Mut, Fehlentwicklungen und Probleme zu thematisieren, und die Offenheit, fundierte Lösungsansätze zur weiteren Diskussion in Gemeinden, Gesellschaft und Wissenschaft vorzuschlagen, und zeigt, wie Muslim:innen in Europa den Islam selbstverantwortlich, menschenorientiert und pluralitätsfähig gestalten können.

Der Autor

Dr. Abualwafa Mohammed ist Religionspädagoge und muslimischer Theologe mit den Schwerpunkten Friedensbildung, Europäischer Islam, Fragen des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen sowie Lehrer:innenausbildung. Seit 2007 Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Erfahrungen in der Imamfunktion, Seelsorge und Sozialarbeit sowie in der Gestaltung und Reform von Gemeindemanagement und muslimischer Jugendarbeit.

Über den Autor

Dr. Abualwafa Mohammed ist Religionspädagoge und muslimischer Theologe mit den Schwerpunkten Friedensbildung, Europäischer Islam, Fragen des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen und des Zusammenlebens. Seit 2007 Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Erfahrungen in der Imamfunktion, Seelsorge und Sozialarbeit sowie in der Gestaltung und Reform von Gemeindemanagement und muslimischer Jugendarbeit.

Inhaltsverzeichnis

Theologische und historischen Voraussetzung.- Die Vielfalt des Islams in Europa.- Gelebte Diversität.- Intergrationsstrategien.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxxi
240 S.
32 s/w Illustr.
240 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783658459284
ISBN-10: 365845928X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89237853
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mohammed, Abualwafa
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Abualwafa Mohammed
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 129767525
Über den Autor

Dr. Abualwafa Mohammed ist Religionspädagoge und muslimischer Theologe mit den Schwerpunkten Friedensbildung, Europäischer Islam, Fragen des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen und des Zusammenlebens. Seit 2007 Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Erfahrungen in der Imamfunktion, Seelsorge und Sozialarbeit sowie in der Gestaltung und Reform von Gemeindemanagement und muslimischer Jugendarbeit.

Inhaltsverzeichnis

Theologische und historischen Voraussetzung.- Die Vielfalt des Islams in Europa.- Gelebte Diversität.- Intergrationsstrategien.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxxi
240 S.
32 s/w Illustr.
240 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783658459284
ISBN-10: 365845928X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89237853
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mohammed, Abualwafa
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Abualwafa Mohammed
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 129767525
Sicherheitshinweis