Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Flimser Bergsturz
Spuren einer Katastrophe
Taschenbuch von Andreas von Poschinger
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort 6

Die Bergsturzereignisse rund um Flims
Das Gebiet diesseits und jenseits des Waldes 7
Das "Zweistromland" zwischen Ilanz, Reichenau und Thusis 7
Wo gehobelt wird, da fallen Späne 11
Wortklauberei: Stürzen wirklich ganze Berge? 17
Ein Vorspiel: Der Taminser Bergsturz 18
Ein Schlag ins Wasser: Der Flimser Bergsturz 20
Sag mir wann: Der Zeitpunkt des Ereignisses 20
Aus und vorbei: Die Landschaft vor dem Bergsturz 21
So richtig von oben herab: Das Abrissgebiet 21
Gut sortiert: Die Ablagerungen 22
Nicht ganz reibungslos: Der Sturzprozess 28
Die Sintflut: Der Sedimentstrom von Bonaduz 29
Wenn Berge baden gehen: Die Toma 31
Wie gewonnen, so zerronnen: Der Ilanzer See 32
Eins nach dem Anderen: Das Ablaufschema und der Schlusspunkt 32
Weiterführende Literatur, Quellen 34

Besuchspunkte, Wanderungen
Burgruine Hohentrin (Canaschal) 38
Werkhof Trin und Ruine Sogn Barcazi (St. Pankratz) 40
Trin Bahnhof 43
Ransun 45
Crestasee 47
Conn 50
Ruine Belmont 52
Bargis 54
Flims-Waldhaus 56
Die Flimser Seen 58
Um den Berggasthof Segnes 62
Falera 65
Sagogn und Laaxerbach ¿68
Kiesgrube Sevgein und Strommasthügel 71
Auffahrt Richtung Brün 73
Er la Cresta, Berglibühl, Carnifels und Chessi 75
Aussichtspunkt Schießstand und Bahnhof Versam-Safien 78
Rabiusabrücke 80
Parkplatz zwischen den beiden Tunnel an der Versamer Straße 83
Aussichtspunkt Spirale und Aufschluss N'Zault 86
Zur Ruine Wackenau 88
Tuma Sogn Gieri (Sankt Georgshügel) 90
Die Bonaduz-Formation am Sporn von Undrau 92
Kiesgrube Tuleul und Hügel Pardisla 94
Der Zahn von Rodels 97
Kiesgrube Reichenau 98
Rund um Tamins 100
Taminser Bergsturz, Ils Aults 103
Tuma Casté (Domat/Ems) 106
Churer Toma 109
Vorwort 6

Die Bergsturzereignisse rund um Flims
Das Gebiet diesseits und jenseits des Waldes 7
Das "Zweistromland" zwischen Ilanz, Reichenau und Thusis 7
Wo gehobelt wird, da fallen Späne 11
Wortklauberei: Stürzen wirklich ganze Berge? 17
Ein Vorspiel: Der Taminser Bergsturz 18
Ein Schlag ins Wasser: Der Flimser Bergsturz 20
Sag mir wann: Der Zeitpunkt des Ereignisses 20
Aus und vorbei: Die Landschaft vor dem Bergsturz 21
So richtig von oben herab: Das Abrissgebiet 21
Gut sortiert: Die Ablagerungen 22
Nicht ganz reibungslos: Der Sturzprozess 28
Die Sintflut: Der Sedimentstrom von Bonaduz 29
Wenn Berge baden gehen: Die Toma 31
Wie gewonnen, so zerronnen: Der Ilanzer See 32
Eins nach dem Anderen: Das Ablaufschema und der Schlusspunkt 32
Weiterführende Literatur, Quellen 34

Besuchspunkte, Wanderungen
Burgruine Hohentrin (Canaschal) 38
Werkhof Trin und Ruine Sogn Barcazi (St. Pankratz) 40
Trin Bahnhof 43
Ransun 45
Crestasee 47
Conn 50
Ruine Belmont 52
Bargis 54
Flims-Waldhaus 56
Die Flimser Seen 58
Um den Berggasthof Segnes 62
Falera 65
Sagogn und Laaxerbach ¿68
Kiesgrube Sevgein und Strommasthügel 71
Auffahrt Richtung Brün 73
Er la Cresta, Berglibühl, Carnifels und Chessi 75
Aussichtspunkt Schießstand und Bahnhof Versam-Safien 78
Rabiusabrücke 80
Parkplatz zwischen den beiden Tunnel an der Versamer Straße 83
Aussichtspunkt Spirale und Aufschluss N'Zault 86
Zur Ruine Wackenau 88
Tuma Sogn Gieri (Sankt Georgshügel) 90
Die Bonaduz-Formation am Sporn von Undrau 92
Kiesgrube Tuleul und Hügel Pardisla 94
Der Zahn von Rodels 97
Kiesgrube Reichenau 98
Rund um Tamins 100
Taminser Bergsturz, Ils Aults 103
Tuma Casté (Domat/Ems) 106
Churer Toma 109
Über den Autor
Andreas von Poschinger ist Geologe, dessen Spezialgebiet schon immer die Hangbewegungen im Alpenraum waren. In den 1980er Jahren "stolperte" er über den Flimser Bergsturz. Vieles von dem, was bis dahin geschrieben worden war, konnte er nach seinen ersten Begehungen einfach nicht glauben. Da damals sonst niemand am Flimser Bergsturz gearbeitet hat - denn angeblich war ja alles geklärt - musste er selbst für mehr Informationen sorgen. Seither ist er sehr viel im Gelände unterwegs gewesen und hat in Gesprächen mit den lokalen Fachkollegen viele Hinweise bekommen. Die neuen Geländebefunde und die Einreihung der alten Literatur in neue Erkenntnisse haben es ermöglicht, einige der offenen Fragen zu klären.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 15
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783899373035
ISBN-10: 3899373030
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Poschinger, Andreas von
Hersteller: Pfeil, Dr. Friedrich
Pfeil, Friedrich, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Dr. Friedrich Pfeil, OT Günding, Hauptstr. 12b, D-85232 Bergkirchen, fritz.pfeil@pfeil-verlag.de
Abbildungen: 136 Abbildungen, davon 32 Karten
Maße: 240 x 172 x 10 mm
Von/Mit: Andreas von Poschinger
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
Gewicht: 0,339 kg
Artikel-ID: 132626147
Über den Autor
Andreas von Poschinger ist Geologe, dessen Spezialgebiet schon immer die Hangbewegungen im Alpenraum waren. In den 1980er Jahren "stolperte" er über den Flimser Bergsturz. Vieles von dem, was bis dahin geschrieben worden war, konnte er nach seinen ersten Begehungen einfach nicht glauben. Da damals sonst niemand am Flimser Bergsturz gearbeitet hat - denn angeblich war ja alles geklärt - musste er selbst für mehr Informationen sorgen. Seither ist er sehr viel im Gelände unterwegs gewesen und hat in Gesprächen mit den lokalen Fachkollegen viele Hinweise bekommen. Die neuen Geländebefunde und die Einreihung der alten Literatur in neue Erkenntnisse haben es ermöglicht, einige der offenen Fragen zu klären.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 15
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wanderungen in die Erdgeschichte
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783899373035
ISBN-10: 3899373030
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Poschinger, Andreas von
Hersteller: Pfeil, Dr. Friedrich
Pfeil, Friedrich, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Dr. Friedrich Pfeil, OT Günding, Hauptstr. 12b, D-85232 Bergkirchen, fritz.pfeil@pfeil-verlag.de
Abbildungen: 136 Abbildungen, davon 32 Karten
Maße: 240 x 172 x 10 mm
Von/Mit: Andreas von Poschinger
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
Gewicht: 0,339 kg
Artikel-ID: 132626147
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte