Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Friede von Lübeck, ein Friede Wallensteins?
Taschenbuch von Lukas Kaiser
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Albrecht von Wallenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem spannenden Kapitel des Dreißigjährigen Krieges rund um den Lübecker Frieden von 1629 - und der Frage, inwieweit dieser Friede tatsächlich als "Friede Wallensteins" gelten kann. In einer fundierten Analyse beleuchtet die Arbeit sowohl die politischen und konfessionellen Hintergründe als auch das komplexe Geflecht aus Allianzen und Rivalitäten, das Kaiser Ferdinand II, den dänischen König Christian IV, Kurfürst Maximilian von Bayern und vor allem Albrecht von Wallenstein in einen historischen Knotenpunkt verstrickt. Zugleich werden Schlüsselquellen wie zeitgenössische Briefe und Berichte herangezogen, um den Verlauf der Verhandlungen präzise nachzuzeichnen und die Motive der Beteiligten zu ergründen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Wallenstein, dessen Rolle im Machtgefüge des Reiches ebenso beleuchtet wird wie seine scheinbar unstillbaren Ambitionen - von Expansionsplänen an der Ostsee bis hin zu diplomatischen Winkelzügen gegenüber kaiserlichen Bündnispartnern. Die Hausarbeit lädt ein, populäre Sichtweisen zu hinterfragen und macht deutlich, wie politisches Kalkül, militärische Überlegungen und persönliche Interessen zu einem der maßvollsten Friedensschlüsse jener Epoche führten. Eine anregende Lektüre für alle, die tief in die Hintergründe eines herausragenden Moments im Dreißigjährigen Krieg eintauchen möchten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Albrecht von Wallenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem spannenden Kapitel des Dreißigjährigen Krieges rund um den Lübecker Frieden von 1629 - und der Frage, inwieweit dieser Friede tatsächlich als "Friede Wallensteins" gelten kann. In einer fundierten Analyse beleuchtet die Arbeit sowohl die politischen und konfessionellen Hintergründe als auch das komplexe Geflecht aus Allianzen und Rivalitäten, das Kaiser Ferdinand II, den dänischen König Christian IV, Kurfürst Maximilian von Bayern und vor allem Albrecht von Wallenstein in einen historischen Knotenpunkt verstrickt. Zugleich werden Schlüsselquellen wie zeitgenössische Briefe und Berichte herangezogen, um den Verlauf der Verhandlungen präzise nachzuzeichnen und die Motive der Beteiligten zu ergründen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Wallenstein, dessen Rolle im Machtgefüge des Reiches ebenso beleuchtet wird wie seine scheinbar unstillbaren Ambitionen - von Expansionsplänen an der Ostsee bis hin zu diplomatischen Winkelzügen gegenüber kaiserlichen Bündnispartnern. Die Hausarbeit lädt ein, populäre Sichtweisen zu hinterfragen und macht deutlich, wie politisches Kalkül, militärische Überlegungen und persönliche Interessen zu einem der maßvollsten Friedensschlüsse jener Epoche führten. Eine anregende Lektüre für alle, die tief in die Hintergründe eines herausragenden Moments im Dreißigjährigen Krieg eintauchen möchten.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783389117118
ISBN-10: 3389117113
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Lukas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lukas Kaiser
Erscheinungsdatum: 06.03.2025
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 131771680
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783389117118
ISBN-10: 3389117113
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Lukas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lukas Kaiser
Erscheinungsdatum: 06.03.2025
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 131771680
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte