Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Schwedisch
15,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Es ist Nacht. Linnæus ist, schlaflos, hinaus auf die Felder gegangen. Er blickt in den Himmel. Dort gibt es Sterne, aber keine Bilder. Er senkt das Kinn zur Brust, krümmt den Rücken, beugt die Knie, sackt zusammen, überschlägt sich und kommt wieder auf die Beine. Es war ein Purzelbaum, und Linnæus fühlt sich heldenhaft mutig und erbärmlich.
Februar. März. Vorlesungen. Es gibt Familien, Gattungen und Arten. Aber die Studenten vermögen es nicht, zwischen diesen Kategorien und den Variationen, die relativ sind, zu unterscheiden. Sie versuchen Klassifikationen anhand des Wuchsortes, der Größe der Pflanzen, der Flecken auf der Blüte, der Form des Stängels, der Farbe der Wurzeln.
Linnæus erklärt ihnen, dass das System irgendwo halt machen müsse. Variationen sind unwesentliche Abweichungen.
Er erklärt, dass eine Grenze gezogen werden müsse zwischen dem festen System und den launenhaften Variationen. Ansonsten nähme das System kein Ende.
Er verbietet den Studenten, sich den Abweichungen zu widmen.
Es ist Sonntag, und Linnæus ruht und bereut.
Am Montag nimmt er Mann und Frau zurück.
Am Dienstag macht er das Vieh ungeschehen.
Am Mittwoch löscht er Vögel und Fische aus.
Am Donnerstag tilgt er alles, was zu den Reptilien und Insekten gehört.
Am Freitag sorgt er dafür, dass Sonne, Mond und Sterne verschwinden.
Am Samstag sind nur die Steine der Erde übrig. Auch diese nimmt er zurück.
Februar. März. Vorlesungen. Es gibt Familien, Gattungen und Arten. Aber die Studenten vermögen es nicht, zwischen diesen Kategorien und den Variationen, die relativ sind, zu unterscheiden. Sie versuchen Klassifikationen anhand des Wuchsortes, der Größe der Pflanzen, der Flecken auf der Blüte, der Form des Stängels, der Farbe der Wurzeln.
Linnæus erklärt ihnen, dass das System irgendwo halt machen müsse. Variationen sind unwesentliche Abweichungen.
Er erklärt, dass eine Grenze gezogen werden müsse zwischen dem festen System und den launenhaften Variationen. Ansonsten nähme das System kein Ende.
Er verbietet den Studenten, sich den Abweichungen zu widmen.
Es ist Sonntag, und Linnæus ruht und bereut.
Am Montag nimmt er Mann und Frau zurück.
Am Dienstag macht er das Vieh ungeschehen.
Am Mittwoch löscht er Vögel und Fische aus.
Am Donnerstag tilgt er alles, was zu den Reptilien und Insekten gehört.
Am Freitag sorgt er dafür, dass Sonne, Mond und Sterne verschwinden.
Am Samstag sind nur die Steine der Erde übrig. Auch diese nimmt er zurück.
Es ist Nacht. Linnæus ist, schlaflos, hinaus auf die Felder gegangen. Er blickt in den Himmel. Dort gibt es Sterne, aber keine Bilder. Er senkt das Kinn zur Brust, krümmt den Rücken, beugt die Knie, sackt zusammen, überschlägt sich und kommt wieder auf die Beine. Es war ein Purzelbaum, und Linnæus fühlt sich heldenhaft mutig und erbärmlich.
Februar. März. Vorlesungen. Es gibt Familien, Gattungen und Arten. Aber die Studenten vermögen es nicht, zwischen diesen Kategorien und den Variationen, die relativ sind, zu unterscheiden. Sie versuchen Klassifikationen anhand des Wuchsortes, der Größe der Pflanzen, der Flecken auf der Blüte, der Form des Stängels, der Farbe der Wurzeln.
Linnæus erklärt ihnen, dass das System irgendwo halt machen müsse. Variationen sind unwesentliche Abweichungen.
Er erklärt, dass eine Grenze gezogen werden müsse zwischen dem festen System und den launenhaften Variationen. Ansonsten nähme das System kein Ende.
Er verbietet den Studenten, sich den Abweichungen zu widmen.
Es ist Sonntag, und Linnæus ruht und bereut.
Am Montag nimmt er Mann und Frau zurück.
Am Dienstag macht er das Vieh ungeschehen.
Am Mittwoch löscht er Vögel und Fische aus.
Am Donnerstag tilgt er alles, was zu den Reptilien und Insekten gehört.
Am Freitag sorgt er dafür, dass Sonne, Mond und Sterne verschwinden.
Am Samstag sind nur die Steine der Erde übrig. Auch diese nimmt er zurück.
Februar. März. Vorlesungen. Es gibt Familien, Gattungen und Arten. Aber die Studenten vermögen es nicht, zwischen diesen Kategorien und den Variationen, die relativ sind, zu unterscheiden. Sie versuchen Klassifikationen anhand des Wuchsortes, der Größe der Pflanzen, der Flecken auf der Blüte, der Form des Stängels, der Farbe der Wurzeln.
Linnæus erklärt ihnen, dass das System irgendwo halt machen müsse. Variationen sind unwesentliche Abweichungen.
Er erklärt, dass eine Grenze gezogen werden müsse zwischen dem festen System und den launenhaften Variationen. Ansonsten nähme das System kein Ende.
Er verbietet den Studenten, sich den Abweichungen zu widmen.
Es ist Sonntag, und Linnæus ruht und bereut.
Am Montag nimmt er Mann und Frau zurück.
Am Dienstag macht er das Vieh ungeschehen.
Am Mittwoch löscht er Vögel und Fische aus.
Am Donnerstag tilgt er alles, was zu den Reptilien und Insekten gehört.
Am Freitag sorgt er dafür, dass Sonne, Mond und Sterne verschwinden.
Am Samstag sind nur die Steine der Erde übrig. Auch diese nimmt er zurück.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Trädgården |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783942955355 |
ISBN-10: | 3942955350 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Schwedisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Florin, Magnus
Grabinski, Benedikt |
Übersetzung: | Grabinski, Benedikt |
Hersteller: | Edition Rugerup |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 216 x 141 x 20 mm |
Von/Mit: | Magnus Florin (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.03.2013 |
Gewicht: | 0,246 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Trädgården |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783942955355 |
ISBN-10: | 3942955350 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Schwedisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Florin, Magnus
Grabinski, Benedikt |
Übersetzung: | Grabinski, Benedikt |
Hersteller: | Edition Rugerup |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 216 x 141 x 20 mm |
Von/Mit: | Magnus Florin (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.03.2013 |
Gewicht: | 0,246 kg |
Sicherheitshinweis