Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der größte Raubzug der Geschichte
Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden
Taschenbuch von Matthias Weik (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
HERZLICH WILLKOMMEN auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der L gen, des Betrugs und der gr ten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Vor unseren Augen findet der gr te Raubzug der Geschichte statt, und wir alle sind seine Opfer. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer reicher, w hrend alle Anderen immer rmer werden. Die Autoren fragen: Wie entsteht berhaupt Geld? Wie kommen Banken und Staat eigentlich zu Geld? Warum ist das globale Finanzsystem ungerecht? Tragen tats chlich nur die Banken die Schuld an der aktuellen Misere oder m ssen auch die politischen Entscheider zur Verantwortung gezogen werden? Warum steht das gr te Finanz-Casino der Welt in Deutschland, und kaum jemand wei dar ber Bescheid? Ist der Euro nicht letztlich doch zum Scheitern verurteilt? Sind Lebens-, Rentenversicherungen, Bausparvertr ge und Staatsanleihen noch zeitgem e Investments? Dienen Finanzprodukte dem Kunden oder nur der Finanzindustrie? Was bedeutet es, wenn ein Staat Bankrott geht? Wer profitiert eigentlich von den Schulden unseres Staates? Kann ewiges Wachstum berhaupt funktionieren? Dieses spannende und engagierte Buch gibt nicht nur verunsicherten Anlegern Antworten. Es zeigt auf, welche Kapitalanlagen jetzt noch sinnvoll sind, und von welchen nur die Finanzindustrie profitiert. Schon die n chsten Monate k nnten f r das finanzielle Schicksal von Staaten und deren B rgern entscheidend sein. Auch Sie sind betroffen: Wer jetzt nicht richtig handelt, steht vielleicht bald mit leeren H nden da. Doch jede Krise hat auch ihre Chance. Sorgen Sie daf r, dass Sie nicht zu den Verlierern geh ren! Rezensionen Recht rei ersich, aber pointiert und sogar mit Praxistipp. (manager magazin) Anlagetipps in einer unsicheren Zeit. (Handelsblatt) Anekdotenreiches Lehrst ck: Wie Gier nach schnellem Geld unweigerlich zu Blasen und sp ter in die Krise f hrt. ( uro) Fazit: Matthias Weik und Marc Friedrich ist mit Der gr sste Raubzug der Geschichte ein gro es, absolut lesenswertes Buch ber das Finanzsystem gelungen, in dem wir leben m ssen."" (Smart Investor) Europaweit interessiert man sich inzwischen f r das Buch mit dem ketzerischen Titel Der gr te Raubzug der Geschichte der beiden bis dato unbekannten jungen Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik. (SWR Landesschau) Wer aber ungesch nte Worte und Wahrheiten ber die Finanzkrise von zwei Bestsellerautoren h ren will, sollte das Interview mit Matthias Weik und Marc Friedrich ber den Gr ssten Raubzug der Geschichte lesen . (Stuttgarter Nachrichten) Wir wollten kein trockenes Finanzbuch schreiben , sagen die beiden. Das ist ihnen zweifellos gelungen. Sie verwenden eine junge Sprache, um auch junge Leser anzusprechen. Denn diese werden nach Ansicht der Autoren vom Crash besonders hart getroffen werden. (S dkurrier) Der Leser wird mit Begebenheiten, Fakten, Zitaten geradezu berrollt. Welche Flei arbeit hinter dem Zusammenstellen dieser Fakten steckt, beweist schon das 40-seitige Fu notenverzeichnis. Knackige Zitate bieten Inseln f r ein oft zynisches Schmunzeln.""(Westdeutsche Zeitung) In ""der gr te Raubzug der Geschichte"" erkl ren Marc Friedrich und Matthias Weik die Ursachen der Krise, angefangen mit der Antwort auf die Frage, wie Geld eigentlich entsteht und was die
HERZLICH WILLKOMMEN auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der L gen, des Betrugs und der gr ten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Vor unseren Augen findet der gr te Raubzug der Geschichte statt, und wir alle sind seine Opfer. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer reicher, w hrend alle Anderen immer rmer werden. Die Autoren fragen: Wie entsteht berhaupt Geld? Wie kommen Banken und Staat eigentlich zu Geld? Warum ist das globale Finanzsystem ungerecht? Tragen tats chlich nur die Banken die Schuld an der aktuellen Misere oder m ssen auch die politischen Entscheider zur Verantwortung gezogen werden? Warum steht das gr te Finanz-Casino der Welt in Deutschland, und kaum jemand wei dar ber Bescheid? Ist der Euro nicht letztlich doch zum Scheitern verurteilt? Sind Lebens-, Rentenversicherungen, Bausparvertr ge und Staatsanleihen noch zeitgem e Investments? Dienen Finanzprodukte dem Kunden oder nur der Finanzindustrie? Was bedeutet es, wenn ein Staat Bankrott geht? Wer profitiert eigentlich von den Schulden unseres Staates? Kann ewiges Wachstum berhaupt funktionieren? Dieses spannende und engagierte Buch gibt nicht nur verunsicherten Anlegern Antworten. Es zeigt auf, welche Kapitalanlagen jetzt noch sinnvoll sind, und von welchen nur die Finanzindustrie profitiert. Schon die n chsten Monate k nnten f r das finanzielle Schicksal von Staaten und deren B rgern entscheidend sein. Auch Sie sind betroffen: Wer jetzt nicht richtig handelt, steht vielleicht bald mit leeren H nden da. Doch jede Krise hat auch ihre Chance. Sorgen Sie daf r, dass Sie nicht zu den Verlierern geh ren! Rezensionen Recht rei ersich, aber pointiert und sogar mit Praxistipp. (manager magazin) Anlagetipps in einer unsicheren Zeit. (Handelsblatt) Anekdotenreiches Lehrst ck: Wie Gier nach schnellem Geld unweigerlich zu Blasen und sp ter in die Krise f hrt. ( uro) Fazit: Matthias Weik und Marc Friedrich ist mit Der gr sste Raubzug der Geschichte ein gro es, absolut lesenswertes Buch ber das Finanzsystem gelungen, in dem wir leben m ssen."" (Smart Investor) Europaweit interessiert man sich inzwischen f r das Buch mit dem ketzerischen Titel Der gr te Raubzug der Geschichte der beiden bis dato unbekannten jungen Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik. (SWR Landesschau) Wer aber ungesch nte Worte und Wahrheiten ber die Finanzkrise von zwei Bestsellerautoren h ren will, sollte das Interview mit Matthias Weik und Marc Friedrich ber den Gr ssten Raubzug der Geschichte lesen . (Stuttgarter Nachrichten) Wir wollten kein trockenes Finanzbuch schreiben , sagen die beiden. Das ist ihnen zweifellos gelungen. Sie verwenden eine junge Sprache, um auch junge Leser anzusprechen. Denn diese werden nach Ansicht der Autoren vom Crash besonders hart getroffen werden. (S dkurrier) Der Leser wird mit Begebenheiten, Fakten, Zitaten geradezu berrollt. Welche Flei arbeit hinter dem Zusammenstellen dieser Fakten steckt, beweist schon das 40-seitige Fu notenverzeichnis. Knackige Zitate bieten Inseln f r ein oft zynisches Schmunzeln.""(Westdeutsche Zeitung) In ""der gr te Raubzug der Geschichte"" erkl ren Marc Friedrich und Matthias Weik die Ursachen der Krise, angefangen mit der Antwort auf die Frage, wie Geld eigentlich entsteht und was die
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783828829497
ISBN-10: 382882949X
Sprache: Deutsch
Autor: Weik, Matthias
Friedrich, Marc
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. farb. Cartoons u. Abb.
Maße: 210 x 150 x 29 mm
Von/Mit: Matthias Weik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.06.2012
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 106448762
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783828829497
ISBN-10: 382882949X
Sprache: Deutsch
Autor: Weik, Matthias
Friedrich, Marc
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. farb. Cartoons u. Abb.
Maße: 210 x 150 x 29 mm
Von/Mit: Matthias Weik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.06.2012
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 106448762
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte