Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit Kinderarbeit als einem von vielen Einflussfaktoren auf die (ökonomische) Entwicklung eines Landes beschäftigen. Es soll untersucht werden, welche theoretischen Auswirkungen verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit auf die betroffenen Familien sowie die ökonomische Situation eines Landes haben.
Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll sich hierfür als Arbeitsgrundlage zunächst mit der genaueren Definition von Kinderarbeit sowie der aktuellen globalen Situation befasst werden. Darauffolgend werden auch die Zusammenhänge zwischen Kinderarbeit und der erfolgreichen Entwicklung eines Landes skizziert, um die Relevanz dieses Bereichs und damit auch dieser Ausarbeitung, hervorzuheben. Im Anschluss daran soll das Modell multipler Equilibria des Ökonomen Kaushik Basu zur Erklärung von Kinderarbeit herangezogen werden. Die Kernfrage dabei lautet, ob und unter welchen Umständen ein gesetzliches Verbot die Lösung des Kinderarbeitsproblems sein könnte. Darauf folgt die Vorstellung weiterer möglicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit sowie deren Beurteilung in Bezug auf das vorgestellte Modell um abschließend eine zusammenfassende Einschätzung vornehmen zu können.
Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll sich hierfür als Arbeitsgrundlage zunächst mit der genaueren Definition von Kinderarbeit sowie der aktuellen globalen Situation befasst werden. Darauffolgend werden auch die Zusammenhänge zwischen Kinderarbeit und der erfolgreichen Entwicklung eines Landes skizziert, um die Relevanz dieses Bereichs und damit auch dieser Ausarbeitung, hervorzuheben. Im Anschluss daran soll das Modell multipler Equilibria des Ökonomen Kaushik Basu zur Erklärung von Kinderarbeit herangezogen werden. Die Kernfrage dabei lautet, ob und unter welchen Umständen ein gesetzliches Verbot die Lösung des Kinderarbeitsproblems sein könnte. Darauf folgt die Vorstellung weiterer möglicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit sowie deren Beurteilung in Bezug auf das vorgestellte Modell um abschließend eine zusammenfassende Einschätzung vornehmen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit Kinderarbeit als einem von vielen Einflussfaktoren auf die (ökonomische) Entwicklung eines Landes beschäftigen. Es soll untersucht werden, welche theoretischen Auswirkungen verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit auf die betroffenen Familien sowie die ökonomische Situation eines Landes haben.
Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll sich hierfür als Arbeitsgrundlage zunächst mit der genaueren Definition von Kinderarbeit sowie der aktuellen globalen Situation befasst werden. Darauffolgend werden auch die Zusammenhänge zwischen Kinderarbeit und der erfolgreichen Entwicklung eines Landes skizziert, um die Relevanz dieses Bereichs und damit auch dieser Ausarbeitung, hervorzuheben. Im Anschluss daran soll das Modell multipler Equilibria des Ökonomen Kaushik Basu zur Erklärung von Kinderarbeit herangezogen werden. Die Kernfrage dabei lautet, ob und unter welchen Umständen ein gesetzliches Verbot die Lösung des Kinderarbeitsproblems sein könnte. Darauf folgt die Vorstellung weiterer möglicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit sowie deren Beurteilung in Bezug auf das vorgestellte Modell um abschließend eine zusammenfassende Einschätzung vornehmen zu können.
Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll sich hierfür als Arbeitsgrundlage zunächst mit der genaueren Definition von Kinderarbeit sowie der aktuellen globalen Situation befasst werden. Darauffolgend werden auch die Zusammenhänge zwischen Kinderarbeit und der erfolgreichen Entwicklung eines Landes skizziert, um die Relevanz dieses Bereichs und damit auch dieser Ausarbeitung, hervorzuheben. Im Anschluss daran soll das Modell multipler Equilibria des Ökonomen Kaushik Basu zur Erklärung von Kinderarbeit herangezogen werden. Die Kernfrage dabei lautet, ob und unter welchen Umständen ein gesetzliches Verbot die Lösung des Kinderarbeitsproblems sein könnte. Darauf folgt die Vorstellung weiterer möglicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarbeit sowie deren Beurteilung in Bezug auf das vorgestellte Modell um abschließend eine zusammenfassende Einschätzung vornehmen zu können.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668573185 |
ISBN-10: | 3668573182 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2017 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668573185 |
ISBN-10: | 3668573182 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2017 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Sicherheitshinweis