Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
95,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »[...] erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans [...] betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber auch die Hindernisse, die den jüdischen Landgemeinden beispielsweise auf ihrem Weg zu Märkten und Kunden aber auch zu den Friedhöfen durch die staatlichen Obrigkeiten bereitet worden sind, etwa Ortsbetretungsverbote, erzwungene Ortsumgehungen und spezifische Zollbestimmungen für Juden (Leibzoll, Brautzoll, [...] Judenwege und sinnverwandte Toponyme erwiesen sich als »Orte des Todes« - dort fanden Pogrome statt, wurden Juden verfolgt, ausgeraubt, sogar ermordet. Die Erinnerung daran besteht vielfach nur durch die mündliche Tradierung dieser Namen.
Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »[...] erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans [...] betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber auch die Hindernisse, die den jüdischen Landgemeinden beispielsweise auf ihrem Weg zu Märkten und Kunden aber auch zu den Friedhöfen durch die staatlichen Obrigkeiten bereitet worden sind, etwa Ortsbetretungsverbote, erzwungene Ortsumgehungen und spezifische Zollbestimmungen für Juden (Leibzoll, Brautzoll, [...] Judenwege und sinnverwandte Toponyme erwiesen sich als »Orte des Todes« - dort fanden Pogrome statt, wurden Juden verfolgt, ausgeraubt, sogar ermordet. Die Erinnerung daran besteht vielfach nur durch die mündliche Tradierung dieser Namen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte aus Sicht der Flurnamenforschung, Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 8, Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) 8 |
Inhalt: |
491 S.
9 Fotos 9 Karten und 2 Tab. |
ISBN-13: | 9783525569986 |
ISBN-10: | 352556998X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Rösch, Barbara |
Redaktion: | Brenner, Michael |
Auflage: | 1/2009 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 237 x 165 x 38 mm |
Von/Mit: | Barbara Rösch |
Erscheinungsdatum: | 16.09.2009 |
Gewicht: | 0,918 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte aus Sicht der Flurnamenforschung, Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 8, Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) 8 |
Inhalt: |
491 S.
9 Fotos 9 Karten und 2 Tab. |
ISBN-13: | 9783525569986 |
ISBN-10: | 352556998X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Rösch, Barbara |
Redaktion: | Brenner, Michael |
Auflage: | 1/2009 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 237 x 165 x 38 mm |
Von/Mit: | Barbara Rösch |
Erscheinungsdatum: | 16.09.2009 |
Gewicht: | 0,918 kg |
Sicherheitshinweis