Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
21,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
"Wer erst einmal den Eingang in dieses Buch gefunden hat, wird es als eines der ergiebigsten Werke der deutschen Gegenwartslyrik erfahren, als ein Vademecum für geplünderte Herzen."
Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. April 2017
"Bewundernswert ist, wie Drawert immer wieder überraschende, plastische Bilder findet, Formulierungen, die in ihrer Schärfe sich ins Papier zu ätzen scheinen. (...) In aller Trockenheit musiziert sich das aus, mit beeindruckender Beharrlichkeit.“
Eberhard Geisler, Die ZEIT, 19. Januar 2017
"Der Odenwald und Istanbul, eingefangen in einem klugen, bitteren, zärtlichen Langgedicht."
Tilman Spreckelsen, FAZ-Weihnachtsempfehlungen, 28. November 2016
"Seine poetische Rede strebt aus den Begrenzungen und Starrheiten heraus."
Michael Braun, Die Rheinpfalz, 10. November 2016
"Er versucht, Zeit im Textkörper zu verräumlichen, sich Gegenwart zu erschreiben, sich in sie einzuschreiben. Das findet Ausdruck in manchmal humorvollen, manchmal dem Verzweifeln nahen Versen."
Beate Tröger, Der Freitag, 13. Oktober 2016
"Drawert, der als literarisches Multitalent (Lyrik, Essay, Roman) noch immer deutlich unterschätzt wird, ist ein akribischer Wortarbeiter, der weiß, dass Gedichte, ob lang oder kurz, letztlich nur aus einem bestehen: aus Sprache."
Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 8. Oktober 2016
"Fulminant."
Martin A. Hainz, Fixpoetry, 27. September 2016
"Ein unerhört spannender Trip!"
Kurier am Sonntag, 20. August 2016
"Kurt Drawert hat Standards gesetzt."
Axel Helbig, Dresdner Neueste Nachrichten
Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. April 2017
"Bewundernswert ist, wie Drawert immer wieder überraschende, plastische Bilder findet, Formulierungen, die in ihrer Schärfe sich ins Papier zu ätzen scheinen. (...) In aller Trockenheit musiziert sich das aus, mit beeindruckender Beharrlichkeit.“
Eberhard Geisler, Die ZEIT, 19. Januar 2017
"Der Odenwald und Istanbul, eingefangen in einem klugen, bitteren, zärtlichen Langgedicht."
Tilman Spreckelsen, FAZ-Weihnachtsempfehlungen, 28. November 2016
"Seine poetische Rede strebt aus den Begrenzungen und Starrheiten heraus."
Michael Braun, Die Rheinpfalz, 10. November 2016
"Er versucht, Zeit im Textkörper zu verräumlichen, sich Gegenwart zu erschreiben, sich in sie einzuschreiben. Das findet Ausdruck in manchmal humorvollen, manchmal dem Verzweifeln nahen Versen."
Beate Tröger, Der Freitag, 13. Oktober 2016
"Drawert, der als literarisches Multitalent (Lyrik, Essay, Roman) noch immer deutlich unterschätzt wird, ist ein akribischer Wortarbeiter, der weiß, dass Gedichte, ob lang oder kurz, letztlich nur aus einem bestehen: aus Sprache."
Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 8. Oktober 2016
"Fulminant."
Martin A. Hainz, Fixpoetry, 27. September 2016
"Ein unerhört spannender Trip!"
Kurier am Sonntag, 20. August 2016
"Kurt Drawert hat Standards gesetzt."
Axel Helbig, Dresdner Neueste Nachrichten
"Wer erst einmal den Eingang in dieses Buch gefunden hat, wird es als eines der ergiebigsten Werke der deutschen Gegenwartslyrik erfahren, als ein Vademecum für geplünderte Herzen."
Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. April 2017
"Bewundernswert ist, wie Drawert immer wieder überraschende, plastische Bilder findet, Formulierungen, die in ihrer Schärfe sich ins Papier zu ätzen scheinen. (...) In aller Trockenheit musiziert sich das aus, mit beeindruckender Beharrlichkeit.“
Eberhard Geisler, Die ZEIT, 19. Januar 2017
"Der Odenwald und Istanbul, eingefangen in einem klugen, bitteren, zärtlichen Langgedicht."
Tilman Spreckelsen, FAZ-Weihnachtsempfehlungen, 28. November 2016
"Seine poetische Rede strebt aus den Begrenzungen und Starrheiten heraus."
Michael Braun, Die Rheinpfalz, 10. November 2016
"Er versucht, Zeit im Textkörper zu verräumlichen, sich Gegenwart zu erschreiben, sich in sie einzuschreiben. Das findet Ausdruck in manchmal humorvollen, manchmal dem Verzweifeln nahen Versen."
Beate Tröger, Der Freitag, 13. Oktober 2016
"Drawert, der als literarisches Multitalent (Lyrik, Essay, Roman) noch immer deutlich unterschätzt wird, ist ein akribischer Wortarbeiter, der weiß, dass Gedichte, ob lang oder kurz, letztlich nur aus einem bestehen: aus Sprache."
Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 8. Oktober 2016
"Fulminant."
Martin A. Hainz, Fixpoetry, 27. September 2016
"Ein unerhört spannender Trip!"
Kurier am Sonntag, 20. August 2016
"Kurt Drawert hat Standards gesetzt."
Axel Helbig, Dresdner Neueste Nachrichten
Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. April 2017
"Bewundernswert ist, wie Drawert immer wieder überraschende, plastische Bilder findet, Formulierungen, die in ihrer Schärfe sich ins Papier zu ätzen scheinen. (...) In aller Trockenheit musiziert sich das aus, mit beeindruckender Beharrlichkeit.“
Eberhard Geisler, Die ZEIT, 19. Januar 2017
"Der Odenwald und Istanbul, eingefangen in einem klugen, bitteren, zärtlichen Langgedicht."
Tilman Spreckelsen, FAZ-Weihnachtsempfehlungen, 28. November 2016
"Seine poetische Rede strebt aus den Begrenzungen und Starrheiten heraus."
Michael Braun, Die Rheinpfalz, 10. November 2016
"Er versucht, Zeit im Textkörper zu verräumlichen, sich Gegenwart zu erschreiben, sich in sie einzuschreiben. Das findet Ausdruck in manchmal humorvollen, manchmal dem Verzweifeln nahen Versen."
Beate Tröger, Der Freitag, 13. Oktober 2016
"Drawert, der als literarisches Multitalent (Lyrik, Essay, Roman) noch immer deutlich unterschätzt wird, ist ein akribischer Wortarbeiter, der weiß, dass Gedichte, ob lang oder kurz, letztlich nur aus einem bestehen: aus Sprache."
Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 8. Oktober 2016
"Fulminant."
Martin A. Hainz, Fixpoetry, 27. September 2016
"Ein unerhört spannender Trip!"
Kurier am Sonntag, 20. August 2016
"Kurt Drawert hat Standards gesetzt."
Axel Helbig, Dresdner Neueste Nachrichten
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
206 S.
96 Fotos |
ISBN-13: | 9783406698019 |
ISBN-10: | 3406698018 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Drawert, Kurt |
Hersteller: | C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Maße: | 222 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Kurt Drawert |
Erscheinungsdatum: | 25.09.2016 |
Gewicht: | 0,395 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
206 S.
96 Fotos |
ISBN-13: | 9783406698019 |
ISBN-10: | 3406698018 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Drawert, Kurt |
Hersteller: | C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Maße: | 222 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Kurt Drawert |
Erscheinungsdatum: | 25.09.2016 |
Gewicht: | 0,395 kg |
Sicherheitshinweis