Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mensch und seine Dinge
Eine Geschichte der Zivilisation, erzählt von 64 Objekten
Buch von Stefan Laube
Sprache: Deutsch

27,55 €*

-14 % UVP 32,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Selten bekommt man den Reichtum der Berliner Museumslandschaft so plastisch vorgeführt." Rüdiger Schaper, Tagesspiegel, 11.10.20

"Man legt das Buch am Ende mit großem Gewinn an Erkenntnissen und Eindrücken aus der Hand." Alex Knaak, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.02.21

"So gut lesbar, dass man fast vergisst, welche riesige Wissensfülle hier zum Ausdruck kommt." Thomas Böhm, rbb radioeins, 19.11.20

"Das hochwertig ausgestattete Buch bietet einen verständlichen, lehrreichen und sehr schönen Weg, um sich in die Geschichte der Zivilisation zu vertiefen und virtuell mit den Kostbarkeiten Berliner Museen in Kontakt zu kommen." Gunther Willinger, Spektrum der Wissenschaft, 21.01.21

"Laube kombiniert klug gewählte Objekte aus dem riesigen Fundus von Berliner Museen mit wissensreichen Texten ... lesenswert" P.M. Magazin, Dezember 2020

"Laubes Buch ist eine ganz neue Geschichte der Globalisierung - und zwar eine der globalen kulturellen Gemeinsamkeiten, die sich einer Bewertung in höher oder weniger entwickelt entschieden verweigert." Niels Boeing, Zeit Wissen, 01/01.2021
"Selten bekommt man den Reichtum der Berliner Museumslandschaft so plastisch vorgeführt." Rüdiger Schaper, Tagesspiegel, 11.10.20

"Man legt das Buch am Ende mit großem Gewinn an Erkenntnissen und Eindrücken aus der Hand." Alex Knaak, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.02.21

"So gut lesbar, dass man fast vergisst, welche riesige Wissensfülle hier zum Ausdruck kommt." Thomas Böhm, rbb radioeins, 19.11.20

"Das hochwertig ausgestattete Buch bietet einen verständlichen, lehrreichen und sehr schönen Weg, um sich in die Geschichte der Zivilisation zu vertiefen und virtuell mit den Kostbarkeiten Berliner Museen in Kontakt zu kommen." Gunther Willinger, Spektrum der Wissenschaft, 21.01.21

"Laube kombiniert klug gewählte Objekte aus dem riesigen Fundus von Berliner Museen mit wissensreichen Texten ... lesenswert" P.M. Magazin, Dezember 2020

"Laubes Buch ist eine ganz neue Geschichte der Globalisierung - und zwar eine der globalen kulturellen Gemeinsamkeiten, die sich einer Bewertung in höher oder weniger entwickelt entschieden verweigert." Niels Boeing, Zeit Wissen, 01/01.2021
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783446268241
ISBN-10: 3446268243
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Laube, Stefan
Auflage: 1/2020
Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 218 x 148 x 36 mm
Von/Mit: Stefan Laube
Erscheinungsdatum: 21.09.2020
Gewicht: 0,729 kg
Artikel-ID: 118159457
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783446268241
ISBN-10: 3446268243
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Laube, Stefan
Auflage: 1/2020
Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 218 x 148 x 36 mm
Von/Mit: Stefan Laube
Erscheinungsdatum: 21.09.2020
Gewicht: 0,729 kg
Artikel-ID: 118159457
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte