Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Missbrauch der Ur- und Frühgeschichte in Deutschland
Die Idee der Nation, die politischen Religionen Deutschlands von 1868 bis 1989 und die Archäologie
Taschenbuch von Till Kemper
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Seit Entstehung der Nationalstaaten im 18./19. Jahrhundert wurde von den jeweils herrschenden Regierungen der Versuch unternommen, ein nationales Bewusstsein und eine kollektive Identität in der Bevölkerung zu schaffen. In besonderer Weise geschah dies unter den drei politischen Religionen Deutschlands von 1868 bis 1989, nämlich dem wilhelminischen Kaiserreich, dem Dritten Reich und der DDR. Sie erfanden in mythischer Weise ihre Geschichte als eine Nationalgeschichte mit völkischer oder rassischer Ausprägung neu. Die Erfindung dieser "Geschichten" wurde durch die (Pseudo-)Wissenschaften, wie die Geschichtswissenschaften, die Archäologie, die Ethnologie und die Rassenkunde unterstützt. Diese Arbeit stellt mit Hilfe des Modells der politischen Religion und der Mythentheorie dar, warum die deutschen Ur- und Frühgeschichtler zwischen 1871 und 1989 die Archäologie in den Dienst der Politik stellten, wie sie die Stiftung einer kollektiven Identität unterstützen und welche politischen Mythen sie erzählten.
Seit Entstehung der Nationalstaaten im 18./19. Jahrhundert wurde von den jeweils herrschenden Regierungen der Versuch unternommen, ein nationales Bewusstsein und eine kollektive Identität in der Bevölkerung zu schaffen. In besonderer Weise geschah dies unter den drei politischen Religionen Deutschlands von 1868 bis 1989, nämlich dem wilhelminischen Kaiserreich, dem Dritten Reich und der DDR. Sie erfanden in mythischer Weise ihre Geschichte als eine Nationalgeschichte mit völkischer oder rassischer Ausprägung neu. Die Erfindung dieser "Geschichten" wurde durch die (Pseudo-)Wissenschaften, wie die Geschichtswissenschaften, die Archäologie, die Ethnologie und die Rassenkunde unterstützt. Diese Arbeit stellt mit Hilfe des Modells der politischen Religion und der Mythentheorie dar, warum die deutschen Ur- und Frühgeschichtler zwischen 1871 und 1989 die Archäologie in den Dienst der Politik stellten, wie sie die Stiftung einer kollektiven Identität unterstützen und welche politischen Mythen sie erzählten.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639258998
ISBN-10: 3639258991
Sprache: Deutsch
Autor: Kemper, Till
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Till Kemper
Gewicht: 0,238 kg
Artikel-ID: 101132535
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639258998
ISBN-10: 3639258991
Sprache: Deutsch
Autor: Kemper, Till
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Till Kemper
Gewicht: 0,238 kg
Artikel-ID: 101132535
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte