Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Motivationskreislauf in Non-Profit-Organisationen: Schlüsselfaktor für die Arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen
Taschenbuch von Renke Theilengerdes
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit der außerordentlichen Bedeutung von Motivation für die Freiwilligenarbeit. Diese spielt nicht nur für ehrenamtlich Tätige, sondern auch für professionelle Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. In einer Einführung werden beide Themenbereiche genauer untersucht und deren Entwicklung sowie Bedeutung näher erläutert.
Wie sieht die Motivation von Freiwilligen im System Non-Profit-Organisation aus? Wo treffen beide Faktoren aufeinander und wie muss die Arbeit mit den freiwilligen Helfern gestaltet werden, um eine gelungene und nachhaltige Arbeit zu leisten? Diese Fragen betrachtet der Autor auf praktische Weise und macht Vorschläge zur Handlungsgestaltung.
Im letzten Kapitel wird ein flexibles, je nach den Bedürfnissen der Institution veränderbares Modell zur Optimierung der Motivation angefertigt. Die Motivation aller wichtigen Akteure wird unter die Lupe genommen und mögliche Einflüsse auf deren Antrieb herausgestellt.
Das Buch stellt einen praktischen Ratgeber für ehrenamtlich wie hauptamtlich aktive Freiwilligenmanager und Non-Profit-Organisationen dar. Die gesammelten Hinweise aus dem Praxisleben werden vielerorts durch Beschreibungen wissenschaftlicher Studien gestützt.
Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit der außerordentlichen Bedeutung von Motivation für die Freiwilligenarbeit. Diese spielt nicht nur für ehrenamtlich Tätige, sondern auch für professionelle Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. In einer Einführung werden beide Themenbereiche genauer untersucht und deren Entwicklung sowie Bedeutung näher erläutert.
Wie sieht die Motivation von Freiwilligen im System Non-Profit-Organisation aus? Wo treffen beide Faktoren aufeinander und wie muss die Arbeit mit den freiwilligen Helfern gestaltet werden, um eine gelungene und nachhaltige Arbeit zu leisten? Diese Fragen betrachtet der Autor auf praktische Weise und macht Vorschläge zur Handlungsgestaltung.
Im letzten Kapitel wird ein flexibles, je nach den Bedürfnissen der Institution veränderbares Modell zur Optimierung der Motivation angefertigt. Die Motivation aller wichtigen Akteure wird unter die Lupe genommen und mögliche Einflüsse auf deren Antrieb herausgestellt.
Das Buch stellt einen praktischen Ratgeber für ehrenamtlich wie hauptamtlich aktive Freiwilligenmanager und Non-Profit-Organisationen dar. Die gesammelten Hinweise aus dem Praxisleben werden vielerorts durch Beschreibungen wissenschaftlicher Studien gestützt.
Über den Autor
Renke Theilengerdes ist 30 Jahre alt, wohnt in Mainz und arbeitet als Sozialpädagoge beim Landesjugendamt Rheinland-Pfalz. Seit seinem 15. Lebensjahr ist er ehrenamtlich engagiert. Ob als Schülersprecher, Vorsitzender im mitbegründeten Jugendhilfeverein oder als Mitglied im Bundesvorstand eines Kinder- und Jugendverbandes: Erfahrungen konnte der Autor im Bereich Freiwilligenarbeit zur Genüge sammeln. Seine Tätigkeit als Freiwilligenmanager eines großen Wohlfahrtsverbandes ließ ihn den Blick aus institutioneller Perspektive entwickeln. Die gewonnenen Eindrücke führen ihn zu der klaren Einsicht: Ohne Motivation kann es keine dauerhaft aktiven Ehrenamtlichen, keine ambitionierten Hauptamtlichen und keine erfolgreiche Non-Profit-Organisation geben. Die rahmengebenden Faktoren für gelungene Freiwilligenarbeit beschreibt der Autor auf praktische Weise und unter Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783842872240
ISBN-10: 3842872240
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Theilengerdes, Renke
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Renke Theilengerdes
Erscheinungsdatum: 10.07.2013
Gewicht: 0,148 kg
Artikel-ID: 106515783
Über den Autor
Renke Theilengerdes ist 30 Jahre alt, wohnt in Mainz und arbeitet als Sozialpädagoge beim Landesjugendamt Rheinland-Pfalz. Seit seinem 15. Lebensjahr ist er ehrenamtlich engagiert. Ob als Schülersprecher, Vorsitzender im mitbegründeten Jugendhilfeverein oder als Mitglied im Bundesvorstand eines Kinder- und Jugendverbandes: Erfahrungen konnte der Autor im Bereich Freiwilligenarbeit zur Genüge sammeln. Seine Tätigkeit als Freiwilligenmanager eines großen Wohlfahrtsverbandes ließ ihn den Blick aus institutioneller Perspektive entwickeln. Die gewonnenen Eindrücke führen ihn zu der klaren Einsicht: Ohne Motivation kann es keine dauerhaft aktiven Ehrenamtlichen, keine ambitionierten Hauptamtlichen und keine erfolgreiche Non-Profit-Organisation geben. Die rahmengebenden Faktoren für gelungene Freiwilligenarbeit beschreibt der Autor auf praktische Weise und unter Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783842872240
ISBN-10: 3842872240
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Theilengerdes, Renke
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Renke Theilengerdes
Erscheinungsdatum: 10.07.2013
Gewicht: 0,148 kg
Artikel-ID: 106515783
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte