Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Pionier
Wie Louis Sachse in Berlin den Kunstmarkt erfand
Taschenbuch von Anna Ahrens
Sprache: Deutsch

120,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Im Berlin des 19. Jahrhunderts trat aus dem Umfeld der Gebrüder Humboldt ein junger Mann hervor, der hellwach und neugierig das aktuelle preußische Kunstgeschehen mit den Kunstzentren Europas, vor allem mit Paris, verband: Louis Sachse. An der pulsierenden Schnittstelle von Ökonomie und Malerei war er es, der den modernen Kunsthandel in seiner ganzen Komplexität überhaupt erst erfand - und die Grundlage dafür legte, dass Berlin um 1900 mit Paul Cassirer und Herwarth Walden zur Welthauptstadt des Kunstmarktes werden konnte. Erstmals schildert Anna Ahrens in ihrem Buch die furiose Erfolgsgeschichte dieses Galeristen, Händlers und Verlegers. Sie erzählt von der großen Leidenschaft für die Kunst, die Sachse handelte, und von den Menschen, die er miteinander in Beziehung setzte, von den technischen Innovationen der Drucktechnik, die der Motor seines Aufstieges waren, und von den Künstlern Carl Blechen und Adolph Menzel, deren Förderer und erster Galerist er war. Entstanden ist ein lebendiges europäisches Kulturgeschichtspanorama, ein preußisches Epochenbild.

Im Berlin des 19. Jahrhunderts trat aus dem Umfeld der Gebrüder Humboldt ein junger Mann hervor, der hellwach und neugierig das aktuelle preußische Kunstgeschehen mit den Kunstzentren Europas, vor allem mit Paris, verband: Louis Sachse. An der pulsierenden Schnittstelle von Ökonomie und Malerei war er es, der den modernen Kunsthandel in seiner ganzen Komplexität überhaupt erst erfand - und die Grundlage dafür legte, dass Berlin um 1900 mit Paul Cassirer und Herwarth Walden zur Welthauptstadt des Kunstmarktes werden konnte. Erstmals schildert Anna Ahrens in ihrem Buch die furiose Erfolgsgeschichte dieses Galeristen, Händlers und Verlegers. Sie erzählt von der großen Leidenschaft für die Kunst, die Sachse handelte, und von den Menschen, die er miteinander in Beziehung setzte, von den technischen Innovationen der Drucktechnik, die der Motor seines Aufstieges waren, und von den Künstlern Carl Blechen und Adolph Menzel, deren Förderer und erster Galerist er war. Entstanden ist ein lebendiges europäisches Kulturgeschichtspanorama, ein preußisches Epochenbild.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 780 S.
288 s/w Fotos
288 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412505943
ISBN-10: 3412505943
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ahrens, Anna
Auflage: 1/2017
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 240 x 171 x 42 mm
Von/Mit: Anna Ahrens
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Gewicht: 1,374 kg
Artikel-ID: 108773167
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 780 S.
288 s/w Fotos
288 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412505943
ISBN-10: 3412505943
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ahrens, Anna
Auflage: 1/2017
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 240 x 171 x 42 mm
Von/Mit: Anna Ahrens
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Gewicht: 1,374 kg
Artikel-ID: 108773167
Sicherheitshinweis