Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Winfried Kretschmann macht keinen Hehl daraus, dass ihn Hannah Arendt (1906-1975) seit langem inspiriert. Die deutsch-amerikanische Denkerin - zu Lebzeiten ebenso streitbar wie umstritten - gilt heute als moderne Klassikerin der politischen Philosophie. Mutig, leidenschaftlich und unkonventionell feiert sie die Einzigartigkeit jedes Menschen und plädiert für ein Miteinander der Verschiedenen, die gemeinsam ihre Welt gestalten. Ihr Credo: Der Sinn von Politik ist Freiheit. Damit ist Arendt Vordenkerin einer aktiven Bürgergesellschaft, in der gilt: Politik ist Sache von uns allen. Winfried Kretschmann erzählt, wie er als junger Mann Hannah Arendt entdeckte, wie ihr Politikverständnis seine Sicht auf die Welt veränderte und seither sein politisches Handeln prägt. Er macht die Leserinnen und Leser sehr persönlich mit der großen Denkerin vertraut, deren Lektüre sein Leben begleitet. Und er zeigt auf, wie uns Hannah Arendt in einer Zeit, in der alte Gewissheiten verloren gehen, Halt und Orientierung geben kann.
Winfried Kretschmann macht keinen Hehl daraus, dass ihn Hannah Arendt (1906-1975) seit langem inspiriert. Die deutsch-amerikanische Denkerin - zu Lebzeiten ebenso streitbar wie umstritten - gilt heute als moderne Klassikerin der politischen Philosophie. Mutig, leidenschaftlich und unkonventionell feiert sie die Einzigartigkeit jedes Menschen und plädiert für ein Miteinander der Verschiedenen, die gemeinsam ihre Welt gestalten. Ihr Credo: Der Sinn von Politik ist Freiheit. Damit ist Arendt Vordenkerin einer aktiven Bürgergesellschaft, in der gilt: Politik ist Sache von uns allen. Winfried Kretschmann erzählt, wie er als junger Mann Hannah Arendt entdeckte, wie ihr Politikverständnis seine Sicht auf die Welt veränderte und seither sein politisches Handeln prägt. Er macht die Leserinnen und Leser sehr persönlich mit der großen Denkerin vertraut, deren Lektüre sein Leben begleitet. Und er zeigt auf, wie uns Hannah Arendt in einer Zeit, in der alte Gewissheiten verloren gehen, Halt und Orientierung geben kann.
Über den Autor
Winfried Kretschmann ist seit 2011 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Der gelernte Gymnasiallehrer für Biologie, Chemie und Ethik ist seit Studienzeiten politisch engagiert. Nach seiner Abkehr vom Maoismus ('ein fundamentaler Irrtum') gründete er die Grünen mit, für die er 1980 erstmals in den Stuttgarter Landtag einzog. Unter seiner Führung wurden die Grünen erstmals zur stärksten Partei in einem Bundesland, er zum ersten grünen Regierungschef. Der praktizierende Katholik gehört zu den beliebtesten Politikern der Republik. Der Vater dreier erwachsener Kinder lebt mit seiner Frau in Sigmaringen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783843616034
ISBN-10: 3843616035
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kretschmann, Winfried
Hersteller: Patmos Verlag
Patmos-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 223 x 143 x 23 mm
Von/Mit: Winfried Kretschmann
Erscheinungsdatum: 08.09.2025
Gewicht: 0,33 kg
Artikel-ID: 133978840

Ähnliche Produkte