Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Überläufer
Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes
Buch von Klaus Wallbaum
Sprache: Deutsch

68,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens.
Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Aufstieg in der Deutschen Demokratischen Partei - Vom Hilfsarbeiter zum führenden Mann der zweiten Linie - Überlaufen zu den Nazis - Streit über den Terror der SA und Ablösung als Gestapo-Chef - Enges Verhältnis zu Hitler und Goebbels - Treueschwüre gegenüber Himmler und Heydrich - Distanz zu den Katholiken - Hilfe für Verfolgte in Hannover - Abrechnung mit den Seilschaften in den Reichswerken - Bereitwilliger Zeuge in Nürnberg - Der Drang zur Rechtfertigung in Büchern und Aufsätzen - Die Entnazifizierung - Auseinandersetzungen um den Fall John - Resignation und Auswanderungspläne.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631598184
ISBN-10: 3631598181
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59818
Einband: Gebunden
Autor: Wallbaum, Klaus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Klaus Wallbaum
Erscheinungsdatum: 06.11.2009
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 107272005
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Aufstieg in der Deutschen Demokratischen Partei - Vom Hilfsarbeiter zum führenden Mann der zweiten Linie - Überlaufen zu den Nazis - Streit über den Terror der SA und Ablösung als Gestapo-Chef - Enges Verhältnis zu Hitler und Goebbels - Treueschwüre gegenüber Himmler und Heydrich - Distanz zu den Katholiken - Hilfe für Verfolgte in Hannover - Abrechnung mit den Seilschaften in den Reichswerken - Bereitwilliger Zeuge in Nürnberg - Der Drang zur Rechtfertigung in Büchern und Aufsätzen - Die Entnazifizierung - Auseinandersetzungen um den Fall John - Resignation und Auswanderungspläne.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631598184
ISBN-10: 3631598181
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59818
Einband: Gebunden
Autor: Wallbaum, Klaus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Klaus Wallbaum
Erscheinungsdatum: 06.11.2009
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 107272005
Sicherheitshinweis