Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch ist der Beginn einer Reise zu sich selbst und den individuellen menschlichen Qualitäten. Ein Bewusstsein dafür wird notwendiger denn je, wenn wir das universale Wandel-Prinzip beobachten, wie es gewaltig an den verständigen Säulen des Menschseins rüttelt. Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft werden in das Zentrum der Reflexion gestellt. Welche Absicht verbirgt sich hinter diesem Prinzip und was bedeutet dies für den Menschen, wenn er Gestaltgeber der Gegenwart und einer potentiellen Zukunft ist? In der tiefgehenden Erkundung dieser Fragen offenbart sich eindeutig, dass es menschliche Fähigkeiten braucht, die sowohl das Vordergründige als auch das Hintergründige transzendent durchdringen. Erst dann können sich Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne des Holismus ausrichten. Vor allem bedarf es jedoch eines Menschenbildes, das den nahenden Herausforderungen gewachsen ist und sich an die Qualitäten des Menschseins erinnert. Der Mensch, der kreativ und über sich selbst hinaus zu denken und handeln vermag, wird aufgeweckt.

Damit ist dieses Buch der Auftakt zur Reihe der sich wandelnden Schlüsselqualitäten des Menschseins. Mit dem Anspruch, die Dinge von der Wurzel her und zu Ende zu denken, wollen die Autoren zum Hinterfragen anregen und Antworten anbieten, die auf die nächste Ebene der Entwicklung führen können.
Das Buch ist der Beginn einer Reise zu sich selbst und den individuellen menschlichen Qualitäten. Ein Bewusstsein dafür wird notwendiger denn je, wenn wir das universale Wandel-Prinzip beobachten, wie es gewaltig an den verständigen Säulen des Menschseins rüttelt. Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft werden in das Zentrum der Reflexion gestellt. Welche Absicht verbirgt sich hinter diesem Prinzip und was bedeutet dies für den Menschen, wenn er Gestaltgeber der Gegenwart und einer potentiellen Zukunft ist? In der tiefgehenden Erkundung dieser Fragen offenbart sich eindeutig, dass es menschliche Fähigkeiten braucht, die sowohl das Vordergründige als auch das Hintergründige transzendent durchdringen. Erst dann können sich Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne des Holismus ausrichten. Vor allem bedarf es jedoch eines Menschenbildes, das den nahenden Herausforderungen gewachsen ist und sich an die Qualitäten des Menschseins erinnert. Der Mensch, der kreativ und über sich selbst hinaus zu denken und handeln vermag, wird aufgeweckt.

Damit ist dieses Buch der Auftakt zur Reihe der sich wandelnden Schlüsselqualitäten des Menschseins. Mit dem Anspruch, die Dinge von der Wurzel her und zu Ende zu denken, wollen die Autoren zum Hinterfragen anregen und Antworten anbieten, die auf die nächste Ebene der Entwicklung führen können.
Inhaltsverzeichnis

Teil I Der Wandel.: 1. Der Wandel.- 2. Gedanken zur gegenwärtigen Lage.- 3. Das Wesen des Wandels.- 3.1 Der Wandel – ein universales Prinzip
3.2 Die Metamorphose – Ausdruck des Wandels.- 3.3 Verborgene Kräfte – Antreiber des Wandels.- 3.4 Die Absicht des Wandels.- 4. Der Wandel und seine Bedeutung für den Menschen.- 4.1 Der Mensch und die Wirtschaft.- 4.2 Der Mensch und die Gesellschaft.- 5. Die vier Phasen des Wandels
5.1 BESEE-Phase – Ausdruck der Ordnung.- 5.2 TUBA-Phase – Ausdruck der Rebellion.- 5.3 VUKA-Phase – Ausdruck der Zerstörung.- 5.4 FUGA-Phase – Ausdruck der Neuformierung.- 6. Résumé zum Wandel.- Teil 2 Weckruf zu einem neuen Menschenbild: 7. Ein neues Menschenbild erwacht.- 8. Gedanken zum Menschenbild.- 9. Menschenbilder im Wandel.- 9.1 Der Homo Creator Metaphysicus. 9.2 Der Homo Creator Rationale.- 9.3 Fazit zum Wandel der Menschenbilder.- 10. Der Weckruf zu einem neuen Menschenbild.- 10.1 Archetypische Rollenbilder im Wandel.- 10.2 Blicke der Ganzheitlichkeit.- 10.3 Hingabe an den Ruf.- 10.4 Der Homo Creator Transcendens (HCT) erwacht.- 11. Résumé zum neuen Menschenbild.- 12. Rückschau und Ausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xvii
171 S.
44 farbige Illustr.
171 S. 44 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658481155
ISBN-10: 3658481153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89243058
Einband: Gebunden
Autor: Rippel, Kristina
Rippel, Jürgen
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 17 mm
Von/Mit: Kristina Rippel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.07.2025
Gewicht: 0,506 kg
Artikel-ID: 133620368

Ähnliche Produkte