Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auswirkung auf soziale Dienstleister. Dargestellt am...
Taschenbuch von Martin Kleefeldt
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Akteure und Handlungsfelder der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Prozess des Wertewandels in der Bundesrepublik Deutschland besser verstehen zu können und die Auswirkungen auf soziale Dienstleiter und jugendliche Lebenswelten dazustellen, werden als erstes die theoretischen Hintergründe des Wertewandels besprochen und die wichtigsten Theoretiker des entsprechenden Diskurses vorgestellt. Anschließend wird aufgezeigt, was den Wertewandel laut des Soziologen R. Inglehart begünstigt hat.

Exemplarisch werden dann die Auswirkungen dieses Wandels auf unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft (Kernfamilie, Geschlechterrollen, Arbeitswelt) aufgezeigt. Anhand der aktuellen Shell-Studie wird diskutiert, welche Auswirkungen der Wertepluralismus und Wandel auf die aktuelle Jugendgeneration hat. Es soll gezeigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen Depression, Sinnfindung und Konsumverhalten in der Postmoderne zu bestehen scheint und warum demokratische Wertebildung einen hohen Stellenwert in der Jugendarbeit einnehmen sollte.

Anschließend wird besprochen, wie soziale Dienstleister junge Menschen erfolgreich auf die Veränderungen in der Gesellschaft vorbereiten können und welche Maßnahmen dazu ergriffen werden müssen. Sinnvermittlung und Wertebildung sind dabei ebenso wichtig wie die Vorbereitung auf neue Geschlechterrollen und veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt. Um das Thema in seiner vollen Tiefe zu verstehen, greift die Arbeit zusätzlich das Phänomen der "postmodernen Sinnkriese" auf.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Akteure und Handlungsfelder der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Prozess des Wertewandels in der Bundesrepublik Deutschland besser verstehen zu können und die Auswirkungen auf soziale Dienstleiter und jugendliche Lebenswelten dazustellen, werden als erstes die theoretischen Hintergründe des Wertewandels besprochen und die wichtigsten Theoretiker des entsprechenden Diskurses vorgestellt. Anschließend wird aufgezeigt, was den Wertewandel laut des Soziologen R. Inglehart begünstigt hat.

Exemplarisch werden dann die Auswirkungen dieses Wandels auf unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft (Kernfamilie, Geschlechterrollen, Arbeitswelt) aufgezeigt. Anhand der aktuellen Shell-Studie wird diskutiert, welche Auswirkungen der Wertepluralismus und Wandel auf die aktuelle Jugendgeneration hat. Es soll gezeigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen Depression, Sinnfindung und Konsumverhalten in der Postmoderne zu bestehen scheint und warum demokratische Wertebildung einen hohen Stellenwert in der Jugendarbeit einnehmen sollte.

Anschließend wird besprochen, wie soziale Dienstleister junge Menschen erfolgreich auf die Veränderungen in der Gesellschaft vorbereiten können und welche Maßnahmen dazu ergriffen werden müssen. Sinnvermittlung und Wertebildung sind dabei ebenso wichtig wie die Vorbereitung auf neue Geschlechterrollen und veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt. Um das Thema in seiner vollen Tiefe zu verstehen, greift die Arbeit zusätzlich das Phänomen der "postmodernen Sinnkriese" auf.
Über den Autor
Seit 2013 besitze ich einen B.A. in Ethnologie / Indologie und vergleichender Religionswissenschaft.
Während des Bachelors lag mein Fokus vor allem auf indischen Medizinsystemen (Ayurveda, Siddha usw.) und indischer Phillosophie, Kunst & Architektur, sowie Hinduismus und Buddhismus.
Als 2015 die Flüchtlingskriese ihren Hochpunkt erreicht hatte, stieg ich in die Flüchtlingssozialarbeit ein.
Im Augenblick absolviere ich ein zweites Studium (Soziale Arbeit ) an der SRH Fernhochschule in Riedlingen und arbeite zusätzlich weiter in der Flüchtlingshilfe.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Der Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auswirkung auf soziale Dienstleister. Dargestellt am Beispiel der Jugendhilfe
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668703032
ISBN-10: 3668703035
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleefeldt, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Martin Kleefeldt
Erscheinungsdatum: 05.06.2018
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 113923252
Über den Autor
Seit 2013 besitze ich einen B.A. in Ethnologie / Indologie und vergleichender Religionswissenschaft.
Während des Bachelors lag mein Fokus vor allem auf indischen Medizinsystemen (Ayurveda, Siddha usw.) und indischer Phillosophie, Kunst & Architektur, sowie Hinduismus und Buddhismus.
Als 2015 die Flüchtlingskriese ihren Hochpunkt erreicht hatte, stieg ich in die Flüchtlingssozialarbeit ein.
Im Augenblick absolviere ich ein zweites Studium (Soziale Arbeit ) an der SRH Fernhochschule in Riedlingen und arbeite zusätzlich weiter in der Flüchtlingshilfe.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Der Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auswirkung auf soziale Dienstleister. Dargestellt am Beispiel der Jugendhilfe
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668703032
ISBN-10: 3668703035
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleefeldt, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Martin Kleefeldt
Erscheinungsdatum: 05.06.2018
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 113923252
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte