Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wirecard-Skandal. Empfehlungen für die Sicherstellung einer Umsetzung der Corporate Governance
Taschenbuch von Benjamin Grebing
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein aktuelles Beispiel für das vollständige Versagen eines Unternehmens im Bereich des Corporate Governance stellt der Betrugsskandal der Wirecard AG dar. Zu Beginn der Hausarbeit werden unterschiedliche Theoriegrundlagen der Corporate Governance analysiert. Zunächst der Stewardshipansatz und danach die Principal-Agent-Theorie. Diese werden verglichen und es wird die Auswirkung auf die Corporate Governance beleuchtet.

Der praktische Teil der Arbeit befasst sich mit dem Wirecard-Skandal. Zuerst werden die Vorkommnisse dargestellt und aufgeschlüsselt. Im zweiten Teil wird eine Verbindung zwischen dem Praxisbeispiel und der Corporate-Governance-Inhalte hergestellt und analysiert, inwieweit gegen Grundsätze des deutschen Corporate-Governance-Kodex verstoßen wurde. Danach werden Maßnahmen ausgearbeitet, um weiteren Betrugsfällen vorzubeugen. Die Hausarbeit wird mit einem umfassenden Fazit sowie einer Empfehlung für die Sicherstellung einer Corporate-Governance-Umsetzung abgeschlossen.
Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein aktuelles Beispiel für das vollständige Versagen eines Unternehmens im Bereich des Corporate Governance stellt der Betrugsskandal der Wirecard AG dar. Zu Beginn der Hausarbeit werden unterschiedliche Theoriegrundlagen der Corporate Governance analysiert. Zunächst der Stewardshipansatz und danach die Principal-Agent-Theorie. Diese werden verglichen und es wird die Auswirkung auf die Corporate Governance beleuchtet.

Der praktische Teil der Arbeit befasst sich mit dem Wirecard-Skandal. Zuerst werden die Vorkommnisse dargestellt und aufgeschlüsselt. Im zweiten Teil wird eine Verbindung zwischen dem Praxisbeispiel und der Corporate-Governance-Inhalte hergestellt und analysiert, inwieweit gegen Grundsätze des deutschen Corporate-Governance-Kodex verstoßen wurde. Danach werden Maßnahmen ausgearbeitet, um weiteren Betrugsfällen vorzubeugen. Die Hausarbeit wird mit einem umfassenden Fazit sowie einer Empfehlung für die Sicherstellung einer Corporate-Governance-Umsetzung abgeschlossen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346884589
ISBN-10: 3346884589
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grebing, Benjamin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Benjamin Grebing
Erscheinungsdatum: 28.05.2023
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 127016107
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346884589
ISBN-10: 3346884589
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grebing, Benjamin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Benjamin Grebing
Erscheinungsdatum: 28.05.2023
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 127016107
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte