Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Wolf im Schafspelz - Das Buch der tierischen Redewendungen
Tierisch gute Redensarten - liebevoll erklärt, klug hinterfragt, charmant illustriert
-
Fuchsteufelswild, unter aller Sau oder zwei Fliegen mit einer Klappe?
Warum sagen wir solche Dinge und was hat das eigentlich mit echten Tieren zu tun?
Wer nicht die Katze im Sack kaufen will, liest dieses Buch.
-
Was dich erwartet:
Ein unterhaltsamer Streifzug durch unsere tierischsten Redewendungen - von Klassikern bis zu echten Kuriositäten.
Autor Uwe Pauly beleuchtet in 18 Kapiteln die Herkunft, Bedeutung und Wahrheit hinter sprachlichen Tiervergleichen mit Witz, Feingefühl und überraschenden Aha-Momenten.
-
Ein Auszug aus dem Inhalt:
Tierisch bekannte Redensarten und was wirklich dahintersteckt.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe
Ob bei To-do-Listen, Diät-Tipps oder cleveren Reiserouten - diese Redensart begegnet dir überall: Mit einem Schlag mehrere Probleme lösen.
Aber wusstest du, dass das englische ''kill two birds with one stone'' deutlich brutaler klingt? Oder dass die Ursprungsgeschichte bis zu Dädalus und Ikarus zurückreicht? Dieses Buch wirft einen überraschenden Blick auf die Herkunft - von Grimms Märchen bis zur Mythologie.
-Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Im Buch erfährst du, was Till Eulenspiegel, ein Hund namens Hopf und eine Brauerei mit dieser Redensart zu tun haben. Und warum sie bis heute für Fassungslosigkeit, Absurdität - und ein bisschen Wahnsinn - steht.
-Bockbier & Bockwurst
Ein Missverständnis auf ganzer Linie: Der Ziegenbock hat mit Bockbier oder Bockwurst ungefähr so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrradschuppen.
Im Buch erfährst du, wie aus dem ''Ainpöckisch Bier'' aus Niedersachsen durch bayerische Mundart das berühmte ''Bockbier'' wurde - ganz ohne tierische Beteiligung. Sprachlich hochprozentig, geschichtlich überraschend und absolut lesenswert.
-
Warum du dieses Buch lesen solltest:
- Sprachwitz trifft Tierwelt - Redewendungen neu entdeckt
- 18 Kapitel, klug & charmant geschrieben
- Ideal als Geschenk - für alle, die Sprache und Tiere lieben
- Perfekt für den Unterricht - oder den eigenen Wissensdurst
- Witzig, bildend & mit Herz für Tiere
-
Ein Buch, das mehr draufhat als nur Muh, Mäh, Kikeriki und Wuff, sondern dir auch interessante Fakten und Stories zu den Tieren liefert.
Lass dich überraschen und entdecke deine Lieblingssprüche neu.
Tierisch gute Redensarten - liebevoll erklärt, klug hinterfragt, charmant illustriert
-
Fuchsteufelswild, unter aller Sau oder zwei Fliegen mit einer Klappe?
Warum sagen wir solche Dinge und was hat das eigentlich mit echten Tieren zu tun?
Wer nicht die Katze im Sack kaufen will, liest dieses Buch.
-
Was dich erwartet:
Ein unterhaltsamer Streifzug durch unsere tierischsten Redewendungen - von Klassikern bis zu echten Kuriositäten.
Autor Uwe Pauly beleuchtet in 18 Kapiteln die Herkunft, Bedeutung und Wahrheit hinter sprachlichen Tiervergleichen mit Witz, Feingefühl und überraschenden Aha-Momenten.
-
Ein Auszug aus dem Inhalt:
Tierisch bekannte Redensarten und was wirklich dahintersteckt.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe
Ob bei To-do-Listen, Diät-Tipps oder cleveren Reiserouten - diese Redensart begegnet dir überall: Mit einem Schlag mehrere Probleme lösen.
Aber wusstest du, dass das englische ''kill two birds with one stone'' deutlich brutaler klingt? Oder dass die Ursprungsgeschichte bis zu Dädalus und Ikarus zurückreicht? Dieses Buch wirft einen überraschenden Blick auf die Herkunft - von Grimms Märchen bis zur Mythologie.
-Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Im Buch erfährst du, was Till Eulenspiegel, ein Hund namens Hopf und eine Brauerei mit dieser Redensart zu tun haben. Und warum sie bis heute für Fassungslosigkeit, Absurdität - und ein bisschen Wahnsinn - steht.
-Bockbier & Bockwurst
Ein Missverständnis auf ganzer Linie: Der Ziegenbock hat mit Bockbier oder Bockwurst ungefähr so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrradschuppen.
Im Buch erfährst du, wie aus dem ''Ainpöckisch Bier'' aus Niedersachsen durch bayerische Mundart das berühmte ''Bockbier'' wurde - ganz ohne tierische Beteiligung. Sprachlich hochprozentig, geschichtlich überraschend und absolut lesenswert.
-
Warum du dieses Buch lesen solltest:
- Sprachwitz trifft Tierwelt - Redewendungen neu entdeckt
- 18 Kapitel, klug & charmant geschrieben
- Ideal als Geschenk - für alle, die Sprache und Tiere lieben
- Perfekt für den Unterricht - oder den eigenen Wissensdurst
- Witzig, bildend & mit Herz für Tiere
-
Ein Buch, das mehr draufhat als nur Muh, Mäh, Kikeriki und Wuff, sondern dir auch interessante Fakten und Stories zu den Tieren liefert.
Lass dich überraschen und entdecke deine Lieblingssprüche neu.
Der Wolf im Schafspelz - Das Buch der tierischen Redewendungen
Tierisch gute Redensarten - liebevoll erklärt, klug hinterfragt, charmant illustriert
-
Fuchsteufelswild, unter aller Sau oder zwei Fliegen mit einer Klappe?
Warum sagen wir solche Dinge und was hat das eigentlich mit echten Tieren zu tun?
Wer nicht die Katze im Sack kaufen will, liest dieses Buch.
-
Was dich erwartet:
Ein unterhaltsamer Streifzug durch unsere tierischsten Redewendungen - von Klassikern bis zu echten Kuriositäten.
Autor Uwe Pauly beleuchtet in 18 Kapiteln die Herkunft, Bedeutung und Wahrheit hinter sprachlichen Tiervergleichen mit Witz, Feingefühl und überraschenden Aha-Momenten.
-
Ein Auszug aus dem Inhalt:
Tierisch bekannte Redensarten und was wirklich dahintersteckt.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe
Ob bei To-do-Listen, Diät-Tipps oder cleveren Reiserouten - diese Redensart begegnet dir überall: Mit einem Schlag mehrere Probleme lösen.
Aber wusstest du, dass das englische ''kill two birds with one stone'' deutlich brutaler klingt? Oder dass die Ursprungsgeschichte bis zu Dädalus und Ikarus zurückreicht? Dieses Buch wirft einen überraschenden Blick auf die Herkunft - von Grimms Märchen bis zur Mythologie.
-Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Im Buch erfährst du, was Till Eulenspiegel, ein Hund namens Hopf und eine Brauerei mit dieser Redensart zu tun haben. Und warum sie bis heute für Fassungslosigkeit, Absurdität - und ein bisschen Wahnsinn - steht.
-Bockbier & Bockwurst
Ein Missverständnis auf ganzer Linie: Der Ziegenbock hat mit Bockbier oder Bockwurst ungefähr so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrradschuppen.
Im Buch erfährst du, wie aus dem ''Ainpöckisch Bier'' aus Niedersachsen durch bayerische Mundart das berühmte ''Bockbier'' wurde - ganz ohne tierische Beteiligung. Sprachlich hochprozentig, geschichtlich überraschend und absolut lesenswert.
-
Warum du dieses Buch lesen solltest:
- Sprachwitz trifft Tierwelt - Redewendungen neu entdeckt
- 18 Kapitel, klug & charmant geschrieben
- Ideal als Geschenk - für alle, die Sprache und Tiere lieben
- Perfekt für den Unterricht - oder den eigenen Wissensdurst
- Witzig, bildend & mit Herz für Tiere
-
Ein Buch, das mehr draufhat als nur Muh, Mäh, Kikeriki und Wuff, sondern dir auch interessante Fakten und Stories zu den Tieren liefert.
Lass dich überraschen und entdecke deine Lieblingssprüche neu.
Tierisch gute Redensarten - liebevoll erklärt, klug hinterfragt, charmant illustriert
-
Fuchsteufelswild, unter aller Sau oder zwei Fliegen mit einer Klappe?
Warum sagen wir solche Dinge und was hat das eigentlich mit echten Tieren zu tun?
Wer nicht die Katze im Sack kaufen will, liest dieses Buch.
-
Was dich erwartet:
Ein unterhaltsamer Streifzug durch unsere tierischsten Redewendungen - von Klassikern bis zu echten Kuriositäten.
Autor Uwe Pauly beleuchtet in 18 Kapiteln die Herkunft, Bedeutung und Wahrheit hinter sprachlichen Tiervergleichen mit Witz, Feingefühl und überraschenden Aha-Momenten.
-
Ein Auszug aus dem Inhalt:
Tierisch bekannte Redensarten und was wirklich dahintersteckt.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe
Ob bei To-do-Listen, Diät-Tipps oder cleveren Reiserouten - diese Redensart begegnet dir überall: Mit einem Schlag mehrere Probleme lösen.
Aber wusstest du, dass das englische ''kill two birds with one stone'' deutlich brutaler klingt? Oder dass die Ursprungsgeschichte bis zu Dädalus und Ikarus zurückreicht? Dieses Buch wirft einen überraschenden Blick auf die Herkunft - von Grimms Märchen bis zur Mythologie.
-Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Im Buch erfährst du, was Till Eulenspiegel, ein Hund namens Hopf und eine Brauerei mit dieser Redensart zu tun haben. Und warum sie bis heute für Fassungslosigkeit, Absurdität - und ein bisschen Wahnsinn - steht.
-Bockbier & Bockwurst
Ein Missverständnis auf ganzer Linie: Der Ziegenbock hat mit Bockbier oder Bockwurst ungefähr so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrradschuppen.
Im Buch erfährst du, wie aus dem ''Ainpöckisch Bier'' aus Niedersachsen durch bayerische Mundart das berühmte ''Bockbier'' wurde - ganz ohne tierische Beteiligung. Sprachlich hochprozentig, geschichtlich überraschend und absolut lesenswert.
-
Warum du dieses Buch lesen solltest:
- Sprachwitz trifft Tierwelt - Redewendungen neu entdeckt
- 18 Kapitel, klug & charmant geschrieben
- Ideal als Geschenk - für alle, die Sprache und Tiere lieben
- Perfekt für den Unterricht - oder den eigenen Wissensdurst
- Witzig, bildend & mit Herz für Tiere
-
Ein Buch, das mehr draufhat als nur Muh, Mäh, Kikeriki und Wuff, sondern dir auch interessante Fakten und Stories zu den Tieren liefert.
Lass dich überraschen und entdecke deine Lieblingssprüche neu.
Über den Autor
Uwe Pauly, Jahrgang 1964, ist gelernter Koch und beruflich als Außendienstmitarbeiter in Schleswig-Holstein tätig. Durch seine Liebe zur Natur und der Empathie für die Tierwelt fasste er 2021 den Entschluss, den tierischen Redewendungen auf den Grund zu gehen. Mit seinem ersten Buch''Der Wolf im Schafspelz / das Buch der tierischen Redewendunge'' wurden die Historien und Hintergründe der Redensarten erklärt. Sein darauffolgendes Werk ''Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen / unser tierischer Sprachgebrauch'' aus dem Jahr 2023 nahm die tierischen Begriffe auf, erklärte diese und verfasste auch mit diesem Werk ein Plädoyer zum vernünftigen Umgang mit unserer Natur und den Tieren.
Ehrenamtlich engagiert sich Uwe Pauly als Wolfsbetreuer für sein Bundesland.
Ehrenamtlich engagiert sich Uwe Pauly als Wolfsbetreuer für sein Bundesland.
Zusammenfassung
neue überarbeitete Auflage
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Sachliteratur |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
180 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783753499352 |
ISBN-10: | 3753499358 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pauly, Uwe |
Auflage: | 5. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 190 x 120 x 12 mm |
Von/Mit: | Uwe Pauly |
Erscheinungsdatum: | 25.06.2025 |
Gewicht: | 0,198 kg |