Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
115,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Leserinnen, Zuhörerinnen, Autorinnen, Mäzeninnen - durchaus vielfältig waren die Möglichkeiten mittelalterlicher Frauen, am Literaturbetrieb ihrer Zeit teilzunehmen. Die Untersuchung des gerte diu edele herzoginne beleuchtet diese Möglichkeiten näher und fragt nach deren Voraussetzungen im Hinblick auf mittelalterliche Bildungspraxis und nach den Gründen, die hinter einem weiblichen Interesse an Literatur stehen: Was hat Frauen dazu bewogen, ein Werk zu verfassen, es für sich abschreiben zu lassen oder einen Dichter zu fördern? Worin unterscheiden sich diese Gründe von denen der (männlichen) Autoren, Leser und Mäzene? Trotz der insgesamt dürftigen Quellenlage vermittelt die umfassende Untersuchung einen Eindruck dessen, was Literatur im Mittelalter für Frauen bedeutet haben mag.
Leserinnen, Zuhörerinnen, Autorinnen, Mäzeninnen - durchaus vielfältig waren die Möglichkeiten mittelalterlicher Frauen, am Literaturbetrieb ihrer Zeit teilzunehmen. Die Untersuchung des gerte diu edele herzoginne beleuchtet diese Möglichkeiten näher und fragt nach deren Voraussetzungen im Hinblick auf mittelalterliche Bildungspraxis und nach den Gründen, die hinter einem weiblichen Interesse an Literatur stehen: Was hat Frauen dazu bewogen, ein Werk zu verfassen, es für sich abschreiben zu lassen oder einen Dichter zu fördern? Worin unterscheiden sich diese Gründe von denen der (männlichen) Autoren, Leser und Mäzene? Trotz der insgesamt dürftigen Quellenlage vermittelt die umfassende Untersuchung einen Eindruck dessen, was Literatur im Mittelalter für Frauen bedeutet haben mag.
Über den Autor
Die Autorin: Janina Drostel, geboren 1973, studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Germanische und Deutsche Philologie, Englische Philologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Von 2000 bis 2005 war sie im von der DFG geförderten Projekt «Regestenwerk der deutschen Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts» an der Universität Oldenburg tätig.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Teilhabe von Frauen am Literaturbetrieb des Mittelalters - Frauenbildung in Literatur und mittelalterlichem Alltag - Frauen als Leserinnen und Buchbesitzerinnen, Autorinnen und Mäzeninnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Möglichkeiten und Voraussetzungen weiblicher Teilhabe am mittelalterlichen Literaturbetrieb unter besonderer Berücksichtigung von Mäzenatentum |
Inhalt: | 580 S. |
ISBN-13: | 9783631551271 |
ISBN-10: | 3631551274 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 55127 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Drostel, Janina |
Redaktion: | Bein, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Bein |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 32 mm |
Von/Mit: | Janina Drostel |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2006 |
Gewicht: | 0,74 kg |
Über den Autor
Die Autorin: Janina Drostel, geboren 1973, studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Germanische und Deutsche Philologie, Englische Philologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Von 2000 bis 2005 war sie im von der DFG geförderten Projekt «Regestenwerk der deutschen Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts» an der Universität Oldenburg tätig.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Teilhabe von Frauen am Literaturbetrieb des Mittelalters - Frauenbildung in Literatur und mittelalterlichem Alltag - Frauen als Leserinnen und Buchbesitzerinnen, Autorinnen und Mäzeninnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Möglichkeiten und Voraussetzungen weiblicher Teilhabe am mittelalterlichen Literaturbetrieb unter besonderer Berücksichtigung von Mäzenatentum |
Inhalt: | 580 S. |
ISBN-13: | 9783631551271 |
ISBN-10: | 3631551274 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 55127 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Drostel, Janina |
Redaktion: | Bein, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Bein |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 32 mm |
Von/Mit: | Janina Drostel |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2006 |
Gewicht: | 0,74 kg |
Sicherheitshinweis