Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Des Kaisers neue Kleider
Wissen ist Macht - Das Nichtwissen ist Freiheit
Dieses Buch ist das Erstwerk des Autors Dr. Erich Sitz, der es sich in diesem Werk zur Aufgabe gemacht hat dem Bildungssystem und der Pädagogik auf den Grund zu gehen und beides wissenschaftlich und philosophisch zu hinterfragen.
In seinem Werk analysiert der Bildungswissenschaftler unser heutiges Bildungssystem, aber auch die Bildung an sich anhand des Märchens "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen. Der Autor schafft es wunderbar, anhand des Märchens unsere heutige Bildungsmisere aufzuzeigen, analysiert die Missstände und Probleme und schafft am Ende wiederum einen lösungsorientierten Ausblick aufgrund der Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.
Wegbegleiter in seiner wissenschaftlichen Arbeit ist dem Autor der Philosoph Sokrates, der nicht nur wegen seiner Aussage "Ich weiß, dass ich nichts weiß", sondern vor allem aufgrund seiner bereits vor 2500 Jahren prägenden Pädagogik, die wie in dieser Arbeit sehr eindrucksvoll dargestellt, auch heutzutage im digitalen Zeitalter Bildung anstatt des sinnlosen Informationstransfers in unseren Bildungseinrichtungen ermöglichen würde.
Eine Pflichtlektüre für alle Pädagogen und Pädagoginnen, die unseren Kindern und Jugendlichen Bildung im Sinne des Wahren, Schönen und Guten ermöglichen wollen.
Wissen ist Macht - Das Nichtwissen ist Freiheit
Dieses Buch ist das Erstwerk des Autors Dr. Erich Sitz, der es sich in diesem Werk zur Aufgabe gemacht hat dem Bildungssystem und der Pädagogik auf den Grund zu gehen und beides wissenschaftlich und philosophisch zu hinterfragen.
In seinem Werk analysiert der Bildungswissenschaftler unser heutiges Bildungssystem, aber auch die Bildung an sich anhand des Märchens "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen. Der Autor schafft es wunderbar, anhand des Märchens unsere heutige Bildungsmisere aufzuzeigen, analysiert die Missstände und Probleme und schafft am Ende wiederum einen lösungsorientierten Ausblick aufgrund der Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.
Wegbegleiter in seiner wissenschaftlichen Arbeit ist dem Autor der Philosoph Sokrates, der nicht nur wegen seiner Aussage "Ich weiß, dass ich nichts weiß", sondern vor allem aufgrund seiner bereits vor 2500 Jahren prägenden Pädagogik, die wie in dieser Arbeit sehr eindrucksvoll dargestellt, auch heutzutage im digitalen Zeitalter Bildung anstatt des sinnlosen Informationstransfers in unseren Bildungseinrichtungen ermöglichen würde.
Eine Pflichtlektüre für alle Pädagogen und Pädagoginnen, die unseren Kindern und Jugendlichen Bildung im Sinne des Wahren, Schönen und Guten ermöglichen wollen.
Des Kaisers neue Kleider
Wissen ist Macht - Das Nichtwissen ist Freiheit
Dieses Buch ist das Erstwerk des Autors Dr. Erich Sitz, der es sich in diesem Werk zur Aufgabe gemacht hat dem Bildungssystem und der Pädagogik auf den Grund zu gehen und beides wissenschaftlich und philosophisch zu hinterfragen.
In seinem Werk analysiert der Bildungswissenschaftler unser heutiges Bildungssystem, aber auch die Bildung an sich anhand des Märchens "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen. Der Autor schafft es wunderbar, anhand des Märchens unsere heutige Bildungsmisere aufzuzeigen, analysiert die Missstände und Probleme und schafft am Ende wiederum einen lösungsorientierten Ausblick aufgrund der Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.
Wegbegleiter in seiner wissenschaftlichen Arbeit ist dem Autor der Philosoph Sokrates, der nicht nur wegen seiner Aussage "Ich weiß, dass ich nichts weiß", sondern vor allem aufgrund seiner bereits vor 2500 Jahren prägenden Pädagogik, die wie in dieser Arbeit sehr eindrucksvoll dargestellt, auch heutzutage im digitalen Zeitalter Bildung anstatt des sinnlosen Informationstransfers in unseren Bildungseinrichtungen ermöglichen würde.
Eine Pflichtlektüre für alle Pädagogen und Pädagoginnen, die unseren Kindern und Jugendlichen Bildung im Sinne des Wahren, Schönen und Guten ermöglichen wollen.
Wissen ist Macht - Das Nichtwissen ist Freiheit
Dieses Buch ist das Erstwerk des Autors Dr. Erich Sitz, der es sich in diesem Werk zur Aufgabe gemacht hat dem Bildungssystem und der Pädagogik auf den Grund zu gehen und beides wissenschaftlich und philosophisch zu hinterfragen.
In seinem Werk analysiert der Bildungswissenschaftler unser heutiges Bildungssystem, aber auch die Bildung an sich anhand des Märchens "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen. Der Autor schafft es wunderbar, anhand des Märchens unsere heutige Bildungsmisere aufzuzeigen, analysiert die Missstände und Probleme und schafft am Ende wiederum einen lösungsorientierten Ausblick aufgrund der Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.
Wegbegleiter in seiner wissenschaftlichen Arbeit ist dem Autor der Philosoph Sokrates, der nicht nur wegen seiner Aussage "Ich weiß, dass ich nichts weiß", sondern vor allem aufgrund seiner bereits vor 2500 Jahren prägenden Pädagogik, die wie in dieser Arbeit sehr eindrucksvoll dargestellt, auch heutzutage im digitalen Zeitalter Bildung anstatt des sinnlosen Informationstransfers in unseren Bildungseinrichtungen ermöglichen würde.
Eine Pflichtlektüre für alle Pädagogen und Pädagoginnen, die unseren Kindern und Jugendlichen Bildung im Sinne des Wahren, Schönen und Guten ermöglichen wollen.
Über den Autor
Dr. Erich Sitz verfasste 2015 dieses Buch als Endresultat seines Studiums der Bildungswissenschaften. Zeit seines Lebens beschäftigte er sich mit den unterschiedlichsten Bildungssystemen aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen seines Umfelds. Als Lebens- und Sozialberater, Trainer in der Erwachsenenbildung, Familienvater, Pädagoge und wissenschaftlicher Leiter einer Privatschule waren seine Einblicke in die Bildungslandschaft breit gefächert und veranlassten ihn, dieses Werk zu schreiben und seine Erkenntnisse aus seinen Forschungen allen Bildungsverantwortlichen zur Verfügung zu stellen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 316 S. |
ISBN-13: | 9783743143067 |
ISBN-10: | 3743143062 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sitz, Erich |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Erich Sitz |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2017 |
Gewicht: | 0,46 kg |
Über den Autor
Dr. Erich Sitz verfasste 2015 dieses Buch als Endresultat seines Studiums der Bildungswissenschaften. Zeit seines Lebens beschäftigte er sich mit den unterschiedlichsten Bildungssystemen aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen seines Umfelds. Als Lebens- und Sozialberater, Trainer in der Erwachsenenbildung, Familienvater, Pädagoge und wissenschaftlicher Leiter einer Privatschule waren seine Einblicke in die Bildungslandschaft breit gefächert und veranlassten ihn, dieses Werk zu schreiben und seine Erkenntnisse aus seinen Forschungen allen Bildungsverantwortlichen zur Verfügung zu stellen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 316 S. |
ISBN-13: | 9783743143067 |
ISBN-10: | 3743143062 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sitz, Erich |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Erich Sitz |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2017 |
Gewicht: | 0,46 kg |
Sicherheitshinweis