Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsch als Zweitsprache - erwerben, lernen und lehren
Beiträge aus dem 9. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2013
Taschenbuch von Beate Lütke
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kinder und Jugendliche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, stehen seit einigen Jahren im Fokus vielfältiger Forschungsaktivitäten. Dennoch liegen in der Breite bisher nur punktuelle Erkenntnisse zu einzelnen Erwerbsbereichen, zum DaZ-Erwerb jugendlicher Lerner/-innen, zu spezifischen Erwerbskontexten oder zu fachbezogenen Sprachkompetenzen vor.

Dieser Sammelband spiegelt den aktuellen Forschungsstand und gibt Hinweise zum Erwerb der Zweitsprache Deutsch vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Er zeigt eine Vielzahl forschungsmethodischer Zugänge auf und gibt empirisch abgeleitete sprachdidaktische Hinweise zu folgenden Themenfeldern:

  • Berücksichtigung der Familiensprache
  • Fachspezifisches Lesen und Schreiben
  • Wortschatzarbeit
  • Methodische Aspekte der Sprachförderung

Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes stellen Untersuchungen zur professionellen Kompetenz von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften im Bereich der Sprachförderung dar.

Kinder und Jugendliche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, stehen seit einigen Jahren im Fokus vielfältiger Forschungsaktivitäten. Dennoch liegen in der Breite bisher nur punktuelle Erkenntnisse zu einzelnen Erwerbsbereichen, zum DaZ-Erwerb jugendlicher Lerner/-innen, zu spezifischen Erwerbskontexten oder zu fachbezogenen Sprachkompetenzen vor.

Dieser Sammelband spiegelt den aktuellen Forschungsstand und gibt Hinweise zum Erwerb der Zweitsprache Deutsch vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Er zeigt eine Vielzahl forschungsmethodischer Zugänge auf und gibt empirisch abgeleitete sprachdidaktische Hinweise zu folgenden Themenfeldern:

  • Berücksichtigung der Familiensprache
  • Fachspezifisches Lesen und Schreiben
  • Wortschatzarbeit
  • Methodische Aspekte der Sprachförderung

Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes stellen Untersuchungen zur professionellen Kompetenz von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften im Bereich der Sprachförderung dar.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 297 S.
ISBN-13: 9783126880633
ISBN-10: 3126880630
Sprache: Deutsch
Autor: Lütke, Beate
Redaktion: Petersen, Inger
Hersteller: Klett
Fillibach
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Verlag GmbH Sprachen Imprint von Klett Verlagsgr, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, k.eisenkrammer@klett-vertrieb.de
Maße: 212 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Beate Lütke
Erscheinungsdatum: 10.09.2014
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 105268209
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 297 S.
ISBN-13: 9783126880633
ISBN-10: 3126880630
Sprache: Deutsch
Autor: Lütke, Beate
Redaktion: Petersen, Inger
Hersteller: Klett
Fillibach
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Verlag GmbH Sprachen Imprint von Klett Verlagsgr, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, k.eisenkrammer@klett-vertrieb.de
Maße: 212 x 147 x 15 mm
Von/Mit: Beate Lütke
Erscheinungsdatum: 10.09.2014
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 105268209
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte