Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Guten Deutschunterricht planen, durchführen und auswerten

Die Deutschdidaktik hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und unter anderem durch ein verändertes Mediennutzungsverhalten der Lernenden neue Impulse erhalten. Ausgehend vom aktuellen Stand der Unterrichtsforschung verdeutlicht Tilman von Brand, was guter Deutschunterricht ist und welche Faktoren ihn beeinflussen. Er formuliert zehn Merkmale, die die Ergebnisse der pädagogischen Forschung auf den Fachunterricht übertragen.

Wie kann guter Deutschunterricht geplant, durchgeführt und ausgewertet werden? Hierzu bietet Ihnen das Handbuch praxisnahe Erläuterungen:

  • Bildungsstandards und Rahmenpläne
  • Lernbereiche
  • Unterrichtskonzepte
  • Lehr- und Lernziele
  • Methoden und Arbeitstechniken des Deutschunterrichts
  • Phasierung von Unterrichtsstunden
  • Individuelle Lernvoraussetzungen der SchülerInnen
  • Planungseinheiten und Stundenentwürfe
  • NEU: Aufgaben im Deutschunterricht
  • Diagnose, Differenzierung und individuelle Förderung
  • Konzeption und Konsequenz von Leistungsüberprüfungen
  • Fremd- und Selbsteinschätzung sowie Reflexion

Ein Buch für alle (angehenden) Deutschlehrkräfte in den Sekundarstufen.

Guten Deutschunterricht planen, durchführen und auswerten

Die Deutschdidaktik hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und unter anderem durch ein verändertes Mediennutzungsverhalten der Lernenden neue Impulse erhalten. Ausgehend vom aktuellen Stand der Unterrichtsforschung verdeutlicht Tilman von Brand, was guter Deutschunterricht ist und welche Faktoren ihn beeinflussen. Er formuliert zehn Merkmale, die die Ergebnisse der pädagogischen Forschung auf den Fachunterricht übertragen.

Wie kann guter Deutschunterricht geplant, durchgeführt und ausgewertet werden? Hierzu bietet Ihnen das Handbuch praxisnahe Erläuterungen:

  • Bildungsstandards und Rahmenpläne
  • Lernbereiche
  • Unterrichtskonzepte
  • Lehr- und Lernziele
  • Methoden und Arbeitstechniken des Deutschunterrichts
  • Phasierung von Unterrichtsstunden
  • Individuelle Lernvoraussetzungen der SchülerInnen
  • Planungseinheiten und Stundenentwürfe
  • NEU: Aufgaben im Deutschunterricht
  • Diagnose, Differenzierung und individuelle Förderung
  • Konzeption und Konsequenz von Leistungsüberprüfungen
  • Fremd- und Selbsteinschätzung sowie Reflexion

Ein Buch für alle (angehenden) Deutschlehrkräfte in den Sekundarstufen.

Über den Autor
Tilman von Brand lehrt seit 2013 als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung/Differenzierung/Inklusion, Historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH.
Zusammenfassung
Auslieferung A: Medienlogistik Pichler - ÖBZ GmbH & Co. KG
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 285 S.
ISBN-13: 9783780010490
ISBN-10: 3780010496
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brand, Tilman von
Hersteller: Kallmeyer
Kallmeyer'sche Verlags-
Verantwortliche Person für die EU: Friedrich Verlag GmbH, Luisenstr. 9, D-30159 Hannover, produktsicherheit@friedrich-verlag.de
Maße: 228 x 162 x 17 mm
Von/Mit: Tilman von Brand
Erscheinungsdatum: 30.06.2010
Gewicht: 0,498 kg
Artikel-ID: 101305904

Ähnliche Produkte