Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Endlich befreit. Die Erleichterung in Dänemark im Frühjahr 1945 war groß. Allerdings war dies keine große Hilfe für die über 200.000 deutschen Flüchtlinge, die in den letzten Kriegsmonaten auf der Flucht vor der Roten Armee ins Land kamen. Der Zufall wollte, dass die in Dänemark gestrandeten Flüchtlinge von der Gnade ihrer dänischen Gastgeber abhingen. Die Deutschen träumten von einem neuen Leben, doch Dänemark war soeben erst von einer verhassten Besatzungsmacht befreit worden. Deswegen waren die Flüchtlinge nicht sonderlich beliebt – sie trafen auf Ablehnung bei den Dänen und bei den Behörden bis die letzten deutschen Flüchtlinge im Februar 1949 ausreisen konnten. Sie dokumentierten ihre Schicksale in Briefen und Tagebüchern, die in einer globalen Welt mit großen Flüchtlingsströmen eine zeitlose, aktuelle Geschichte erzählen. Treten Sie mit John V. Jensen, Kurator beim Vardemuseerne, hinter den Stacheldraht und tauchen sie ein in eine Geschichte von Unglück, Leid und einem kleinen Hoffnungsschimmer.
Endlich befreit. Die Erleichterung in Dänemark im Frühjahr 1945 war groß. Allerdings war dies keine große Hilfe für die über 200.000 deutschen Flüchtlinge, die in den letzten Kriegsmonaten auf der Flucht vor der Roten Armee ins Land kamen. Der Zufall wollte, dass die in Dänemark gestrandeten Flüchtlinge von der Gnade ihrer dänischen Gastgeber abhingen. Die Deutschen träumten von einem neuen Leben, doch Dänemark war soeben erst von einer verhassten Besatzungsmacht befreit worden. Deswegen waren die Flüchtlinge nicht sonderlich beliebt – sie trafen auf Ablehnung bei den Dänen und bei den Behörden bis die letzten deutschen Flüchtlinge im Februar 1949 ausreisen konnten. Sie dokumentierten ihre Schicksale in Briefen und Tagebüchern, die in einer globalen Welt mit großen Flüchtlingsströmen eine zeitlose, aktuelle Geschichte erzählen. Treten Sie mit John V. Jensen, Kurator beim Vardemuseerne, hinter den Stacheldraht und tauchen sie ein in eine Geschichte von Unglück, Leid und einem kleinen Hoffnungsschimmer.
Inhaltsverzeichnis
Flucht ubers Eis Eine aktuelle Geschichte Zusammenbruch an der Ostfront Ein danisches und deutsches Problem Die Geschichte der Verlierer Landesverrat Das Dilemma der danischen Arzte Was soll nun geschehen? Fluchtlingsfursorge "Deutschenschweine" D
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte, Importe
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9788772197753
ISBN-10: 8772197757
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jensen, John V
Hersteller: Aarhus University Press
Verantwortliche Person für die EU: Libri GmbH, Europaallee 1, D-36244 Bad Hersfeld, gpsr@libri.de
Maße: 221 x 141 x 13 mm
Von/Mit: John V Jensen
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 121359169

Ähnliche Produkte