Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer
Taschenbuch von Anastasia Antonopoulou (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
>Griechenland< war für die deutsche Kultur und die Reflexion ihres Selbstverständnisses insbesondere seit dem 18. Jahrhundert von einer nicht zu unterschätzenden Bedeutung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich das Ziel, den historischen Verlauf der deutschen Griechenland-Diskurse aufzuarbeiten. Die Geschichte bietet ein reiches Repertoire respektvoller, ja bewundernder Griechenland-Diskurse, von ästhetischen des Klassizismus, politischen des Philhellenismus bis zu >dionysischen< bei Nietzsche und seinen Nachfolgern. Über die einzelnen Fallstudien wird eine systematische Bilanz dieser Diskurse erarbeitet, zu der auch eine nationalistisch-völkische Griechenland-Begeisterung und Kulturpolitik der Nationalsozialisten, die Kriegsverbrechen der Wehrmacht und der SS in Griechenland und die Erfahrungen griechischer >Gastarbeiter< in Deutschland zählen. Der historische Überblick, der durch zahlreiche Einzeluntersuchungen verdeutlicht, aber auch differenziert wird, ist dazu geeignet, die Problematik der stereotypen Fremdbilder zu durchschauen, den Mechanismus der Interdependenz von Fremd- und Eigenbildern zu verdeutlichen und die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund historischer Konstellationen besser zu verstehen.
>Griechenland< war für die deutsche Kultur und die Reflexion ihres Selbstverständnisses insbesondere seit dem 18. Jahrhundert von einer nicht zu unterschätzenden Bedeutung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich das Ziel, den historischen Verlauf der deutschen Griechenland-Diskurse aufzuarbeiten. Die Geschichte bietet ein reiches Repertoire respektvoller, ja bewundernder Griechenland-Diskurse, von ästhetischen des Klassizismus, politischen des Philhellenismus bis zu >dionysischen< bei Nietzsche und seinen Nachfolgern. Über die einzelnen Fallstudien wird eine systematische Bilanz dieser Diskurse erarbeitet, zu der auch eine nationalistisch-völkische Griechenland-Begeisterung und Kulturpolitik der Nationalsozialisten, die Kriegsverbrechen der Wehrmacht und der SS in Griechenland und die Erfahrungen griechischer >Gastarbeiter< in Deutschland zählen. Der historische Überblick, der durch zahlreiche Einzeluntersuchungen verdeutlicht, aber auch differenziert wird, ist dazu geeignet, die Problematik der stereotypen Fremdbilder zu durchschauen, den Mechanismus der Interdependenz von Fremd- und Eigenbildern zu verdeutlichen und die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund historischer Konstellationen besser zu verstehen.
Über den Autor
Prof. Dr. Anastasia Antonopoulou ist Professorin für Deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und für Vergleichende Literaturwissenschaft am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen.
Prof. Dr. Michael Hofmann war von 2004 bis 2023 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Institut für Germanistik und Verglei-chende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.
Dr. Theano Traka ist Assistenzprofessorin für Deutsche Literatur am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Athen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 247 S.
ISBN-13: 9783826077586
ISBN-10: 382607758X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Antonopoulou, Anastasia
Hofmann, Michael
Traka, Theano
Herausgeber: Anastasia Antonopoulou/Michael Hofmann/Theano Traka
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 232 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Anastasia Antonopoulou (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2025
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 130048051
Über den Autor
Prof. Dr. Anastasia Antonopoulou ist Professorin für Deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und für Vergleichende Literaturwissenschaft am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen.
Prof. Dr. Michael Hofmann war von 2004 bis 2023 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Institut für Germanistik und Verglei-chende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.
Dr. Theano Traka ist Assistenzprofessorin für Deutsche Literatur am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Athen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 247 S.
ISBN-13: 9783826077586
ISBN-10: 382607758X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Antonopoulou, Anastasia
Hofmann, Michael
Traka, Theano
Herausgeber: Anastasia Antonopoulou/Michael Hofmann/Theano Traka
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 232 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Anastasia Antonopoulou (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2025
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 130048051
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte