Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.
Über den Autor
PD Dr. Werner Süß, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Arbeitsschwerpunkt Hauptstadt Berlin, Freie Universität Berlin.
Zusammenfassung
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.
Inhaltsverzeichnis
Politik und Gesellschaft zwischen Vereinigung und Globalisierung. Zur Einführung.- Erster Teil: Die Überwindung der Zweiteilung.- Der deutsche Vereinigungsprozess im internationalen Kräftefeld.- Der deutsche Vereinigungsprozess 1989/90. Politische Strategie zwischen Euphorie und Bürokratie.- Zweiter Teil: Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems.- Regierung und Opposition in den neunziger Jahren.- Zurück zum Kanzlerwahlverein? Die CDU in den neunziger Jahren.- Die SPD in den neunziger Jahren.- Die neue Koalitionsrepublik. FDP, Bündnis90/Die Grünen und die PDS im vereinigten Parteiensystem.- Dritter Teil: Innenpolitik und institutioneller Wandel. Erosion der Konsensgesellschaft?.- Die politische Klasse im Blickpunkt der Kritik.- Vom kooperativen zum kompetitiven Föderalismus.- Die Zukunft der Verbände. Herausforderungen und Perspektiven der etablierten Wirtschaftsverbände.- Politik und Zivilgesellschaft. Regierungspolitik der rot-grünen Koalition.- Vierter Teil: Zwischen Vereinigung und Globalisierung. Herausforderungen an den deutschen Kapitalismus.- Ein Staat - zwei Gesellschaften? Deutsch-deutsche Klüfte im zweiten Vereinigungsjahrzehnt.- Zwischen Stagnation und Umbruch. Die politisch-ökonomische Entwicklung nach 1989.- Zur Sozialstrukturentwicklung der neunziger Jahre.- Ansätze zur Reform der sozialen Sicherheitssysteme. Reform zwischen Halbherzigkeit und politischer Blockade.- Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten?.- Fünfter Teil: Die Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik.- Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik.- Deutschland und der Fortgang des europäischen Integrationsprozesses.- Die Bundesrepublik im Prozess der Annäherung an Mittel- und Osteuropa.- ZwischenAnnäherung und Ausgrenzung. Deutschlands Rolle in der europäischen Balkanpolitik.- Gullivers Bindungen. Außenpolitiken der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren: Die innere Dimension.- Sechster Teil: Standortbestimmung.- Späte Ankunft im Westen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
372 S.
8 s/w Illustr. 372 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783810032263 |
ISBN-10: | 3810032263 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Süß, Werner |
Redaktion: | Süß, Werner |
Herausgeber: | Werner Süß |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 21 mm |
Von/Mit: | Werner Süß |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2002 |
Gewicht: | 0,648 kg |
Über den Autor
PD Dr. Werner Süß, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Arbeitsschwerpunkt Hauptstadt Berlin, Freie Universität Berlin.
Zusammenfassung
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.
Inhaltsverzeichnis
Politik und Gesellschaft zwischen Vereinigung und Globalisierung. Zur Einführung.- Erster Teil: Die Überwindung der Zweiteilung.- Der deutsche Vereinigungsprozess im internationalen Kräftefeld.- Der deutsche Vereinigungsprozess 1989/90. Politische Strategie zwischen Euphorie und Bürokratie.- Zweiter Teil: Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems.- Regierung und Opposition in den neunziger Jahren.- Zurück zum Kanzlerwahlverein? Die CDU in den neunziger Jahren.- Die SPD in den neunziger Jahren.- Die neue Koalitionsrepublik. FDP, Bündnis90/Die Grünen und die PDS im vereinigten Parteiensystem.- Dritter Teil: Innenpolitik und institutioneller Wandel. Erosion der Konsensgesellschaft?.- Die politische Klasse im Blickpunkt der Kritik.- Vom kooperativen zum kompetitiven Föderalismus.- Die Zukunft der Verbände. Herausforderungen und Perspektiven der etablierten Wirtschaftsverbände.- Politik und Zivilgesellschaft. Regierungspolitik der rot-grünen Koalition.- Vierter Teil: Zwischen Vereinigung und Globalisierung. Herausforderungen an den deutschen Kapitalismus.- Ein Staat - zwei Gesellschaften? Deutsch-deutsche Klüfte im zweiten Vereinigungsjahrzehnt.- Zwischen Stagnation und Umbruch. Die politisch-ökonomische Entwicklung nach 1989.- Zur Sozialstrukturentwicklung der neunziger Jahre.- Ansätze zur Reform der sozialen Sicherheitssysteme. Reform zwischen Halbherzigkeit und politischer Blockade.- Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten?.- Fünfter Teil: Die Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik.- Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik.- Deutschland und der Fortgang des europäischen Integrationsprozesses.- Die Bundesrepublik im Prozess der Annäherung an Mittel- und Osteuropa.- ZwischenAnnäherung und Ausgrenzung. Deutschlands Rolle in der europäischen Balkanpolitik.- Gullivers Bindungen. Außenpolitiken der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren: Die innere Dimension.- Sechster Teil: Standortbestimmung.- Späte Ankunft im Westen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
372 S.
8 s/w Illustr. 372 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783810032263 |
ISBN-10: | 3810032263 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Süß, Werner |
Redaktion: | Süß, Werner |
Herausgeber: | Werner Süß |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 21 mm |
Von/Mit: | Werner Süß |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2002 |
Gewicht: | 0,648 kg |
Sicherheitshinweis