Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Englisch
24,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Eine in der deutschen und europäischen Geschichte verwurzelte Familienerkundung, klug und spannend erzählt.
Pippa Goldschmidt ist in England geboren, dem Land, in das ihr jüdischer Großvater Ernst 1936 vor den Nazis geflohen war. Ein Großvater, von dem sie kaum mehr weiß, als dass er einer der wenigen Menschen war, die im Ersten Weltkrieg für und im Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland gekämpft haben.
2020 beantragt Pippa Goldschmidt die deutsche Staatsbürgerschaft und zieht nach Frankfurt a. M., die ehemalige Heimat von Ernst, um herauszufinden, ob sie sich dort zu Hause fühlen kann, ohne von ihrer Familiengeschichte überwältigt zu werden. Neugierig, reflektierend und mit viel Empathie verwebt Goldschmidt die Chronologie von Ernsts Leben, die sie anhand deutscher Archive und Familiendokumente Stück für Stück rekonstruiert, mit der Geschichte ihrer Rückkehr.
Als Astronomin verbindet Goldschmidt dabei das Nachdenken über ihre Familiengeschichte mit der Erforschung des Universums zu einer vielschichtigen Zeitgeschichte, vom Kleinen bis zum Kosmologischen und wieder zurück. So entsteht ein wichtiger Beitrag zu der Debatte, wie Erinnerungskultur im Deutschland von heute gestaltet werden kann.
»Kann ich etwas anderes sein als ein Geist, eine unheimliche Erinnerung an vergangene Schrecken?«
Pippa Goldschmidt ist in England geboren, dem Land, in das ihr jüdischer Großvater Ernst 1936 vor den Nazis geflohen war. Ein Großvater, von dem sie kaum mehr weiß, als dass er einer der wenigen Menschen war, die im Ersten Weltkrieg für und im Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland gekämpft haben.
2020 beantragt Pippa Goldschmidt die deutsche Staatsbürgerschaft und zieht nach Frankfurt a. M., die ehemalige Heimat von Ernst, um herauszufinden, ob sie sich dort zu Hause fühlen kann, ohne von ihrer Familiengeschichte überwältigt zu werden. Neugierig, reflektierend und mit viel Empathie verwebt Goldschmidt die Chronologie von Ernsts Leben, die sie anhand deutscher Archive und Familiendokumente Stück für Stück rekonstruiert, mit der Geschichte ihrer Rückkehr.
Als Astronomin verbindet Goldschmidt dabei das Nachdenken über ihre Familiengeschichte mit der Erforschung des Universums zu einer vielschichtigen Zeitgeschichte, vom Kleinen bis zum Kosmologischen und wieder zurück. So entsteht ein wichtiger Beitrag zu der Debatte, wie Erinnerungskultur im Deutschland von heute gestaltet werden kann.
»Kann ich etwas anderes sein als ein Geist, eine unheimliche Erinnerung an vergangene Schrecken?«
Eine in der deutschen und europäischen Geschichte verwurzelte Familienerkundung, klug und spannend erzählt.
Pippa Goldschmidt ist in England geboren, dem Land, in das ihr jüdischer Großvater Ernst 1936 vor den Nazis geflohen war. Ein Großvater, von dem sie kaum mehr weiß, als dass er einer der wenigen Menschen war, die im Ersten Weltkrieg für und im Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland gekämpft haben.
2020 beantragt Pippa Goldschmidt die deutsche Staatsbürgerschaft und zieht nach Frankfurt a. M., die ehemalige Heimat von Ernst, um herauszufinden, ob sie sich dort zu Hause fühlen kann, ohne von ihrer Familiengeschichte überwältigt zu werden. Neugierig, reflektierend und mit viel Empathie verwebt Goldschmidt die Chronologie von Ernsts Leben, die sie anhand deutscher Archive und Familiendokumente Stück für Stück rekonstruiert, mit der Geschichte ihrer Rückkehr.
Als Astronomin verbindet Goldschmidt dabei das Nachdenken über ihre Familiengeschichte mit der Erforschung des Universums zu einer vielschichtigen Zeitgeschichte, vom Kleinen bis zum Kosmologischen und wieder zurück. So entsteht ein wichtiger Beitrag zu der Debatte, wie Erinnerungskultur im Deutschland von heute gestaltet werden kann.
»Kann ich etwas anderes sein als ein Geist, eine unheimliche Erinnerung an vergangene Schrecken?«
Pippa Goldschmidt ist in England geboren, dem Land, in das ihr jüdischer Großvater Ernst 1936 vor den Nazis geflohen war. Ein Großvater, von dem sie kaum mehr weiß, als dass er einer der wenigen Menschen war, die im Ersten Weltkrieg für und im Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland gekämpft haben.
2020 beantragt Pippa Goldschmidt die deutsche Staatsbürgerschaft und zieht nach Frankfurt a. M., die ehemalige Heimat von Ernst, um herauszufinden, ob sie sich dort zu Hause fühlen kann, ohne von ihrer Familiengeschichte überwältigt zu werden. Neugierig, reflektierend und mit viel Empathie verwebt Goldschmidt die Chronologie von Ernsts Leben, die sie anhand deutscher Archive und Familiendokumente Stück für Stück rekonstruiert, mit der Geschichte ihrer Rückkehr.
Als Astronomin verbindet Goldschmidt dabei das Nachdenken über ihre Familiengeschichte mit der Erforschung des Universums zu einer vielschichtigen Zeitgeschichte, vom Kleinen bis zum Kosmologischen und wieder zurück. So entsteht ein wichtiger Beitrag zu der Debatte, wie Erinnerungskultur im Deutschland von heute gestaltet werden kann.
»Kann ich etwas anderes sein als ein Geist, eine unheimliche Erinnerung an vergangene Schrecken?«
Über den Autor
Pippa Goldschmidt wuchs in London auf und lebt heute als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Texte gewann die promovierte Astronomin den angesehenen Scottish Book Trust/Creative Scotland New Writers Award. Ihr erster Roman 'Weiter als der Himmel' war nominiert für den Dundee International Book Prize, und ihre Kurzgeschichtensammlung 'Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen' (CulturBooks, 2018) stand auf der Longlist des Frank O'Connor Short Story Award. Nach dem Brexit nahm die Britin 2020 die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | The German Lesson |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783959881883 |
ISBN-10: | 3959881886 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Goldschmidt, Pippa |
Übersetzung: | Beck, Zoë |
Hersteller: |
CulturBooks Verlag
Beck, Zoe u. Jan Karsten |
Verantwortliche Person für die EU: | CulturBooks Verlag, Jan Karsten, Gärtnerstr. 122, D-20253 Hamburg, jan.karsten@culturbooks.de |
Maße: | 208 x 132 x 27 mm |
Von/Mit: | Pippa Goldschmidt |
Erscheinungsdatum: | 22.03.2025 |
Gewicht: | 0,426 kg |
Über den Autor
Pippa Goldschmidt wuchs in London auf und lebt heute als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Texte gewann die promovierte Astronomin den angesehenen Scottish Book Trust/Creative Scotland New Writers Award. Ihr erster Roman 'Weiter als der Himmel' war nominiert für den Dundee International Book Prize, und ihre Kurzgeschichtensammlung 'Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen' (CulturBooks, 2018) stand auf der Longlist des Frank O'Connor Short Story Award. Nach dem Brexit nahm die Britin 2020 die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | The German Lesson |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783959881883 |
ISBN-10: | 3959881886 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Goldschmidt, Pippa |
Übersetzung: | Beck, Zoë |
Hersteller: |
CulturBooks Verlag
Beck, Zoe u. Jan Karsten |
Verantwortliche Person für die EU: | CulturBooks Verlag, Jan Karsten, Gärtnerstr. 122, D-20253 Hamburg, jan.karsten@culturbooks.de |
Maße: | 208 x 132 x 27 mm |
Von/Mit: | Pippa Goldschmidt |
Erscheinungsdatum: | 22.03.2025 |
Gewicht: | 0,426 kg |
Sicherheitshinweis