Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
DGOR
Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung
Taschenbuch von Dietrich Ohse (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Operations Research fand vom 12. bis 14. September 1984 an der Hochschule St. Gallen statt. Ca. 350 Tagungsteil­ nehmern bot sich die Gelegenheit, an einem vielfältigen wissenschaftlichen Pro­ gramm teilzunehmen, das aus zwei Plenarvorträgen, sechs Übersichtsvorträgen, 140 Fachvorträgen sowie fünf Tutorien bestand. Besonders erwähnenswert ist, daß ca. 30% aller Referenten aus der Praxis kamen, so daß das Ziel der Tagung, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren und den Erfah­ rungsaustausch zwischen den Praktikern und Hochschulangehörigen zu fördern, als erreicht angesehen werden kann. Die Tagung war in bewährter Weise in Sektionen organisiert, wobei den Sektions­ leitern wiederum weitgehende Gestaltungsfreiheit ihrer Themenschwerpunkte ein­ geräumt wurde. Mit den Sektionen "Decision Support Systems" sowie "OR im Perso­ nal Computing" wollte der Programmausschuß thematische Schwerpunkte für die Tagung setzen; auch der Festvortrag von P. THORNTON "Expertensysteme - eine Herausforderung für OR!" sowie zwei Tutorien behandelten diese Themen. Eine Sektion wurde - nun bereits traditionell-dem Studentenwettbewerb reser­ viert, der auch in diesem Jahr wieder mit großem Erfolg durchgeführt wurde. In einer anderen Sektion berichteten Arbeitsgruppen der DGOR über die von ihnen erarbei­ teten Ergebnisse. Sowohl das Programm der Jahrestagung als auch dieser Ta­ gungsband dokumentieren somit sie vielfältigen Aktivitäten der DGOR, Operations Research in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und in der Verwaltung zu fördern.
Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Operations Research fand vom 12. bis 14. September 1984 an der Hochschule St. Gallen statt. Ca. 350 Tagungsteil­ nehmern bot sich die Gelegenheit, an einem vielfältigen wissenschaftlichen Pro­ gramm teilzunehmen, das aus zwei Plenarvorträgen, sechs Übersichtsvorträgen, 140 Fachvorträgen sowie fünf Tutorien bestand. Besonders erwähnenswert ist, daß ca. 30% aller Referenten aus der Praxis kamen, so daß das Ziel der Tagung, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren und den Erfah­ rungsaustausch zwischen den Praktikern und Hochschulangehörigen zu fördern, als erreicht angesehen werden kann. Die Tagung war in bewährter Weise in Sektionen organisiert, wobei den Sektions­ leitern wiederum weitgehende Gestaltungsfreiheit ihrer Themenschwerpunkte ein­ geräumt wurde. Mit den Sektionen "Decision Support Systems" sowie "OR im Perso­ nal Computing" wollte der Programmausschuß thematische Schwerpunkte für die Tagung setzen; auch der Festvortrag von P. THORNTON "Expertensysteme - eine Herausforderung für OR!" sowie zwei Tutorien behandelten diese Themen. Eine Sektion wurde - nun bereits traditionell-dem Studentenwettbewerb reser­ viert, der auch in diesem Jahr wieder mit großem Erfolg durchgeführt wurde. In einer anderen Sektion berichteten Arbeitsgruppen der DGOR über die von ihnen erarbei­ teten Ergebnisse. Sowohl das Programm der Jahrestagung als auch dieser Ta­ gungsband dokumentieren somit sie vielfältigen Aktivitäten der DGOR, Operations Research in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und in der Verwaltung zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
Eröffnungsvortrag.- OR in der öffentlichen Verwaltung.- OR im Gesundheitswesen.- Strategische Planung/Integrierte Gesamtplanung.- OR im Finanz- und Rechnungswesen.- Produktionsplanung und -steuerung.- Logistik und Verkehr.- Anwendungsberichte aus der Praxis.- Berichte aus DGOR-Arbeitsgruppen.- Studentenwettbewerb.- Festvortrag.- Decision Support Systems.- OR im Personal Computing.- OR in der Datenverarbeitung.- Allgemeine Methodologie des OR.- Mathematische Optimierung.- Datenanalyse.- Prognoseverfahren.- Entscheidungstheorie.- Angewandte Kontrolltheorie.- Stochastische Entscheidungsprozesse.- OR Reviews.- Verzeichnis der Donatoren.- Verzeichnis der Autoren und Referenten.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
676 S.
19 s/w Illustr.
676 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783540153740
ISBN-10: 3540153748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ohse, Dietrich
Esprester, August C.
Steckhan, Helmut
Stähly, Paul
Küpper, Hans-Ulrich
Herausgeber: Dietrich Ohse/August C Esprester/Hans-Ulrich Küpper et al
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 38 mm
Von/Mit: Dietrich Ohse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.05.1985
Gewicht: 1,18 kg
Artikel-ID: 102088449
Inhaltsverzeichnis
Eröffnungsvortrag.- OR in der öffentlichen Verwaltung.- OR im Gesundheitswesen.- Strategische Planung/Integrierte Gesamtplanung.- OR im Finanz- und Rechnungswesen.- Produktionsplanung und -steuerung.- Logistik und Verkehr.- Anwendungsberichte aus der Praxis.- Berichte aus DGOR-Arbeitsgruppen.- Studentenwettbewerb.- Festvortrag.- Decision Support Systems.- OR im Personal Computing.- OR in der Datenverarbeitung.- Allgemeine Methodologie des OR.- Mathematische Optimierung.- Datenanalyse.- Prognoseverfahren.- Entscheidungstheorie.- Angewandte Kontrolltheorie.- Stochastische Entscheidungsprozesse.- OR Reviews.- Verzeichnis der Donatoren.- Verzeichnis der Autoren und Referenten.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
676 S.
19 s/w Illustr.
676 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783540153740
ISBN-10: 3540153748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ohse, Dietrich
Esprester, August C.
Steckhan, Helmut
Stähly, Paul
Küpper, Hans-Ulrich
Herausgeber: Dietrich Ohse/August C Esprester/Hans-Ulrich Küpper et al
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 38 mm
Von/Mit: Dietrich Ohse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.05.1985
Gewicht: 1,18 kg
Artikel-ID: 102088449
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte