Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die alternde Gesellschaft und ihre Bedeutung für die Fitnessbranche
Taschenbuch von André Reifschneider
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die demographischen Herausforderungen zu Beginn des 21.Jahrunderts prägen die Zukunft unserer Gesellschaft. Es vollziehen sich einschneidende Umschichtungen in der Altersstruktur. Diese Entwicklung hat ihre Ursache in einer "dreifachen Alterung der Gesellschaft": 1) wachsender prozentualer Anteil der älteren Bevölkerung, 2) Zunahme der Anzahl älterer Menschen und 3) die Zahl hochaltriger Menschen nimmt deutlich zu. Parallel zu dieser Entwicklung verliert auch die klassische Altersnorm der Inaktivität immer mehr an Relevanz. Das sportliche Engagement ist nicht länger eine Beschäftigungsform ausschließlich junger Menschen. Die Altersgruppe 50plus birgt aber nicht nur aufgrund ihres Bewusstseins des "Aktiven Alterns" ein bemerkenswertes Potential für die Fitnessbranche sondern auch aufgrund ihrer finanziellen Lage. Ältere Menschen hatten nie höhere Einkommen und mehr Vermögen als heute.
Im Gegensatz zu dieser gesellschaftlichen Entwicklung steht die Tatsache, dass sich der überwiegende Teil der angebotenen Produkte und Dienstleistungen nach wie vor an eine junge Zielgruppe wendet. Für die Fitnessbranche bieten sich hier bislang noch größtenteils ungenutzte Wachstumschancen. Die Fitnessbranche ist bei steigendem Wettbewerbsdruck und zunehmend gesättigtem Markt zum Umdenken gezwungen. Als Vorbild für die deutschen Fitnessstudios gelten die USA, wo bereits zwanzig Prozent der Studiobesucher älter als 55 Jahre sind, im Vergleich dazu beträgt dieser Anteil in Deutschland knapp ein Prozent. In der aktuellen Branchenstudie der body LIFE macht eine Altersanalyse der Club-Mitglieder deutlich: Fitnessclubs gewinnen auch bei den sogenannten Best Agern und den Senioren immer mehr an Relevanz. Der Anteil der 31- bis 40-Jährigen reduzierte sich im Durchschnitt von 62 auf 49,7 Prozent zu Gunsten der 41- bis 50-Jährigen. Deren Anteil verdoppelte sich nahezu von 22,6 auf 39 Prozent. Und mit jedem Jahr werden die Club-Mitglieder älter - und der Anteil der über 40-Jährigen steigt weiter. Vor dem Hintergrund dieser grundsätzlichen Überlegung ist das Ziel dieser Untersuchung die Beantwortung der folgenden Fragestellung: Welche Bedeutung hat die alternde Gesellschaft sowohl aktuell als auch zukünftig für die deutsche Fitnessbranche?
Die demographische Entwicklung Deutschlands wird umfassend beleuchtet und durch die detaillierte Darstellung ihrer gesellschaftlichen und ökonomischen Konsequenzen werden die realistischen Problemfelder sowie die Chancen für die Fitnessbranche erörtert und bewertet.
Die demographischen Herausforderungen zu Beginn des 21.Jahrunderts prägen die Zukunft unserer Gesellschaft. Es vollziehen sich einschneidende Umschichtungen in der Altersstruktur. Diese Entwicklung hat ihre Ursache in einer "dreifachen Alterung der Gesellschaft": 1) wachsender prozentualer Anteil der älteren Bevölkerung, 2) Zunahme der Anzahl älterer Menschen und 3) die Zahl hochaltriger Menschen nimmt deutlich zu. Parallel zu dieser Entwicklung verliert auch die klassische Altersnorm der Inaktivität immer mehr an Relevanz. Das sportliche Engagement ist nicht länger eine Beschäftigungsform ausschließlich junger Menschen. Die Altersgruppe 50plus birgt aber nicht nur aufgrund ihres Bewusstseins des "Aktiven Alterns" ein bemerkenswertes Potential für die Fitnessbranche sondern auch aufgrund ihrer finanziellen Lage. Ältere Menschen hatten nie höhere Einkommen und mehr Vermögen als heute.
Im Gegensatz zu dieser gesellschaftlichen Entwicklung steht die Tatsache, dass sich der überwiegende Teil der angebotenen Produkte und Dienstleistungen nach wie vor an eine junge Zielgruppe wendet. Für die Fitnessbranche bieten sich hier bislang noch größtenteils ungenutzte Wachstumschancen. Die Fitnessbranche ist bei steigendem Wettbewerbsdruck und zunehmend gesättigtem Markt zum Umdenken gezwungen. Als Vorbild für die deutschen Fitnessstudios gelten die USA, wo bereits zwanzig Prozent der Studiobesucher älter als 55 Jahre sind, im Vergleich dazu beträgt dieser Anteil in Deutschland knapp ein Prozent. In der aktuellen Branchenstudie der body LIFE macht eine Altersanalyse der Club-Mitglieder deutlich: Fitnessclubs gewinnen auch bei den sogenannten Best Agern und den Senioren immer mehr an Relevanz. Der Anteil der 31- bis 40-Jährigen reduzierte sich im Durchschnitt von 62 auf 49,7 Prozent zu Gunsten der 41- bis 50-Jährigen. Deren Anteil verdoppelte sich nahezu von 22,6 auf 39 Prozent. Und mit jedem Jahr werden die Club-Mitglieder älter - und der Anteil der über 40-Jährigen steigt weiter. Vor dem Hintergrund dieser grundsätzlichen Überlegung ist das Ziel dieser Untersuchung die Beantwortung der folgenden Fragestellung: Welche Bedeutung hat die alternde Gesellschaft sowohl aktuell als auch zukünftig für die deutsche Fitnessbranche?
Die demographische Entwicklung Deutschlands wird umfassend beleuchtet und durch die detaillierte Darstellung ihrer gesellschaftlichen und ökonomischen Konsequenzen werden die realistischen Problemfelder sowie die Chancen für die Fitnessbranche erörtert und bewertet.
Über den Autor
André Reifschneider, Jahrgang 1971, ist Diplom-Sportwissenschaftler und seit etwa fünfzehn Jahren in der Sportbranche als Fitnesstrainer und als Übungsleiter für Coronarsport tätig. Auch aufgrund dieser Tätigkeitsbereiche entwickelte der Autor ein besonderes Interesse für die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Fitnessbranche.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842863910
ISBN-10: 3842863918
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16391
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reifschneider, André
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: André Reifschneider
Erscheinungsdatum: 01.09.2011
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 106856479
Über den Autor
André Reifschneider, Jahrgang 1971, ist Diplom-Sportwissenschaftler und seit etwa fünfzehn Jahren in der Sportbranche als Fitnesstrainer und als Übungsleiter für Coronarsport tätig. Auch aufgrund dieser Tätigkeitsbereiche entwickelte der Autor ein besonderes Interesse für die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Fitnessbranche.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842863910
ISBN-10: 3842863918
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16391
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reifschneider, André
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: André Reifschneider
Erscheinungsdatum: 01.09.2011
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 106856479
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte