Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ansprüche zusammenlebender Personen nach SGB II und SGB XII.
Bedarfsgemeinschaft, Einsatzgemeinschaft und Haushaltsgemeinschaft.
Taschenbuch von Karola Stephan
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Seit dem Inkrafttreten von SGB II und SGB XII zum 1. Januar 2005 wurden insbesondere die Bedarfsgemeinschaft des SGB II, aber auch die Einsatzgemeinschaft des SGB XII und die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII kontrovers diskutiert.

Karola Stephan analysiert und vergleicht diese Gemeinschaften, sie stellt die einfachgesetzlichen Regelungen zur Bedarfs-, Einsatz- und Haushaltsgemeinschaft umfassend dar und erläutert sie kritisch. Insbesondere die Regelungen zum Personenkreis in
7 Abs. 3, 3a SGB II,
19 SGB XII und zur Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in
9 Abs. 2 SGB II werden auf ihre Verfassungsrechtmäßigkeit hin untersucht. Die Autorin führt aus, dass die Einbeziehung von Stiefelternteilen in die Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in
9 Abs. 2 Satz 2 SGB II, die Zurechnung der Hilfebedürftigkeit in
9 Abs. 2 Satz 3 SGB II sowie die Nichteinbeziehung sonstiger Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaften in
9 Abs. 2 SGB II bzw.
19 SGB XII verfassungswidrig sind. Die Darstellung der Voraussetzungen der jeweiligen Vermutung und der unterschiedlichen Beweislastverteilung für die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII ergibt zudem, dass die Regelung des
36 SGB XII verfassungsrechtlich bedenklich ist. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt ein Vergleich der Gemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Gleichheitssatzes, zudem werden Regelungsvorschläge zur Beseitigung der bei der Analyse aufgezeigten Ungereimtheiten und Verstöße gegen die Verfassung gemacht.
Seit dem Inkrafttreten von SGB II und SGB XII zum 1. Januar 2005 wurden insbesondere die Bedarfsgemeinschaft des SGB II, aber auch die Einsatzgemeinschaft des SGB XII und die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII kontrovers diskutiert.

Karola Stephan analysiert und vergleicht diese Gemeinschaften, sie stellt die einfachgesetzlichen Regelungen zur Bedarfs-, Einsatz- und Haushaltsgemeinschaft umfassend dar und erläutert sie kritisch. Insbesondere die Regelungen zum Personenkreis in
7 Abs. 3, 3a SGB II,
19 SGB XII und zur Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in
9 Abs. 2 SGB II werden auf ihre Verfassungsrechtmäßigkeit hin untersucht. Die Autorin führt aus, dass die Einbeziehung von Stiefelternteilen in die Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in
9 Abs. 2 Satz 2 SGB II, die Zurechnung der Hilfebedürftigkeit in
9 Abs. 2 Satz 3 SGB II sowie die Nichteinbeziehung sonstiger Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaften in
9 Abs. 2 SGB II bzw.
19 SGB XII verfassungswidrig sind. Die Darstellung der Voraussetzungen der jeweiligen Vermutung und der unterschiedlichen Beweislastverteilung für die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII ergibt zudem, dass die Regelung des
36 SGB XII verfassungsrechtlich bedenklich ist. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt ein Vergleich der Gemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Gleichheitssatzes, zudem werden Regelungsvorschläge zur Beseitigung der bei der Analyse aufgezeigten Ungereimtheiten und Verstöße gegen die Verfassung gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung: Thematik und Aktualität der Untersuchung - Gang der Untersuchung - 1. Bestandsaufnahme: Das Verhältnis von SGB II und SGB XII - Die einzelnen Gemeinschaften - Inhaltliche Vorgaben für die beiden Sozialleistungssysteme - 2. Die Bedarfsgemeinschaft des SGB II: Einfachgesetzliche Regelungen zur Bedarfsgemeinschaft - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Bedarfsgemeinschaft - Die Folgen der Feststellung einer Bedarfsgemeinschaft - 3. Die Einsatzgemeinschaft des SGB XII: Einfachgesetzliche Regelungen zur Einsatzgemeinschaft - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Einsatzgemeinschaft - Die Folgen der Feststellung einer Einsatzgemeinschaft - 4. Die Haushaltsgemeinschaft: Die Haushaltsgemeinschaft des
9 Abs. 5 SGB II - Die Haushaltsgemeinschaft des
36 SGB XII - 5. Vergleich der Gemeinschaften und Schlussfolgerungen: Vergleich - Schlussbetrachtung - Regelungsvorschläge - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 428 S.
ISBN-13: 9783428128372
ISBN-10: 3428128370
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12837
Autor: Stephan, Karola
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 428 S.
Maße: 234 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Karola Stephan
Erscheinungsdatum: 27.08.2008
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 101484356
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung: Thematik und Aktualität der Untersuchung - Gang der Untersuchung - 1. Bestandsaufnahme: Das Verhältnis von SGB II und SGB XII - Die einzelnen Gemeinschaften - Inhaltliche Vorgaben für die beiden Sozialleistungssysteme - 2. Die Bedarfsgemeinschaft des SGB II: Einfachgesetzliche Regelungen zur Bedarfsgemeinschaft - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Bedarfsgemeinschaft - Die Folgen der Feststellung einer Bedarfsgemeinschaft - 3. Die Einsatzgemeinschaft des SGB XII: Einfachgesetzliche Regelungen zur Einsatzgemeinschaft - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Einsatzgemeinschaft - Die Folgen der Feststellung einer Einsatzgemeinschaft - 4. Die Haushaltsgemeinschaft: Die Haushaltsgemeinschaft des
9 Abs. 5 SGB II - Die Haushaltsgemeinschaft des
36 SGB XII - 5. Vergleich der Gemeinschaften und Schlussfolgerungen: Vergleich - Schlussbetrachtung - Regelungsvorschläge - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 428 S.
ISBN-13: 9783428128372
ISBN-10: 3428128370
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12837
Autor: Stephan, Karola
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 428 S.
Maße: 234 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Karola Stephan
Erscheinungsdatum: 27.08.2008
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 101484356
Sicherheitshinweis