Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Arbeitsgemeinschaft in der Bauwirtschaft
Rechtsform und Besteuerung
Taschenbuch von Dirk Weitze
Sprache: Deutsch

71,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Zusammenschluss mehrerer Bauunternehmen in Form einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zählt heutzutage zur täglichen Praxis bei der Realisierung einzelner Infrastrukturprojekte und anderer Großprojekte in der Bauwirtschaft. Obwohl die Gründe zur Bildung einer ARGE mannigfaltiger Natur sein können, handelt es sich bei dieser Unternehmenskooperation stets um ein projektbezogenes Zweckbündnis. Aus diesem Charakteristikum einer ARGE ergeben sich eine Reihe gesellschafts- und steuerrechtlicher Fragestellungen. Zur Bewältigung dieser Probleme hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine gängige ARGE-Praxis entwickelt, die im Ergebnis eine Rechtsform «sui generis» hat entstehen lassen. Das Ziel der Untersuchung ist es, die wesentlichen Grundzüge der rechtlichen Gestaltung einer ARGE und deren Besteuerung aufzuzeigen und einer kritischen Analyse zu unterziehen.
Der Zusammenschluss mehrerer Bauunternehmen in Form einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zählt heutzutage zur täglichen Praxis bei der Realisierung einzelner Infrastrukturprojekte und anderer Großprojekte in der Bauwirtschaft. Obwohl die Gründe zur Bildung einer ARGE mannigfaltiger Natur sein können, handelt es sich bei dieser Unternehmenskooperation stets um ein projektbezogenes Zweckbündnis. Aus diesem Charakteristikum einer ARGE ergeben sich eine Reihe gesellschafts- und steuerrechtlicher Fragestellungen. Zur Bewältigung dieser Probleme hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine gängige ARGE-Praxis entwickelt, die im Ergebnis eine Rechtsform «sui generis» hat entstehen lassen. Das Ziel der Untersuchung ist es, die wesentlichen Grundzüge der rechtlichen Gestaltung einer ARGE und deren Besteuerung aufzuzeigen und einer kritischen Analyse zu unterziehen.
Über den Autor
Der Autor: Dirk Weitze wurde 1975 in Spelle geboren. Er studierte Jura an der Universität Osnabrück und legte 1999 das 1. Juristische Staatsexamen ab. Im Anschluss hieran absolvierte er den Postgraduiertenstudiengang Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück, den er mit einem Magister der Steuerwissenschaften (LL.M. Taxation) abschloss. Neben der Promotion beteiligte er sich an einem Forschungsprojekt zur Erfassung und Bewertung von Internetadressen und veröffentlichte Beiträge zum Thema Steuerberatung im Internet. Seit Anfang 2002 ist er Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Oldenburg.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Rechtsform und -gestaltung einer ARGE - Abgrenzung zu anderen Unternehmereinsatzformen in der Bauwirtschaft - Grundprobleme der Einkommensbesteuerung insbesondere der Einkunftsart- und Einkünfteermittlung - Der ARGE-Ausnahmetatbestand des § 180 IV AO - Die Betriebsstättenfiktion des § 2a GewStG - Die ARGE-Bauausführung als Betriebsstätte im Sinne von § 12 AO bzw. Art. 5 OECD-MA.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783631502532
ISBN-10: 3631502532
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50253
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weitze, Dirk
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Dirk Weitze
Erscheinungsdatum: 11.12.2002
Gewicht: 0,403 kg
Artikel-ID: 104031000
Über den Autor
Der Autor: Dirk Weitze wurde 1975 in Spelle geboren. Er studierte Jura an der Universität Osnabrück und legte 1999 das 1. Juristische Staatsexamen ab. Im Anschluss hieran absolvierte er den Postgraduiertenstudiengang Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück, den er mit einem Magister der Steuerwissenschaften (LL.M. Taxation) abschloss. Neben der Promotion beteiligte er sich an einem Forschungsprojekt zur Erfassung und Bewertung von Internetadressen und veröffentlichte Beiträge zum Thema Steuerberatung im Internet. Seit Anfang 2002 ist er Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Oldenburg.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Rechtsform und -gestaltung einer ARGE - Abgrenzung zu anderen Unternehmereinsatzformen in der Bauwirtschaft - Grundprobleme der Einkommensbesteuerung insbesondere der Einkunftsart- und Einkünfteermittlung - Der ARGE-Ausnahmetatbestand des § 180 IV AO - Die Betriebsstättenfiktion des § 2a GewStG - Die ARGE-Bauausführung als Betriebsstätte im Sinne von § 12 AO bzw. Art. 5 OECD-MA.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783631502532
ISBN-10: 3631502532
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50253
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weitze, Dirk
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Dirk Weitze
Erscheinungsdatum: 11.12.2002
Gewicht: 0,403 kg
Artikel-ID: 104031000
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte