Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
10,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In Rochlitz existierte von September 1944 bis März 1945 ein Außenlager des KZ Flossenbürg. Die dort ansässige Rüstungsfirma Mechanik GmbH nutzte, wie fast alle großen und viele mittelständische Unternehmen, KZ-Häftlinge für den Bedarf der Kriegsindustrie. Das Außenlager Rochlitz war eines von fast neunzig Außenlagern, die dem Stammlager Flossenbürg angeschlossen waren. Im Jahr 1948 musste sich die Kommandantin Marianne Eßmann vor einem ostdeutschen Gericht in Chemnitz verantworten.
Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagte detailliert nach. Dieses authentische Zeitdokument enthält Vernehmungsprotokolle sowie Abbildungen aus der Originalprozessakte und bietet damit einen tiefen Einblick in das fast vergessene Außenlager.
Dieses Buch stellt die erste historische Aufarbeitung des Prozesses über das KZ-Außenlager Rochlitz dar.
Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagte detailliert nach. Dieses authentische Zeitdokument enthält Vernehmungsprotokolle sowie Abbildungen aus der Originalprozessakte und bietet damit einen tiefen Einblick in das fast vergessene Außenlager.
Dieses Buch stellt die erste historische Aufarbeitung des Prozesses über das KZ-Außenlager Rochlitz dar.
In Rochlitz existierte von September 1944 bis März 1945 ein Außenlager des KZ Flossenbürg. Die dort ansässige Rüstungsfirma Mechanik GmbH nutzte, wie fast alle großen und viele mittelständische Unternehmen, KZ-Häftlinge für den Bedarf der Kriegsindustrie. Das Außenlager Rochlitz war eines von fast neunzig Außenlagern, die dem Stammlager Flossenbürg angeschlossen waren. Im Jahr 1948 musste sich die Kommandantin Marianne Eßmann vor einem ostdeutschen Gericht in Chemnitz verantworten.
Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagte detailliert nach. Dieses authentische Zeitdokument enthält Vernehmungsprotokolle sowie Abbildungen aus der Originalprozessakte und bietet damit einen tiefen Einblick in das fast vergessene Außenlager.
Dieses Buch stellt die erste historische Aufarbeitung des Prozesses über das KZ-Außenlager Rochlitz dar.
Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagte detailliert nach. Dieses authentische Zeitdokument enthält Vernehmungsprotokolle sowie Abbildungen aus der Originalprozessakte und bietet damit einen tiefen Einblick in das fast vergessene Außenlager.
Dieses Buch stellt die erste historische Aufarbeitung des Prozesses über das KZ-Außenlager Rochlitz dar.
Über den Autor
Der Historiker Lorenz Ingmann bringt vergessene Geschichten ans Licht. Durch seine Arbeit mit Zeitzeugen und die Erschließung neuer Quellen schafft er ein lebendiges Bild der Vergangenheit. Seine Projekte tragen dazu bei, die Erinnerungskultur an den Holocaust zu bewahren und für zukünftige Generationen zu erhalten.
Zusammenfassung
Gegen das Vergessen
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 74 S. |
ISBN-13: | 9783755708445 |
ISBN-10: | 3755708442 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ingmann, Lorenz |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Lorenz Ingmann |
Erscheinungsdatum: | 22.08.2025 |
Gewicht: | 0,124 kg |