Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Autobahn in Baden-Württemberg
Von der Wiedervereinigung bis heute
Buch von Konradin Heyd
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Vom rund 13.000 km langen deutschen Autobahnnetz entfallen gut 1.000 Kilometer auf das Land Baden-Württemberg. Dank der bewegten Topografie im Südwesten gibt es dort landschaftlich besonders reizvolle Abschnitte, etwa beim Albaufstieg der A 8 oder bei der A 96, die durch das Allgäu führt. Ebenfalls der Topografie geschuldet sind die vielen elegant gestalteten Großbrücken und zahlreichen Tunnelbauwerke. Beispielhaft seien die Kochertalbrücke bei Schwäbisch Hall, der Neckartalübergang bei Heilbronn und der Engelbergtunnel bei Leonberg erwähnt.

Seit der Wiedervereinigung ist bei der Planung, beim Bau und Ausbau der Autobahnen in Baden-Württemberg sehr viel geschehen. Rund 10 Mrd. Euro wurden in die Autobahnen investiert. Hierüber wird in der Dokumentation detailliert und vollständig berichtet. Im Fokus stehen dabei sämtliche betroffenen Fachbereiche sowie alle Autobahnstrecken in Einzeldarstellung. Auch das Zusammenspiel mit anderen Großvorhaben, wie etwa dem Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, ist beschrieben.

Die Autobahn in Baden-Württemberg verbindet Menschen und ist Lebensader der Wirtschaft. Konradin Heyd zeigt in diesem Standardwerk ihre Entwicklung auf.
Vom rund 13.000 km langen deutschen Autobahnnetz entfallen gut 1.000 Kilometer auf das Land Baden-Württemberg. Dank der bewegten Topografie im Südwesten gibt es dort landschaftlich besonders reizvolle Abschnitte, etwa beim Albaufstieg der A 8 oder bei der A 96, die durch das Allgäu führt. Ebenfalls der Topografie geschuldet sind die vielen elegant gestalteten Großbrücken und zahlreichen Tunnelbauwerke. Beispielhaft seien die Kochertalbrücke bei Schwäbisch Hall, der Neckartalübergang bei Heilbronn und der Engelbergtunnel bei Leonberg erwähnt.

Seit der Wiedervereinigung ist bei der Planung, beim Bau und Ausbau der Autobahnen in Baden-Württemberg sehr viel geschehen. Rund 10 Mrd. Euro wurden in die Autobahnen investiert. Hierüber wird in der Dokumentation detailliert und vollständig berichtet. Im Fokus stehen dabei sämtliche betroffenen Fachbereiche sowie alle Autobahnstrecken in Einzeldarstellung. Auch das Zusammenspiel mit anderen Großvorhaben, wie etwa dem Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, ist beschrieben.

Die Autobahn in Baden-Württemberg verbindet Menschen und ist Lebensader der Wirtschaft. Konradin Heyd zeigt in diesem Standardwerk ihre Entwicklung auf.
Über den Autor
Konradin Heyd, geboren 1949 in Stuttgart, studierte an der dortigen Universität Ingenieurwissenschaften. Von 1976 bis 2014 arbeitete er in verschiedenen Positionen in der Straßen- und Verkehrsverwaltung des Landes Baden-Württemberg, zuletzt als Präsident der Verkehrsabteilung im Regierungspräsidium Stuttgart. Bei vielen Autobahnprojekten wirkte er maßgeblich mit, so etwa beim Albaufstieg der A 8 oder dem Ausbauvorhaben Echterdinger Ei. Die vorliegende Dokumentation hat Konradin Heyd in seinem Ruhestand zusammengestellt. Der Blick aufs Ganze war ihm sowohl im Beruf als auch bei der Erstellung dieser Dokumentation besonders wichtig.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 523 S.
ISBN-13: 9783948696801
ISBN-10: 3948696802
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heyd, Konradin
Redaktion: Die Autobahn GmbH des Bundes
Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg
Herausgeber: Die Autobahn GmbH des Bundes/Vereinigung der Straßen- und Verkehrsinge
nieure in Baden-Württemberg
Hersteller: Molino Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Molino Verlag GmbH, Otto-Hahn-Str. 17, D-71069 Sindelfingen, matthias@molino-verlag.de
Maße: 266 x 217 x 40 mm
Von/Mit: Konradin Heyd
Erscheinungsdatum: 14.03.2025
Gewicht: 1,59 kg
Artikel-ID: 131801328
Über den Autor
Konradin Heyd, geboren 1949 in Stuttgart, studierte an der dortigen Universität Ingenieurwissenschaften. Von 1976 bis 2014 arbeitete er in verschiedenen Positionen in der Straßen- und Verkehrsverwaltung des Landes Baden-Württemberg, zuletzt als Präsident der Verkehrsabteilung im Regierungspräsidium Stuttgart. Bei vielen Autobahnprojekten wirkte er maßgeblich mit, so etwa beim Albaufstieg der A 8 oder dem Ausbauvorhaben Echterdinger Ei. Die vorliegende Dokumentation hat Konradin Heyd in seinem Ruhestand zusammengestellt. Der Blick aufs Ganze war ihm sowohl im Beruf als auch bei der Erstellung dieser Dokumentation besonders wichtig.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 523 S.
ISBN-13: 9783948696801
ISBN-10: 3948696802
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heyd, Konradin
Redaktion: Die Autobahn GmbH des Bundes
Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg
Herausgeber: Die Autobahn GmbH des Bundes/Vereinigung der Straßen- und Verkehrsinge
nieure in Baden-Württemberg
Hersteller: Molino Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Molino Verlag GmbH, Otto-Hahn-Str. 17, D-71069 Sindelfingen, matthias@molino-verlag.de
Maße: 266 x 217 x 40 mm
Von/Mit: Konradin Heyd
Erscheinungsdatum: 14.03.2025
Gewicht: 1,59 kg
Artikel-ID: 131801328
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte